Hallo Elmar,
wenn du die Gelegenheit hast, probier das Sigma /nicht das mit VR) einfach mal aus. Vielleicht bist du genau so überrascht, wie ich es war.
Und... der Unterschied der lichtstarken Nikkore gegenüber dem 18-200 ist sehr deutlich sichtbar. Der Preis allerdings auch.
Ich denke auch, dass neunelfer erstmal mit einem 18-200 oder eben zwei Zoom-Brennweiten mit schwächerer Lichtstärke beginnen sollte.
Das 1,8/50 sollte er sich allerdings dazu kaufen.
Harry
Ergebnis 61 bis 80 von 143
Thema: Nikon D80
-
09.05.2008, 06:34 #61
Das 18-200VR von Nikon ist besser als alle anderen Superzooms auf dem Markt. Von Tamron und Sigma halte ich nichts. Allenfalls die Tokina sind noch brauchbar, alles andere ist imho mist.
Das 18-200VR hat einige Vorteile gegenüber Einzelobjektiven:
* klein und leicht
* kein Objektivwechsel über gesamten Brennweitenbereich nötig
* Vibrantions-Reduzierung hilft bei langen Brennweiten, vor allem wenn man aus der Hand fotografiert
* geht an einer Crop Kamera von Kleinbild bis ca. 300mm, was beachtlich ist
* Abbildungsleistung imho sehr gut für einen Allrounder
Nachteil:
* Lichtschwach
Natürlich sind Einzelobjektive mit Lichtstärke besser. Die Kosten ja auch nicht 600 Euro, sondern je 1500-2000 Euro (die hier angesprochenen 17-55/24-70/70-200). Irgendwo muss das Geld ja auch stecken.
Ich behaupte aber, dass man für normale Fotos bis DIN A4 i.d.R: kaum einen Unterschied zwischen dem 18-200 und den o.g. Objektiven entdeckt. Zumal scheint neuelfer ja noch Anfänger zu sein und da halte ich das 18-200 für einen guten Kompromiss. Da kann man später immer noch Objektive dazukaufen und das 18-200 ist trotzdem nicht über, da man es auf Grund der Größe immer und überall mitnehmen kann, ohne sich abzuschleppen.
Aber wie alles im Leben ist es Geschmacksache. Daydate oder Submariner oder Daytona ... alle zeigen die Zeit an, aber der eine liebt die und der andere die anderere.
-
09.05.2008, 07:11 #62Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
09.05.2008, 08:15 #63
So habe ich es auch gemacht (zunächst 18-200VR gekauft) und habe dann, als der Bedarf größer wurde, einzelne 2,8er Objektive nachgekauft. Das Nikon 18-200VR werde ich aber weiterhin behalten, denn für viele Einsatzzwecke ist es wirklich gut und nicht immer kann und will man ein paar Kilos mit rumschleppen. Es war in sofern absolut kein Fehlkauf. Und zu haben ist es gebraucht, aber fast neu/neuwertig mit Garantie und allem Zip und Zap inzwischen für ca. 500 Euro - für ein solches Objektiv nicht wirklich teuer.
Für Profizwecke wie bei Dir ist das aber nichts, das gebe ich zu.
Und ich werde Deinem Rat mal folgen und das Sigma mal genau ansehen und mich ohne Vorureile überraschen lassen. Wobei ich einige Diskussionen im Internet verfolgt habe und vermute, dass bei Sigma gut und nicht gut dicht beieinander liegen, da diese eine starke Serienstreuung haben sollen. Aber das blende ich beim Ansehen mal aus.
Das 1,8/50 ist für den geringen Preis ein Muss und gehört in jede Fototasche (oder vielleicht sogar das 1,4/50).
-
09.05.2008, 10:01 #64
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Original von karlhesselbach
Ich spiele gerade mit einer Sony Alpha 350
Schnellster Autofokus stimmt. Mein lieber Mann
Um die A350 "schleiche" ich auch gerade herum; vor allem wegen des (leider nicht im Kit lieferbaren) 16-105mm Sony-Objektivs (in meinen Augen ein optimaler Brennweitenbereich, http://www.dpreview.com/lensreviews/...5_3p5-5p6_m15/ )
Wäre schön, wenn Du nach Abschluss der Tests mal Deine Eindrücke von der Kamera schilderst!
Torsten.
-
09.05.2008, 13:00 #65
vielleicht sollte man sich mal wieder ins Gedächtnis rufen, dass Festbrennweiten ein paar Vorteile gegenüber Zooms haben:
Festbrennweiten sind
* kleiner
* leichter
* lichstärker
* bessere optische Leistung
* preiswerter
mein 1,8/50 bildet deutlich besser ab als das 13x teure 17-55, kleiner, leichter und lichtstärker ist es auch...
der einzige Vorteil des Zooms, der Objektivwechsel entfällt, das ist Fotojournalisten unglaublich wichtig, für alle anderen ist ein Zoom nur bequem, der Preis für diese Bequemlichkeit ist extrem hoch...Martin
Everything!
-
09.05.2008, 13:41 #66
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Klar hast Du recht, Ulrich: Es geht (mir) nur um die Bequemlichkeit!
Ich möchte im Urlaub wirklich nicht ständig mehrere Wechselobjektive in einer großen Fototasche herumtragen; es kostet schon Überwindung genug, die 1 kg SLR herumzuschleppen.
Ich suche einfach einen Kompromiss zwischen meiner jetzigen Kompakten (TZ 3) und einer semiprofessionellen Ausrüstung, die ich nimmer ausreizen würde.
Insofern halte ich eine kleine SLR und ein Zoom mit moderatem Brennweitenbereich (und wichtig: 24 mm Ausgangsbrennweite!) wie das genannte Sony für eine gute Lösung für einen Laien wie mich.Torsten.
-
10.05.2008, 09:11 #67ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
ich wollte noch eine Empfehlung abgeben.
Wer etwas Englisch versteht, dem sei dieses Buch auf CD zur D80 empfohlen:
http://www.bythom.com
Es ist eine PDF-Datei mit ueber 700 Seiten und kostet $29.95 und auf der CD sind noch ein paar weitere Goodies. Nach Bestellung wurde mit die CD innerhalb von 10 Tagen zugeschickt.
Gruss, Juergen
-
10.05.2008, 09:15 #68
D300-CD-Buch kostet 39,95$ und ist Out-of-Stock - anscheinend sind die CDs ausgegangen.
Kannst Du mal das Inhaltsverzeichnis des Buches, was Du hast, einstellen als Übersicht?
-
10.05.2008, 11:05 #69
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Original von Mawal
vielleicht sollte man sich mal wieder ins Gedächtnis rufen, dass Festbrennweiten ein paar Vorteile gegenüber Zooms haben:
Festbrennweiten sind
* kleiner
* leichter
* lichstärker
* bessere optische Leistung
* preiswerter
mein 1,8/50 bildet deutlich besser ab als das 13x teure 17-55, kleiner, leichter und lichtstärker ist es auch...
der einzige Vorteil des Zooms, der Objektivwechsel entfällt, das ist Fotojournalisten unglaublich wichtig, für alle anderen ist ein Zoom nur bequem, der Preis für diese Bequemlichkeit ist extrem hoch...
Angenommen ich kaufe mir zwei Objektive mit Festbrennweiten, was passiert dann mit dem Brennweitenbereich dazwischen? Der ist ja dann nicht abgedeckt?
Also am Zoom komme ich doch nicht vorbei, oder?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
10.05.2008, 11:12 #70
Du kannst näher rangehen, oder weiter weg
Ist prinzipiell der selbe Effekt wie zoomen
Aber wenn man sich die Bilder mal ansieht die man mit einem Zoomobjektiv macht, wird man feststellen, dass der Großteil mit maximaler oder minimaler Brennweite gemacht wird. So gesehn ist ein Zoom nur die überbrückung der 2 Brennweiten - in den meisten Fällen zumindest.lg Michael
-
11.05.2008, 00:43 #71
Micheal hat nicht ganz unrecht!
Zum einen kann man mit einer Festbrennweite auch "zoomen", das ganze nennt sich dann "Turnschuhzoom"
Zum anderen ist es in der Tat wirklich so, dass man z.B. bei einem 17-55 in der Regel entweder 17mm oder 55mm verwendet!Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.05.2008, 09:11 #72ehemaliges mitgliedGast
Was neues zum Thema Nikon-Cams:
Heuer soll noch eine D10 auf den Markt kommen. Wird sowas wie die D300 nur mit FX-Vollformatchip, D3 Sucher und rund 18MPixel. Wäre dann ne echte Klillercam, v.a. bei dem anvisierten Preis von 2500,-.
(Drum heißt der Batteriegriff der D300 auch schon MB-D10 und ned MD-B300 *g*)
http://www.photographybay.com/2008/0...d10/#more-1102
-
11.05.2008, 09:15 #73
Darauf warten alle auch schon, aber bei Nikon weiss man nie. So etwas fehlt auch noch im Portfolio von Nikon - quasi ein Gegenstück zur 5D. Das ist normalerweise ja die D300, aber mir Crop-Sensor halt.
Angeblich soll der Batteriegriff jetzt auch an alle neuen Modelle passen - ich bin man gespannt und lasse mich überraschen. Schön wär es ja schon für die Benutzer, aber schlecht für den Umsatz bei Nikon
Danke für den Link - dn kannte ich noch nicht.
-
11.05.2008, 10:58 #74ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
immer wieder erstaunlich, wie so ein Thread eine Eigendynamik entwickelt und sich langsam, aber stetig, vom Ausgangsposting entfernt.
Um dem mal entgegenzuwirken - kaufe Dir die D80 (hattest Du ja sowieso vor) und das Nikon (=Nikkor) 18-200.
Damit bist Du auf lange Zeit ausreichend bedient und hast nicht unnoetiges Geld verbrannt.
Als Speicherkarte kann ich z.B. die SanDisk 4GB Ducati-Edition empfehlen, bzw. eine, die einen direkten USB-Anschluss hat.
Eventuell noch eine zweite SD-Karte und einen Ersatzakku - das sollte erstmal reichen.
(der Ersatzakku ist uebrigens in Germany schweineteuer - mein Vater wollte sich einen kaufen und bei Koch kostet der 71,- Euro. Hier kostet der Original-Akku umgerechnet 26,- Euro...)
Gruss, Juergen
-
11.05.2008, 22:39 #75
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Danke Dir Jürgen! Aber auch die Eiegndynamik solcher Threads ist bisweilen sehr unterhaltsam und meist sogar sehr informativ.
Lässt doch zB die Einführung der D10 vermuten das die Preise der D300 über kurz oder lang eher sinken werden. Aber so lang will ich nicht warten....
Bin aber immer noch nicht ganz mit der D200 durch, bin einfach ein Fan von Qualität im Normalen. Darum trag ich ja auch Rolex....Gruß, Christian
------------------------------------------
-
12.05.2008, 08:24 #76Original von Magic
(der Ersatzakku ist uebrigens in Germany schweineteuer - mein Vater wollte sich einen kaufen und bei Koch kostet der 71,- Euro. Hier kostet der Original-Akku umgerechnet 26,- Euro...)
neunelfer: Kameras und Computer werden immer billiger. Wenn Du da warten würdest, würdest Du nie kaufen
-
12.05.2008, 08:54 #77ehemaliges mitgliedGastOriginal von elmar2001
Angeblich soll der Batteriegriff jetzt auch an alle neuen Modelle passen - i.
Was ich ned kapier ist der doch recht heftige Preisunterschied zwischen dem 80er un dem 300er Griff.
Ist ja beides NUR ein Batteriegriff mit Hochformatauslöser.
-
12.05.2008, 09:04 #78
Nicht ganz, der D300 Griff ist ein Griff aus Magnesium, der der D80 aus Plastik.
Der D300 Griff hat zusätzliche Funktionen wie die Wipptaste am Body jetzt auch bei Hochformat (als Minijoystick ausgelegt) ...
... und der BG hat Elektronik drin für die 8 Bilder/Sekunde. Er hält besser als der der D80, der etwas wackelte. Der D300 Griff sitzt bombenfest.
Mich hat der Preis auch am Anfang gestört, aber der Griff ist so viel besser, so dass ich den nicht missen möchte.
-
25.08.2008, 14:34 #79falkenlustGast
Im Karstadt gibt es derzeit ein Angebot: D80 mitsamt Tasche und Sigma-Objektiv 18-50. Das Paket kostet 649€, wollte mal um Rat fragen ob mir hier jemand was zu sagen kann.
Habe gerade meinen Fachhändler angerufen, er meinte ich bekäme bei ihm das Paket mit Original- Nikon-Objektiv zum gleichen Preis.
Er meinte aber auch ich könne gleich das 18-200Vr nehmen, mit Body für 1179€.
Was soll ich tun ?
-
25.08.2008, 15:19 #80ehemaliges mitgliedGast
Die Antwort steckt ja schon in Deiner Frage:
Karstadt <> Fachhaendler...
Also - ganz klar zum Fachhaendler gehen und die D80 mit 18-200 kaufen
Lesezeichen