Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    So, nach dem heutigen Besuch bei zwei Fachhändlern stehe ich vor folgender Wahl

    Händler 1:
    Sony DSC-W55 (Makrobereich 2CM)

    Händler 2:
    noch etwas drauflegen und Canon IXUS (Makrobereich 3CM)

    Schiebt mich an und helft noch mal ein bisserl ;-)

    LG Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    gestern hast Du doch folgendes geschrieben;

    1. Meine Neue wird einen Nahbereich von 2 cm haben müssen!
    ...damit beantwortet sich doch Deine Frage von selbst.

    Gruss, Juergen

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Händler 2 ist der Ansicht, mit der Canon und trotz 3CM statt 2CM die besseren Nahaufnahmen hinzukriegen (er hatte die Sony jedoch nicht im Laden)

    nice day
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  4. #24
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.386
    Vorsicht, Binsenweisheitsalarm:


    Der Abstand hat Null Komma Null mit der Abblidungsgröße zu tun.

    Das einzige was zählt ist der Abbildungsmaßstab.
    Grüße
    Felix

  5. #25
    Also ich schwöre seit Jahren schon auf Canon, hab selber ne IXUS und ne EOS daheim und bin mit beiden sehr zufrieden.

  6. #26
    Onkel C
    Gast
    Ein kleines Stativ für den Tisch, 100er ISO-Einstellung und eine passende Beleuchtung (Halogen-Tischlampe für 2,99 beim Schweden) sollten eigentlich mit jeder Kamera akzeptable Makros bringen (Makroeinstellung an der Kamera nicht vergessen!). Im Zweifelsfall mit dem Rechner das Bild entsprechend beschneiden. Hat bei mir mit einer Casio und derzeit einer Panasonic problemlos geklappt.

  7. #27
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.302
    Blog-Einträge
    4
    Original von Eddm
    Vorsicht, Binsenweisheitsalarm:


    Der Abstand hat Null Komma Null mit der Abblidungsgröße zu tun.

    Das einzige was zählt ist der Abbildungsmaßstab.
    Predigte ich früher auch immer..... habs mittlerweile aufgegeben
    Für die Meisten ist Nah ran gleich Makro. Wobei ich froh bin nicht so nahe rangehen zu müssen, bei Uhrenbildern verhindert das zb. unschöne Spiegelungen, bei Insekten etc. gehts gar ned, weil die sowiesi davonfliegen bzw. laufen würden
    lg Michael


  8. #28
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.636
    Original von Eddm
    Vorsicht, Binsenweisheitsalarm:


    Der Abstand hat Null Komma Null mit der Abblidungsgröße zu tun.

    Das einzige was zählt ist der Abbildungsmaßstab.
    Versteh´ ich aber nicht.

    Könnte das mal bitte jemand bei Wikipedia rauskopieren und hier einstellen? Danke
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  9. #29
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    LOL...judex non calculat...
    Martin

    Everything!

  10. #30
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.386
    Abbildungsmaßstab bedeutet in welchem Größenverhältnis wird das fotografierte Objekt auf der Filmeben abgelichtet.

    Bsp:
    1:1 bedeutet, eine Ameise wird in ihrere Originalgröße auf den Sensor der Kamera projeziert, ist auf dem Bild demzufolge also RIESIG!

    Das Lupenobjektiv mit dem ich hier mal Makros gezeigt hatte, hatte eine Vergrößerung von maximal 5:1

    Normale Kompaktkameras schaffen im Schnitt so ca. 1:2

    Und Makrolinsen der großen Hersteller sind im Schnitt alle für den Maßstab 1:1 ausgelegt.

    Cheers,
    Grüße
    Felix

  11. #31
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Makrotechnisch macht den kleinen Sonys so schnell keiner was vor.
    Hier zwei Bilder, die ich mit meiner DSC-T30 gemacht habe:


    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  12. #32
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.302
    Blog-Einträge
    4
    Nicht böse sein, aber makrotechnisch bzw. qualitativ sind die Bilder nix besonderes, wenn man sich allein schon den Schärfeverlauf und die Verzeichnung und die Farbsäume der Bilder ansieht.
    Soll keine Kritik am Fotografen, sondern an der Kamera bzw. der Technik sein.
    Darum gibt es um relativ viel Geld Makroobjektive - die haben wenig Verzeichnung, sind bis zum Rand hin scharf und genau für einen Zweck gebaut - das Objekt 1:1 (oder besser) auf dem Film (Chip) abzulichten.

    Nah ran ist also nicht zwingend Makro.
    lg Michael


  13. #33
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Muss mir auch mal ein gutes Makro Objektiv zulegen!
    Im moment mache ich alles mit einem Cosina 100mm billig Teil. Klappt auch ganz gut!
    Gruss Pascal

  14. #34
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.636
    Danke Felix

    Michael, Du hast natürlich Recht. Wir reden hier aber von Kompaktkameras, und da wird es nicht besser. Ich weiß, über´s Material meckern kann jeder
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nimm die Canon, mit dem CHDK kannst Du dort Funktionen rauskitzeln, die der Hersteller nicht freigeben will (RAW, manuelle einstellungen, Bewegungssensibeler Auslöser etc.).

    Bye

    Marko

  16. #36
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Ja, wird noch ein häppchen teurer werden:

    definitiv IXUS 80 IS

    und danke für die gute Beratung

    LG Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  17. #37
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Original von WUM
    zeig einfach deine alten Uhren, hier wird keiner gefressen

    und ich bin einer von vielen der den alten Kram sehr viel abgewinnen kann


    Gruss


    Wum

    Nochmals herzlichen Dank für die guten Tipps wegen der Kamera; es ist nun die Canon IXUS 80 IS geworden.
    Habe die mit dem Silbergehäuse genommen; sieht zwar schick aus, würde ich aber nicht weiter empfehlen, da der silberne Glanz die Bildmotive schnell reflektiert.

    Und Wum: nachstehend mein erstes Bild von wirklich altem Kram


    LG Peter




    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mit einer Ixus machst Du nichts falsch, ist 'ne gute Wahl.

  19. #39
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Yep, ich bin happy mit der neuen Canon Ixus 80 IS





    nice day
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  20. #40
    Sunkist
    Gast
    Mit ner Lumix mit Leica Optik auch nicht


Ähnliche Themen

  1. Welches Objektiv für Nahaufnahmen
    Von Hamburger im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 08:51
  2. Verknickte Nahaufnahmen
    Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 10:14
  3. nahaufnahmen mit neuer optik
    Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 20:07
  4. Digitalkamera
    Von newharry im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.05.2004, 17:27
  5. Nahaufnahmen für Percy....
    Von MikaelHansen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2004, 17:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •