Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    Subd/Laufverhalten und Spiel Lünette

    Hallo zusammen,

    an meiner Uhr fällt mir nach über 2 Jahren immer wieder was neues auf.

    In einem vorigen Tread habe ich schon mal das Laufverhalten von meiner Subd, GMT II, DJ und Tudor auf dem Uhrenbeweger vorgestellt. Da die letzten 3 beim Uhrmacher sind trage ich die Subd jetzt täglich. Und siehe da, dass Laufverhalten am Arm ist im Gegensatz zum Uhrenbeweger erheblich besser. Uhrenbeweger durchschnittlich 3,7 Sekunden Vorlauf, am Arm glatte 2 Sekunden Vorlauf.

    Dann ist mir aufgefallen, dass die Lünette der Subd ein ganz klein wenig Spiel hat, trotzdem sie m.E. gerade aufsitzt und beim Drehen auch gut einrastet. Es ist ganz minimal, man kann es trotzdem merken. Ist das normal??

    Einen schönen Feiertag wünscht Euch allen

    Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720

    RE: Subd/Laufverhalten und Spiel Lünette

    Das mit dem Spiel der Lünette ist ganz normal. Habe ich auch, man kann sie manchmal richtig hin und her kippeln....fühlt sich zumindest so an Wenn ich dann mal schaue bewegt sie sich höchstens 1mm.
    Ohne ein bischen Spiel würde sie sich ja nicht drehen lassen.
    Gruß,
    Kai

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Daß das Laufverhalten auf dem Uhrenbweger anders ist als am Arm ist ein oft beobachtetes Phänomen. Dort sind eben weniger ausgleichende Lagenwechsel gegeben als beim Tragen am Arm ...

    Und auch zu dem Phänomen an der Lünette gibt es schon viele Berichte von Membern hier im Forum ... wann es zu viel ist kann aber wohl nur der Fachmann beurteieln, wenn er die Uhr in Händen hält ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Hauptursache für das abweichende Gangverhalten dürfte die ca. 8 Grad C niedrigere Temperatur auf dem Uhrenbeweger gegenüber dem Hanggelenk sein. Laut COSC ist ein Temperaturkoeffizient von 0,6 s / Grad C / d zulässig. Selbst wenn eine Rolex nur einen TK. von 0,2 hätte, ergäbe das schon eine Abweichung von 1,6 s/d.
    Meist gehen die Uhren bei höherer Temperatur etwas langsamer.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  5. #5
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.435
    Was lernen wir daraus - wir brauchen beheizte Uhrenbeweger.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Original von kurvenfeger
    Was lernen wir daraus - wir brauchen beheizte Uhrenbeweger.
    Gruß,
    Kai

Ähnliche Themen

  1. GMt Master 2 116710LN (Lünette hat Spiel, ist das normal?)
    Von c_bass_nyc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 15:49
  2. Laufverhalten Subd, GMT II, DJ u. Tudor
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.06.2008, 19:15
  3. Laufverhalten Subd, GMT II, DJ 16200 und Tudor
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 13:37
  4. Lünette SubD
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 14:16
  5. Lünette GMT und Subd
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 16:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •