Ich schaue auf die Zeit bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Nach eigener Angabe +-1 Sek. genau. Ich denke, viel genauer braucht man es auch nicht...
DVB-T dürfte zwei bis drei Sekunden zeitverzögert sein.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Die "genaue" Uhrzeit ....
-
25.04.2008, 09:57 #1
- Registriert seit
- 05.12.2007
- Beiträge
- 151
Die "genaue" Uhrzeit ....
Guten Morgen -
nochmal eine provokante Frage:
Nach welcher Uhr stellt Ihr den Eure Krönchen ???
Ich habe verschiedene Quellen getestet und habe dabei leider erhebliche Unterscheide festgestellt.
Dabei habe ich gestellt nach "Tagesschau"-Gong (übertragen mittels DVBT-Signal), nach den Bahnhofsuhren und nach einer Atomuhr im Internet. Eine Funkuhr habe ich auch zu Hause. Schließlich habe ich mich auf die Zeitansage unter der Telefonnummer 040-428990 (zum Normaltarif) eingeschossen.
Alle o.g. Medien hatten z.T. 5 und mehr Sekunden im Vgl. zur Zeitansage - wahrscheinlich waren die Abweichungen durch die Signallaufzeiten bestimmt. Am besten waren noch die Bahnhofsuhren wobei man bei der vollen Minute immer auf das umspringen des Minutenzeigers warten muß.
Da ich neben der Zeitansage keine weiteren Quellen habe und man in der Regel auf die Atomuhren-Signale setzt frage ich mich, was die optimale und verlässlichste Zeitquelle ist.
Gruß und viel Spaß beim rätseln
Klaus
-
25.04.2008, 10:26 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.04.2008, 10:47 #3
Ich schaue immer hier nach:
http://www.uhrzeit.org/atomuhr.htmlGruß, Hannes
-
25.04.2008, 10:52 #4
Dito.
Verstehe allerdings nicht, was an dieser Frage jetzt provokant sein soll...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.04.2008, 10:53 #5
Ich auch nicht
Ich stell nach der Tagesschau.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.04.2008, 10:58 #6ehemaliges mitgliedGast
am anfang hab ich meine uhr auch immer nach http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html gestellt. mittlerweile guck ich einfach auf die uhr vom pc und stell meine uhr 1-2 minuten vor, so kann sie die zeit einholen.
-
25.04.2008, 10:59 #7
eigentlich kommts doch nur drauf an, dass man immer nach der selben Quelle stellt um einschätzen zu können wie genau die Uhr ist
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.04.2008, 11:02 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hab meine DJ gerade mit Hannes´Atomuhr verglichen, -7sec! Das paßt!
Edit: Interssant, mit dem Link von NicoH sinds nur -2!LG, Oliver
-
25.04.2008, 11:14 #9
- Registriert seit
- 05.12.2007
- Beiträge
- 151
Themenstarter
Und trotzdem - welche ist die genaue bzw. wie bekommt man sie genaue, sprich ohne Verzögerung ?
-
25.04.2008, 11:23 #10
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
und wo steht die Atomuhr???
rrrrichtig in Braunschweig! :twisted:
-
25.04.2008, 11:34 #11
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 241
Die haben einfach keinen anderen Platz gefunden, wo man bedenkenlos alles niederwalzen kann ohne großen Schaden anzurichten. Nur, um ein riesiges Gebäude zu bauen in dem auch eine Atomuhr ist!
Habe beide Uhren nebeneinander gelegt auf dem Desktop!
Die der PTB geht nach :-)Suche keine Uhr mehr! Habe alles was ich brauche, glaube ich!
Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren!
-
25.04.2008, 11:35 #12
- Registriert seit
- 11.09.2006
- Beiträge
- 326
Nach einer Funkuhr.
Grüsse aus Wien,
MartinGrüsse aus Wien,
Martin
________________________________________________
____________________________
_________________
Ich bin Uhr-geil
-
25.04.2008, 11:36 #13
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 115
Ich bevorzuge eine analoge Anzeige der Atomuhr. Deshalb: http://uhrentick.piranho.de/index.htm
-
25.04.2008, 11:37 #14
Nach meinem Funkwecker...
Viele Grüße Stefan
-
25.04.2008, 12:19 #15
- Registriert seit
- 05.06.2007
- Beiträge
- 59
RE: Die "genaue" Uhrzeit ....
Hallo,
nach Funkuhr, da bei SAT-Digital eine kurze Verzögerung entsteht.
Tschüss
jagoEinmal 96er, immer 96er !!!
-
25.04.2008, 15:25 #16Original von PCS
Dito.
ick och.grüsse,
niels
-
25.04.2008, 16:41 #17
Mir egal, mal Atomuhr, mal Videotext, mal die Uhr auf dem Telefon
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
25.04.2008, 23:18 #18
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von maut
Original von PCS
Dito.
ick och.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
26.04.2008, 10:39 #19
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
falsche uhrzeit
habe soeben die internet adresse von nicoH und die von Hannes aufgeschlagen! leider ist da auch ein unterschied von 20sec. festzustellen! glaube das man die ganz genaue uhrzeit nicht herausbekommen kann?
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
26.04.2008, 19:37 #20
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
RE: Die "genaue" Uhrzeit ....
Ich nutze die PTB-Atomuhr (zeitgleich mit Videotext ZDF), aber selbst die ist nicht sehr genau (verliert immerhin 2sec./Tag auf meine EX2
)
Gruß Peter
Ähnliche Themen
-
Die genaue Datierung für den Zeitraum 1980 laut Seriennr.?????
Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.02.2011, 20:05 -
Wertermittlung und genaue Bezeichnung
Von mala62 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.11.2009, 15:11 -
Genaue Masse der DeepSea
Von _matthias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2008, 21:21 -
Seit drei Tagen die genaue Zeit
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 07.12.2005, 16:10 -
Genaue Datierung fuer P und K Nummern
Von ipoto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.04.2004, 18:41
Lesezeichen