Guten Morgen -
nochmal eine provokante Frage:
Nach welcher Uhr stellt Ihr den Eure Krönchen ???
Ich habe verschiedene Quellen getestet und habe dabei leider erhebliche Unterscheide festgestellt.
Dabei habe ich gestellt nach "Tagesschau"-Gong (übertragen mittels DVBT-Signal), nach den Bahnhofsuhren und nach einer Atomuhr im Internet. Eine Funkuhr habe ich auch zu Hause. Schließlich habe ich mich auf die Zeitansage unter der Telefonnummer 040-428990 (zum Normaltarif) eingeschossen.
Alle o.g. Medien hatten z.T. 5 und mehr Sekunden im Vgl. zur Zeitansage - wahrscheinlich waren die Abweichungen durch die Signallaufzeiten bestimmt. Am besten waren noch die Bahnhofsuhren wobei man bei der vollen Minute immer auf das umspringen des Minutenzeigers warten muß.
Da ich neben der Zeitansage keine weiteren Quellen habe und man in der Regel auf die Atomuhren-Signale setzt frage ich mich, was die optimale und verlässlichste Zeitquelle ist.
Gruß und viel Spaß beim rätseln
Klaus
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Die "genaue" Uhrzeit ....
Hybrid-Darstellung
-
25.04.2008, 09:57 #1
- Registriert seit
- 05.12.2007
- Beiträge
- 151
Die "genaue" Uhrzeit ....
Ähnliche Themen
-
Die genaue Datierung für den Zeitraum 1980 laut Seriennr.?????
Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.02.2011, 20:05 -
Wertermittlung und genaue Bezeichnung
Von mala62 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.11.2009, 15:11 -
Genaue Masse der DeepSea
Von _matthias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2008, 21:21 -
Seit drei Tagen die genaue Zeit
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 07.12.2005, 16:10 -
Genaue Datierung fuer P und K Nummern
Von ipoto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.04.2004, 18:41
Lesezeichen