Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    340

    Eine Frage an die Knipser unter Euch...

    Stehe vor einem großen Dilemma ... Habe ein D300, ein Nikkor 18-200mm und ein Nikkor 105mm Makro. Bitte keine Grundsatz Diskussion zum Suppenzoom ... nun möchte ich eine neue Linse und tu mich schwer.

    Am liebsten bin ich zurzeit im Makro-Bereich unterwegs... habe sonst noch keinen richtigen "Schwerpunkt", bin noch viel am rum experimentieren, hauptsächlich Landschaften und Architektur.

    Zur Auswahl stehen:
    17-55mm 2.8 -> muss ja mal das Suppenzoom ersetzen ;-)
    oder mal was ganz anderes das 10.5 Fish eye...

    Von dem Preisunterschied mal abgesehen, habt Ihr ein Fischauge? War das eine Riesenfreude am Anfang und seit dem staubt es vor sich her oder nutzt ihr es regelmäßig? Ein paar Beispiele wären fein ... habe pixel-peeper schon untersucht, aber noch ein paar Bilder können ja nicht schaden

    Danke für Eure Hilfe.
    Salut
    Claude

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    ich würde zunächst ne 50er oder 85er Festbrennweite dazu nehmen.
    Gruß
    Heiko

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Fisch? Es gibt so 11-20 oder 12-14er Zooms die decken den weitwinkel schön ab, reine Fischaugen sind eher Effektlinsen, da machst 5 Bilder und dann verstauben sie.

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    das mit den Festbrennweiten habe ich mir auch schon überlegt, aber würde ehr zu 50mm 1.4 und sigma 30mm 1.4 tendieren. Das mit der Effektlinse habe ich befürchtet
    Salut
    Claude

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.659
    ich bin da mit meinen 60mm nikkor sehr zufrieden.. sehr gutes preis leistungs verhältniss
    lg
    rené
    Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    2.281
    habe das Canon 50m 1.4 und das ding ist echt geil!
    Vor allem reagiert es mit dem IS sehr schnell und präzise. Als Portraitobjektiv (benutze eine Canon 10D, Cropfaktor 1,6) ideal!
    Grüße, Philipp



  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von **sushi**
    habe das Canon 50m 1.4 und das ding ist echt geil!
    Vor allem reagiert es mit dem IS sehr schnell und präzise. Als Portraitobjektiv (benutze eine Canon 10D, Cropfaktor 1,6) ideal!
    und das Geilste daran ist, ea passt so wunderbar an seine NIKON D300!

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    ich bin seit kurzem D300-user und m.M. nach ist diese Kamera mit dem 18-200....hmmm....sagen wir mal "suboptimal".

    Ich habe dieses Objektiv ja auch und fast alle meine bisherigen Bilder sind damit gemacht, aber gegen das 17-55 / 2.8 und das 70-200 / 2.8 kann es selbstredend nicht antreten (waere ja noch schoener....).

    Mit dieser Kombi und meinem 50mm / 1.4 (genial und preiswert) und dem 105 Makro bin ich eigentlich ganz gut geruestet.

    Ich stelle aber auch fest, dass die 17mm in einigen Faellen auch gut und gerne 12mm sein koennten.

    Die ideale Kombi saehe daher IMHO so aus: 12-24, 24-70, 70-200 - alle 2.8 und vielleicht noch ein 400mm....und einen E55 Kombi, um alles zu transportieren

    Gruss, Juergen

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Martin

    Wo ein Wille ist ist ein Weg

    Jürgen

    "12-24, 24-70, 70-200" Feine Kombi, nur fehlt mir der Träger dazu ;-)
    Werde wohl eher Richtung 17-55 gehen und vereinzelt das ganze mit Festbrennweiten spicken.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Salut
    Claude

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.782
    Hallo Claude.

    Ich durfte mal das 10,5 Fisheye ausprobieren ... schon nach ein paar Bildern hat man sich mit dem "Effekt" satt gesehen!!!

    Ich selber habe zwar eine D200 aber mein Equipment sieht folgendermassen aus ...

    17-55/2.8
    VR 70-200/2.8
    105/2.8 Makro
    50/1.8

    Das 17-55er ist in jedem Fall zu empfehlen auch wenn es wahrscheinlich fast genauso gross und wahrscheinlich noch schwerer ist als Dein Suppenzoom
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    aber die Blende 2.8 ist halt nicht zu schlagen beim Zoom. Ausserdem ist die Abbildungsleistung dieses Objektives erstklassig.

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Je nach Gewohnheit könnte auch das 28- bzw. 24-70 eine Alternative sein.

    Am besten mal ne Zeit lang mit dem 18-200 rumspielen und schauen, welcher Brettweitebereich der für Dich interessantere ist. Bei mir war's dann das 28-70 (24-70 gab's noch nicht zu der Zeit). Und wenn ich länger ein 85er drauf hatte, kommen mir selbst die 70 immer etwas kurz vor. Allerdings bin ich auch eher der Portrait- bzw. Kindknipser.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Danke für die Tips und Infos!

    habe mir das 24-70er auch näher angeschaut und finde es sehr fein, nur befürchte ich, dass mir dann etwas am unteren Ende fehlt ...

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist das 17-55mm ein DX und das
    24-70er ein FX (Full Frame) - was passiert eigentlich wenn man ein DX
    Objektiv an einerm Full Frame Body betreibt? Habe zwar keine Glasskugel, denke aber, dass früher oder später auch in einem DX00 Bereich das Thema
    Full Frame Einzug hält und es dann ärgerlich ist, wenn man die "alten" Objektive verkaufen muss um aufzurüsten ....

    Ist das so?
    Salut
    Claude

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es wird schwarz werden rundherum.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    holx

    - die von mir erwaehnte Kombi scheidet ja leider aus Gewichtsgruenden aus.
    Das 17-55 UND das 70-200 (das 50/1.4 ist immer dabei - wiegt ja nix) zu schleppen plus die Kamera, ist schon mehr als genug.

    Du kannst (falls Du das nicht schon gemacht hast) ja mal meinen letzten Dubai-Thread "One day in Dubai - unterwegs mit meiner neuen D300" ansehen. Die meisten der Bilder dort habe ich mit der D300 und dem 17-55 / 2.8 gemacht.
    Die Optik ist m.E. hervorragend.

    Gruss, Juergen

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Der Vorteil der DX-Linsen sind die kleineren Maße und das leichtere Gewicht. Dafür ist der Bildkreis eben kleiner, d.h. i.d.R. sind die Ränder dunkel.

    Bei einer Vollformat-Linse hat man noch den positiven Nebeneffekt, dass man den besten Bereich auf dem Film - äh Sensor - hat, nämlich die Bildmitte, die optisch immer besser ist als der Rand.

    Meine einzige DX-Linse war die mitgelieferte 18-70. Und wo jetzt die erste FX-Cam gezeigt wurde... naja, man darf träumen
    Viele Grüße,
    Eiko.

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Sorry, dass mit dem schwarzen Rand --- wie muss ich mir das vorstellen? Ihr sprecht vom Sucher nehme ich an? bin da nicht so ganz firm

    Juergen habe ich schon getan, geniale Bilder... glaube immer mehr, dass es das 17-55mm wird

    und das Fisheye kann ich mir ja mal ausleihen wenn es wirklich akkut wird
    Salut
    Claude

  18. #18
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.782
    Original von holx
    Sorry, dass mit dem schwarzen Rand --- wie muss ich mir das vorstellen? Ihr sprecht vom Sucher nehme ich an? bin da nicht so ganz firm
    Naja, schwarzer Rand ist vielleicht übertrieben, daber dunkel wird es im Sucher und auf dem Bildrand schon werden.

    DX-Linsen sind für die kleineren DX-Sensoren gerechnet. D.h. sie sind auf einen kleineren Bildkreis in der Mitte optimiert. Der Rand, der sowieso immer etwas kritisch ist, wird dabei ausgenommen, da er bei DX-Kameras sowieso nicht abgelichtet wird.

    Wenn Du jetzt eine DX-Linse an einen FX-Body schraubst, dann bekommst Du am Rand unschöne Verzeichnungen und Randabschattungen auf dem Bild und im Sucher.

    Ich pers. sehe die Entscheidung ob DX oder FX momentan nicht als Problem, da die FX Kameras für mich preislich nicht in Frage kommen, da ich nur hobbymässig Fotografiere. Sollten die FX Kameras mal günstiger werden, dann werden neben diesen immer noch die DX Kameras als Einsteigerkameras existieren und somit hat man immer die Chance seine DX Objektive los zu werden.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    Klasse, danke für die Info ... also doch ein 17-55mm
    Salut
    Claude

Ähnliche Themen

  1. Frage an Betriebsräte und Arbeitsrechtler unter Euch
    Von oberstklink im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 22:31
  2. Frage an die Kaffee trinker unter Euch
    Von Alex_200788 im Forum Off Topic
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 07:23
  3. Frage an die Fotoprofis unter euch...
    Von pasq im Forum Off Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 23:54
  4. Frage an die Ebayer unter Euch - Modus??
    Von Street Bob im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 14:14
  5. eine frage an die pedanten unter euch.
    Von watchman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 13:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •