Wie wärs mit nem Elektromotor, der bei einer bestimmten Drehzahl ein Räderwerk so antreibt, dass es "zeitgenau" läuft?![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: kontinuierliche Zeitanzeige
-
25.04.2008, 08:52 #1
- Registriert seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 65
kontinuierliche Zeitanzeige
Angeregt durch das Thema "Clicks zwischen Sekunden" stelle ich mir gerade die Frage ob es ausser der Sonnenuhr überhaupt noch andere Uhren gibt, die eine homogene, kontinuierliche Zeit anzeigen.
Es fallen alle Uhren mit einem Tackgeber von vorherein aus:
1) Mechanische Uhren (Unruhe)
2) Stimmgabeluhren (Stimmgabel)
3) Quartzuhren (Quartzschwinger)
Dazwischen gibt es noch Uhren die zweifelhaft kontinuierlich gehen:
z.B. die Sanduhr. Sieht man nur den im Oberen oder unteren Gefäß vorhandenen Sand als Zeitanzeige an, ist diese nicht kontinuierlich, da stetig ein Sandkorz hinzukommt bzw. wegfällt. Sieht man jedoch den Fall des Sandkors ebenfalls als Zeitanzeige so wäre diese kontinuierlich.
Wie könnte man eventuell ein Pendant zur Sonnenuhr konstruieren?
Dazu bräuchte man wohl eine kontinuierliche Hemmung, wie sie beispielsweise in den Schlagwerken von Uhren (Windfang) verwendet wird. Eine kontinuierliche Drehung, gehemmt durch die Umgebende Luft führt zu einer homogenen Anzeige. Doch eine solche Uhr zu einem genauen Lauf zu bewegen dürfte schwierig werden.
Villeicht hat ja jemand ein paar bessere Ideen?
-
25.04.2008, 08:58 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.04.2008, 09:23 #3
- Registriert seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 65
Themenstarter
Zum Motor:
Einen Motor über den Strom bzw. die Spannung konstanz laufen zu lassen ist glaube ich schwierig. Bei einer notwendigen konstanten Drehzahl werden glaube ich immer Schrittmotoren eingesetzt, die dann wieder nicht konstant laufen.
Eine Atomuhr müsste eigentlich gehen, da der Zerfall des Atoms ja kontinuierlich abläuft, wobei ich nicht weiss ob dieser Zerfall Analog oder digital gemessen wird. Im letzteren Fall wäre dann ja wieder kein kontinuierlicher Lauf abselbar.
-
25.04.2008, 09:43 #4
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Scheidet nicht von vornherein ein Motor aus - Wechselstrommotoren sind ja von der Wechselstromfrequenz abhängt, wodurch sich unweigerlich eine Grenze (wenn auch infinitesimal) in der Auflösung ergibt? Und war da nicht mal was mit dem Seiko Spring Drive, dass das anscheinend unendlich flüssig laufe? Dem ist nicht der Fall, das tickt auch mit bloß 8 Hz.
Und zur Atomuhr - klar sind die sehr genau, aber dann doch irgendwie nicht kontinuierlich, da die Zeitdefinition dort über den radioaktiven Zerfall abläuft.
Ich glaube ich habe die Frage falsch verstanden - oder doch nicht? Geht es Dir um eine infinitesimal genau aufgeschlüsselte Zeitanzeige die im Unendlichen ein Kontinuum ist? Wenn ja wird es wohl sehr schwer, denn die Definition der Zeit als Kontinuum endet bei 10E-43 sec - klar, das ist sehr genau, aber trotzdem nicht unendlich...
-
25.04.2008, 09:44 #5
Irgendwo musst du aber auch deine Grenze legen. Ich könnte jetzt auch sagen eine Sonnenuhr ist nicht konstant, weil immer wieder eine neue Lichtwelle ums Eck huscht und den Schatten verdrängt. Quasi wie bei einer Sanduhr.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.04.2008, 09:49 #6
Reibung bedeutet immer Taktung. Schließlich ist auch eine Kugel nichts anderes als ein vieltausendfach facettiertes Polygon, die von Facette zu Facette rollt und somit getaktet ist - kommt halt auf die Vergrößerung an. Auch das fallende Sandkorn ist nichts anderes als Taktung - das fallende Sandkorn läuft schließlich genau so glatt wie ein Motor zwischen zwei Takten, da dreht er ja auch frei und geschmeidig. Was du suchst, ist eine komplett reibungslose Maschine - das wäre dann ein Perpetuum Mobile und somit unmöglich.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.04.2008, 11:03 #7
Danke Tobias, du hast das schöner erklärt als ich
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.04.2008, 11:06 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Mensch, hier lernt man echt noch was!!!
LG, Oliver
-
25.04.2008, 11:15 #9
Ach Du Sch**sse, und ich dachte ehrlich, dass ich mit dem Verlassen der Schule von so etwas verschont bleibe - das ist ja der absolue Hammer hier!
Ich verlasse mich auf meinen schweizer Wecker, der weiss wo's zeitlich langgeht....
Und ich war immer der Meinung Rolex hätte die Zeit erfunden?
Sachen gibt's - ts, ts, ts.....Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
Ähnliche Themen
-
Rolex Screensaver mit Zeitanzeige?
Von tat2art im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.06.2010, 14:51 -
Neue Konzepte der Zeitanzeige
Von jochen im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.02.2008, 14:25 -
Mal eine andere Art der Zeitanzeige
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.04.2006, 21:04
Lesezeichen