in den technischen informationen nr.251 von rolex wird zb. für das cal.3135 ein maximum von 310 grad bei vollaufzug,gemessen in 2 lagen (zb oben/unten) genannt!Original von rororollthex
Sind 340 Grad nicht arg viel? Oder ist das im normalen Bereich bei den 5513ern?
bei den cal.15xx etwas weniger.
allgemein werden 250 -280 grad bei halbaufzug im mittel in mehren lagen bei einer rolex als gut bezeichnet.
die dinger laufen auch noch mit 200 grad und weniger.
je größer die schwingungsweite desto genauer,desto wartungsintensiver,desto größer die gefahr des anschlagens und das sich bei einem leichten schlag die spirale eventuell verhakt ......
da rolex werke bekanntlich trecker sind arbeiten sie zur materialschonung auch nicht mit so hohen schwingungsweiten.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: 5513: SL Tauschblatt OK?
Baum-Darstellung
-
21.04.2008, 22:20 #19Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.257
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Preisfrage: Tauschblatt Swiss-T<25 mit Superluminova / SL für 5513
Von oyster.perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.02.2010, 09:24 -
Tauschblatt und Zeiger €???
Von Gerzo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.04.2006, 15:47 -
1680 mit Tauschblatt
Von yeti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 14.01.2006, 23:25 -
tauschblatt bei 5512
Von orange im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.11.2005, 09:16




Sind 340 Grad nicht arg viel? Oder ist das im normalen Bereich bei den 5513ern?
Zitieren
Lesezeichen