chiefrockano:
Mein Tip: Suunto Höhenmesser!
So weißt Du immer ob die jetzt noch schnell ****t oder durchfährst zur nächsten Hütte!
Wenn Du `ne RICHTIGE Alpenüberquerung machst, ist das so zimlich das Härteste für Mensch und Material, ich würde meiner Krone das nicht antun...
Du hast oft genug damit zu tun das Dir nicht Helm und Brille und Inlays fliegen gehen, aber zum Federstege testen wärs `ne Idee.
Ich wünsche Dir viel Freude beim letzten echten Abenteuer in Europa...
(Oberstdorf-Garda `06)
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
18.04.2008, 11:37 #1ehemaliges mitgliedGast
wie stoßfest ist die Sea Dweller ?
hallo leute,
ich wollte mal um eure einschätzung bitten.
ich habe vor, ende sommer eine alpenüberquerung mit dem mountainbike zu machen.
da mein dailyrocker eine 16600 SD von 1997 ist, hätte ich auch lust, daß sie mit mir zusammen die herausfordeungen und qualen durchlebt.
es wird sicher auf ein bis zwei wochen ein recht harte und dauerhafte stoßbelastung für die uhr geben. daß ich damit "etwas" weiter tauchen könnte als ich die luft anhalten kann, ist mir klar, aber wie sieht es mit schockbelastung aus?
was sagt ihr dazu?
hat jemand erfahrungen mit krönchen auf dem mtb?
auf g-schock hab ich einfach kein bock.
-
18.04.2008, 11:43 #2Gruß Christoph
-
18.04.2008, 11:50 #3
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Ein Freund von mir ist die Transalp mit ner LV gefahren !
Nach einem Sturz mit dem Fahrrad mußte sie zum Doktor irgendwas ist innen gerochen !
Mehr kann ich dazu nicht sagen !
Glaube da würde ich meine SD auch nicht mitnehmen !
Es gibt doch so schöne Sportuhren für diesen Zweck !LG Dieter
-
18.04.2008, 11:58 #4
Ein Kumpel macht seine SD nie ab. Auch nicht beim Alpencross. Er hatte bisher auch keine Probleme, aber das dürfte am Ende eher Glückssache sein.
Ich würde die Uhr nicht diesen Belastungen aussetzen. Die Vibrationen sind das eine und wenn Du Dich beim Downhill in der Kurve ablaschst wischst Du mit dem Ding den Asphalt.--
Beste Grüße, Andreas
-
18.04.2008, 12:00 #5
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich würd die SD nicht mitnehmen. Weniger, weil sies nicht aushält, sondern eher wegen des Gewichtes der Uhr und der Gefahr, dass Dir die Krone, wenn es am MTB schön schüttelt und rüttelt, beginnen könnte, weh zu tun (reindrücken in den Handrücken)!
Aus diesem Grund läßt ein guter Bekannter von mir seine 16613 immer daheim, wenn er eine lange Radtour macht!LG, Oliver
-
18.04.2008, 12:27 #6
Ich bin vor 3 Jahren den klassischen Alpencross Oberstdorf - Gardasee mit meiner Tudor Submariner gefahren, keine Probleme.
Nicht dass ich sie mitnehmen wollte, ich hatte schlicht vergessen die Uhr zu Hause auszuziehen.
Aber: die wichtigere Uhr ist wie schon erwähnt eine Uhr mit Höhenmesser und Puls-Messer. Ich hatte so ein Ding von Polar, das zeigte Höhe, Puls und fahrrad-technische Daten wie Durchschnittsgeschwindigkeit, etc. an.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
18.04.2008, 12:45 #7
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Also ich denke mal, so etwas sollten die Teile aushalten!
-
18.04.2008, 12:52 #8
Vor einem Jahr habe ich mal bei Rolex in Köln angerufen, ob ich mit meiner LV auch MTB und Rennrad fahren kann. Die Antwort: „Viele gehen mit der Uhr in die Sauna und auf dem Rad kommt es darauf an, wie sehr Sie über den Asphalt schrabben!“
Cooler Uhrmacher! Also „Who cares?“
Lasst die Uhr dran, kann man alles wieder reparieren!Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
18.04.2008, 13:02 #9
- Registriert seit
- 06.01.2008
- Beiträge
- 32
Wenn es Deine Alltagsuhr ist, würde ich sie dran lassen und sollte sie einen Kratzer davontragen wird sie Dich damit jeden Tag aufs neue an Deine Alpentour erinnern - gemeinsam er- und durchlebt....
Grüße Markus.
-
18.04.2008, 13:05 #10
Rainer
-beim saunieren sind mountainbikeerschütterungen nicht zu erwarten, der Vergleich des Uhrmachers hinkt
-naja...who cares....geld ist geld
da es sich auch be der Sea Dweller um eine Feinmechanische Maschine handelt, sollten grobe Stösse vermieden werden - beim biking sind diese nicht zu vermeiden
nimm leiber eine Casio G-shock, die Sea dweller kann auch mal ohne dich
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.04.2008, 13:14 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: wie stoßfest ist die Sea Dweller ?
Uhr muss mit. Immer. Kannst ihr danach bei Bedarf ne Revision gönnen.
-
18.04.2008, 13:42 #12
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.125
RE: wie stoßfest ist die Sea Dweller ?
Mehr als ich meiner Ex zumute, würde ich auch Deiner SD nicht zumuten wollen. Hier mein letzter MTB-Ausflug wo es aber nur eben über Asphalt ging
-
18.04.2008, 13:52 #13
RE: wie stoßfest ist die Sea Dweller ?
wenn es deine alltagsuhr ist nimm sie mit!
sollte doch etwas kaputt gehen kann man´s ja wieder richten lassen,
das wird aber wahrscheinlich kaum nötig sein...grüsse,
niels
-
18.04.2008, 14:09 #14Original von WUM
Rainer
-beim saunieren sind mountainbikeerschütterungen nicht zu erwarten, der Vergleich des Uhrmachers hinkt
-naja...who cares....geld ist geld
Er meinte wohl eher, dass weder Sauna noch Mountainbiken ideal für die Uhr sind und es trotzdem Leute machen. Außer völlig abgeschabten Uhren, bekommen die in Köln wohl alles wieder hin, war die Kernaussage, die ich aus dem lockeren Spruch des Uhrmachers entnahm.
Wer Angst um Uhr und Geld hat, sollte das Krönchen wegen der Sturzgefahr ablegen beim Downhill. Nach guten Crash`s ist auch eher das MTB reif, da kommt es auf die Uhr auch nicht mehr drauf an.
Ich gebe Dir aber Recht mit der Feinmechanik und „Who cares?“ war bewusst etwas überspitzt formuliert!Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
18.04.2008, 15:36 #15ehemaliges mitgliedGast
Ich bin davonüberzeugt, daß das die Uhr ohne Schaden übersteht - aber zu Hause lassen, würde ich sie trotzdem.....
-
18.04.2008, 22:01 #16
Auf diese Frage, die in aehnlichen Ausformungen hier schon desoefteren idskutiert wurde, gibt es ganz einfach nicht die einzig objektiv richtige Antwort.
Fakt ist, dass die Uhr einer hoeheren Belastung als beim Sitzen am Schreibtisch ausgesetzt ist und vor allem im Falle eines Sturzes natuerlich ein gewisses Risiko besteht.
Bei allen sportlichen Aktivitaeten vergroessert sich das Risiko - wieviel man davon haben moechte, muss ganz einfach jeder fuer sich entscheiden. Ein Faktor ist natuerlich auch, dass sich bei einem Contemporary-Modell wie Deiner SD nahezu alles reapieren laesst.
Es sollen auch mal Uhren im Badezimmer schwere Unfaelle erlitten haben
Es geht ganz einfach um Abwaegung der Freude daran, die Uhr mitzunehmen mit einem gewissen monetaeren Risiko im Sinne von Wartung und Unfallgefahr.
Your choice ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.04.2008, 22:01 #17
- Registriert seit
- 10.11.2006
- Beiträge
- 107
Wie nennt man das?
Toolwatch !
Natürlich packt die das!
Das ist doch kein billiger Sch...dreck!
Mitnehmen!
-
18.04.2008, 22:22 #18ehemaliges mitgliedGast
Jungs....
danke für Eure Einschätzungen.
Ihr habt ja alle Recht.
Und ich glaub ich nehm sie trotzdem mit.
Nicht weil´s mir egal ist um´s Geld,
sondern weil ich irgendwie auf Beanspuchung von
Sportmaterial stehe.
Ich hab danach einfach ne SD, die bei meiner Transalp mit dabei war.
Eigentlich ist es doch bis jetzt nur ne Uhr.
Danach hat Sie ne kleine Geschichte.
Anbei noch zwei Bilder von der lady.
Mal sehen wie sie nach der Tour aussieht.
[img]http://www.*****************.net/files/5r3h-m.jpg[/img]
[img]http://www.*****************.net/files/5r3h-n.jpg[/img]
-
18.04.2008, 23:20 #19
-
19.04.2008, 02:19 #20
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Mitnehmen, ganz klar!
Jedesmal, wenn Du auf die Uhr gucken willst, wird sie Dir fehlen und Du ärgerst Dich, dass Du sie zu diesem Abenteuer nicht mitgenommen hast.
Nach so langen Jahren ist übrigens eine Revi eh fällig ;-)
Einfach noch einen Satz Federstege und ne stabile Box für Kleinteile mitnehmen, damit sie unterwegs nicht zur Taschenuhr wird.
Und, ganz wichtig:
FOTOOOOOOOS!
Grüssle
ChristianDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
Ähnliche Themen
-
Sea Dweller und GMT II
Von Schaffi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 02.12.2008, 09:12
Lesezeichen