Danke, Matthias. Toll recherchiert und erklärt.
Aber ganz schön komplex die Lösung. Erst produzieren sie jahrzentelang die simple Blechschließe und dann gleich so in die Vollen.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 47
-
17.04.2008, 10:19 #21
Gerade erst die Muße gehabt, Deinen Beitrag auch wirklich im Detail zu lesen - vielen Dank dafür!
Interessant ist diese Entwicklung jedenfalls - jahrelang wurde über die "Blechschließen" gemotzt, die im Vergleich zu anderen Anbietern minderwertig und nicht zeitgemäß wären und nun scheint Rolex wieder technologisch am Mitbewerb vorbeiziehen zu wollen.
Ob dies wohl eine Entwicklung aus eigenem Antrieb ist oder ob doch die Kundenrückmeldungen oder sogar die Rückmeldungen durch die Online-Community der Faktor sind?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
17.04.2008, 10:35 #22Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
17.04.2008, 14:29 #23
- Registriert seit
- 28.03.2008
- Beiträge
- 32
Jetzt verstehe ich auch, warum die Dipsy so teuer sein wird...
-
17.04.2008, 20:46 #24
Jetzt erst gesehen.
Fundierter Beitrag. Wie immer...Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
17.04.2008, 23:55 #25falkenlustGastOriginal von [Dents]Milchschnitte
Whnsinnsbericht.
Diese Schliesse fasziniert mich doch nachhaltig und bleibt das einzige Detail, was mich noch ein wenig überlegen lässt, ob ich meine besellte DSSD doch nehmen soll.
Aber wie ich das verstanden habe kommt das ja 2010 auch in der SS Submariner
Die Schließe allein ist schon kaufverpflichtend für einen treuen Jünger
Danke für den geilen Beitrag M(Chefentwickler der DoppelNullAbteilung
)
-
18.04.2008, 09:34 #26
Wenn sie nicht so klobig wäre.
Ich weiß genau wie das läuft. Ich kauf das Teil, dann find ichs ne Woche lang geil und lobe es hier über den grünen Klee und dann verschwindet es doch vom Arm und die dezenteren Sub bzw. SD sind wieder dauerhaft am Handgelenk während die 7K Über-Uhr in der Schublade vergammelt!Beste Grüsse, Olli
-
18.04.2008, 10:20 #27
Vielen Dank, Matthias, ich glaube, ich hab´s verstanden
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
20.04.2008, 18:04 #28
saustark, danke.
hoffentlich kann ichs bald mal ausprobieren
-
18.06.2008, 12:17 #29
- Registriert seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 57
Top!
Einen Gruß an den Prof. Dr. Pat. Ent. Rolex und Danke,
Thomas
-
18.06.2008, 13:02 #30
geiles Stück Technik, danke Professor!
Viele Grüße, Manuel
-
18.06.2008, 15:05 #31
Lese den Beitrag auch erst jetzt. Danke an Prof. Rolex!
Eine beeindruckende Technik.
Aber ist das auch wirklich was für den harten Einsatz, für den diese Uhr/Schließe zumindest theoretisch gemacht ist? Lasst da mal ein paar Sandkörner an die richtigen Stellen gelangen... Schließe blockiert und knirscht, dass sich einem die Fußnägel aufrollen!Gruß Frank
-
18.06.2008, 15:24 #32
Vielen Dank für den, wie üblich bei Dir, interessanten Beitrag!
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
18.06.2008, 15:44 #33
Wunderbar Herr Professor. Tausend Dank für die Mühe!
Grüße
Felix
-
18.06.2008, 18:16 #34
Danke für die klasse Ausführung, sehr interessant zu lesen.
Metallbänder mit einer ähnlichen Möglichkeiten zur Verlängerung gibt es bei CITIZEN breits seit Jahren. Die funktionieren auch nach längerem gebrauch noch einwandfreii. Diese lassen sich ohne öffenen des Sicherheitsbügels verstellen, was sehr angenehm ist, wenn das Handgelenk mal etwas kurzfristig dicker werden sollte.
Diese Armbänder würden sogar an eine SUB oder GMT passen
Aber ne SUB oder GMT mit nem CITIZEN Armband ist ja wohl das absolute NOGOGruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
18.06.2008, 18:58 #35
Sehr interessant!
´Danke für's Einstellen!Gruß,
Martin
-
18.06.2008, 20:05 #36
mal wieder ein sehr interessanter Thread ,danke fürs erklären
bei dem Pressefoto dachte ich zuerst an ein schweizer Taschenmesser
Have a nice Day
-
15.08.2008, 08:18 #37
-
28.08.2008, 12:06 #38mopeduedenGast
Solche Berichte machen das Forum liebenswert.
Danke
Gruß
Klaus
-
20.11.2008, 13:48 #39
was mir aufgefallen ist: die schließe der deepsea ist um einiges funktionaler als die der neuen subd. bei der lässt sich in ermangelung des anhebbaren mittelstegs in der schließe das band nicht in seiner länge anpassen, ohne die uhr dafür abzunehmen. vergleicht man mal mit der ersten Seite dieses threads (für alle die hier, die sich bisher noch nicht selber live von der technik überzeugen durften udn deshalb vielleicht nicht genau wissen, was ich meine), sehr ihr, was ich meine!
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i36.tinypic.com/35mmwbp.jpg
(das foto stammt von einem member hier im forum, konnte es aber leider nicht mehr genau zuordnen, vielen dank an dieser stelle noch einmal , dass er dieses bild mit uns geteilt hat)
die sdds ist halt doch durch und durch toolwatch!Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
20.11.2008, 13:53 #40
ACH WAS!!
Sensationell, Matthias. Du hast Recht. Wäre mir gar nicht aufgefallen....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Verstellung der Glidelock Schliesse
Von rudi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.01.2012, 22:38 -
Schließe der neuen DeepSea auch inGefahr zu brechen ???
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.02.2011, 09:21 -
Referenzen - Datenblatt Deepsea & Glidelock
Von Hannes im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.01.2009, 10:12 -
Outside the Deepsea: The Glidelock-Clasp in Detail
Von Prof. Rolex im Forum English discussion boardAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.06.2008, 18:54 -
Schließe der neuen 116710
Von Frank S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 14.08.2007, 11:57
Lesezeichen