Ich kann hier nur zur Hoplzplatte etwas sagen![]()
Wenns ne massive Holzplatte ist, trocknen, schleifen neu lackieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
11.04.2008, 22:38 #1
Massive Holzplatte nass, *****... was tun???
Hallo,
mir ist gerade eben eine ***** passiert.
Hab das Fenster offen gehabt und es hat auf die Schreibtischplatte gepisst, die aus massiver irgendwas ist...
Schlimmstes übel ist, dass die Bewerbungsunterlagen von Diana alle nass sind...war kurz vor der Scheidung...
Andere Sache ist, dass die Platte nun uneben ist und Längsrillen wirft.
Kann man da dagegen was tun, ich meine gegen die Unebenheiten in der Platte??
Das mit der Freundin muss ich auch wieder kitten...
Danke
Manuel
Edit: Da die Platte massiv ist, scheint es wohl der Lack zu sein, der uneben ist, kann das sein???Viele Grüße, Manuel
-
11.04.2008, 22:56 #2Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.04.2008, 23:07 #3Original von paddy
Ich kann hier nur zur Hoplzplatte etwas sagen
Wenns ne massive Holzplatte ist, trocknen, schleifen neu lackieren.
Mit der Platte schaue ich mal was passiert, wenn sie trocken ist...schleifen und lackieren muss man die dann sowieso irgendwann, da schon ein paar fiese Kratzer drin sind...
Danke!Viele Grüße, Manuel
-
11.04.2008, 23:14 #4
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
11.04.2008, 23:17 #5
Ich geh jetzt erst mal 2 Wochen in Urlaub und denk nicht an die scheiß Platte. Wird schon etwas besser, wenn sie trocknet...
Wahrscheinlich lass ich die dann so bis noch mehr Kratzer drin sind und dann kann man es immer noch machen lassen.
Danke Karli!Viele Grüße, Manuel
-
11.04.2008, 23:19 #6Original von paddy
Ich kann hier nur zur Hoplzplatte etwas sagen
Wenns ne massive Holzplatte ist, trocknen, schleifen neu lackieren.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
11.04.2008, 23:22 #7
Hab gerade nen Heizer unter die Platte gestellt...
Viele Grüße, Manuel
-
11.04.2008, 23:35 #8
Tendiert nicht Holz dazu, wenns nass wird in seine Ausgangsform zurückzukehren?
Ich hoffe es ist nicht durch und durch Nass, dann kann das imho sehr lange dauern bis es wieder gerade wirdlg Michael
-
11.04.2008, 23:40 #9
Ne, war nur ein leichter Schauer
Der eben quasi auf die Platte. Ist aber nur oberflächlich nass geworden. Jetzt trocknet es gerade, die Erhebungen werden kleiner, wenn es noch etwas besser wird, dann lasse ich es so...Viele Grüße, Manuel
-
12.04.2008, 00:00 #10
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
trocknen lassen, bei leichter wellenbildung anschleifen udn lasieren/ lackieren/ streichen ... nix neues also
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
12.04.2008, 01:49 #11
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
blabla
-
12.04.2008, 08:43 #12Original von wildpower2
blabla
Was möchtest Du uns damit sagen?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.04.2008, 09:16 #13
Na, daß hier ein wenig Quatsch geschrieben wurde. Heißluftföhn um Trocknung zu beschleunigen = Gift fürs Holz
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.04.2008, 09:29 #14
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von PCS
Original von wildpower2
blabla
Was möchtest Du uns damit sagen?. Das war ich wohl zu kurz angebunden.
(Um die Uhrzeit).
War die Platte vorher unbehandelt? Wie lange hat es auf die Platte geregt?
Ich verstehe nicht so ganz, wie sich diese Platte nach nur einem kurzen Regen verwirft oder Längsrillen wirft.
Stell doch mal ein Bild ein.
Die Sache mit dem Fön solltest du vergessen!!!
http://www.infoholz.de/html/f_welcome.phtml
Bei weiteren Fragen gerne PN.
P.S. zu den nassen Bewerbungsunterlagen von Diana kurz vor der Scheidung kann ich nichts sagen, weil ich es nicht verstehe.
-
12.04.2008, 09:32 #15
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
Jau, und der Heizer hat da auch gar nichts zu suchen, höchstens im Bauwagen, wenn die Bude nass ist.
Ansonsten trocknen lassen und bei Bedarf nen Schreiner holen, der das profimäßig wieder hinkriegt.Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
12.04.2008, 09:41 #16
Danke für die Infos.
Also die Rillen sind nun relativ wieder weg, ich denke wenn es weiter trocknet, dann sieht man fast nix mehr.
Neu machen lassen werde ich das noch nicht, da sicher noch mehr Kratzer reinkommen und ich dann irgendwann mal ne Revi machen lasse.
Das mit der Scheidung war ein kleiner Witz, wir sind ja noch nicht ganz verheiratet. Wollte nur sagen, dass die klatschnassen Bewerbungsunterlagen für gröbere Verstimmung gesorgt haben, geht jetzt aber wieder.
Mit Heizer meinte ich, dass ich eben im Raum schön warm gemacht habe, scheint nicht so sehr geschadet zu haben.
Danke für die Tips allen zusammen!!Viele Grüße, Manuel
-
12.04.2008, 13:25 #17
Puuh, ich dachte schon!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.04.2008, 14:03 #18Original von Donluigi
Puuh, ich dachte schon!Viele Grüße, Manuel
-
12.04.2008, 14:04 #19
Du mieser kleiner Chauvi
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.04.2008, 14:04 #20
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
Ähnliche Themen
-
salzisch...nass...abba luftisch....
Von Marci im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 17.10.2007, 23:24 -
Gewitter ist Nass, gell
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2004, 09:24 -
== Verdammt !! NASS GEWORDEN !!! ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.04.2004, 20:32
Lesezeichen