Original von reddisch
bei den 'normalen' mechanischen uhren bestimmt die unruh mit ihrer schwingungszahl
die zeitspanne für eine sekunde und rückt den sekundenzeiger dadurch vor....der sekundenzeiger bekommt dadurch einen 'takt'.
bei den spring-drives gibt es keine unruh zur bestimmumg der zeitspanne, sondern einen quartz und ein reibrad mit einem magneten, der ähnlich einer wirbelstrombremse 'gesteuert werden kann, daher kein 'ruckeln'
in meinen augen eine neuerung, ein zwitter....aber keine rein mechanische uhr, da elektronische bauteile mit stromverbrauch verbaut werden.
Danke für die erklärung, jetzt weiss ich bescheid![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: seiko, revolution?
Hybrid-Darstellung
-
11.04.2008, 23:36 #1Sea-Dweller
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
Ähnliche Themen
-
[Seiko] Seiko SNZH55 und Seiko SRP043
Von Brasi im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.04.2011, 23:02 -
Revolution>>>>>>>>>>>>>>>
Von Redsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 28.03.2008, 10:52 -
HDR-Fotografie - Revolution oder Flopp? Wer weiss was dazu?
Von Udo im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.06.2007, 18:21 -
Seiko Spring Drive - Stille Revolution?
Von schwarzbaer im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.02.2007, 09:43




Zitieren
Lesezeichen