Suche Festnetztelefon mit VoIP ..

Thema: Suche Festnetztelefon mit VoIP ..

  1. Avatar von Maga

    Maga:

    Suche Festnetztelefon mit VoIP ..

    ... was gibt es da auf dem Markt ??
    was ist zu empfehlen und wie funktioniert die Sache ...?

    Habe in meiner Wohnung neben dem TAE-Stecker der T-COM einen Netzwerkanschluss mit 16MBit-Bandbreite (Kabel-BW)

    Was brauche ich alles zum lostelefonieren ??

    Danke Euch
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
     
  2. Avatar von IPAQ1

    IPAQ1:
    was du brauchst

    einen voip-anschluss , den hast du eventuell von der t-com

    dieser muss im router konfiguriert werden

    das telefon wird mit der lanbuchse am router verbunden

    und ein telefom , das empfehle ich als tischtelefon eines von snom

    als schnurlose variante ein gigaset

    kommt immer drauf an wieviele sip zugänge du nutzen wirst
    Gruss Christoph
     
  3. Avatar von Maga

    Maga:
    was muss im Router eingestellt werden ??
    (damit ich nachschauen kann, ob meiner das kann)
    UDP / TCP-Ports ??

    Wenn ich keinen VoIP-Anschluss habe, wo bekomme ich den her ??
    Was kostet das ?? worauf muss ich achten ???

    LAN-Buchse am Router ?? Hab nen Hub in der Wohnung, wo die PS3, etc. dranhängt ... reicht das ???

    Schnurlos sollte es sein ... ? mit dem Gigaset bin ich "analog" bisher sehr zufrieden ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
     
  4. Avatar von blarch

    blarch:
    Hallo Markus.

    Da ich in der Schweiz wohne aber fast ausschliesslich mit Deutschland telefoniere bin ich schon vor über 1 Jahr auf VoIP umgestiegen. Als Anbieter habe ich sipgate wo ich auch die Flat um 8.90 EUR / Monat habe. Somit telefoniere ich um 8.90 EUR in fast alle Länder Europas. Die Sprachqualit ist super und unterscheidet sich, von Ausnahmen mal abgesehen, nicht von einem normalen Telefonanschluss.

    Ich selber habe ein VoIP-fähiges Telefon von Siemens das hat einen normalen TAE- und einen LAN-Anschluss. Am Anfang habe ich es über das LAN Kabel an den Router angeschlossen und konfiguriert. Bei Sipgate ist alles genau beschrieben wie und was man einrichten muss und es hat auf Anhieb funktioniert.

    Nach ein paar Monate hat der Router (war schon ein älteres Modell) seinen Geist aufgegeben und somit habe ich mir eine VoIP-fähige Fritz Box gekauft. Dort habe ich das Siemens Telefon mit dem TAE-Stecker an der Fritz Box angeschlossen, was auch super funktioniert hat. Geht auch kinderleicht und selbsterklärend.

    Du bräuchtest als ein VoIP-fähiges Telefon oder Router und natürlich einen VoIP Provider. Was mich aber wundert. Du schriebst Du hast Kabel BW, ist da nicht gleich ne Telefonflatrate dabei? Also wiese brauchst Du VoIP?

    Gruss
    Wolfgang
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________
     
  5. Avatar von Maga

    Maga:
    Doch, Wolfgang,

    bei KabelBW ist Telefon dabei. Nur leider steht das Modem incl. Router in KG und ich habe einen Netzwerkanschluss in der Wohnung.

    Telefonkabel ins 1.OG zu legen, wäre zu schwierig.

    Alternative wäre ein ISDN-Anschluss über Kabel-Internet.
    Nur ich weiß noch nicht, wie ich meine ISDN-TK-Anlage ans Kabelmodem angeschlossen bekomme ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
     
  6. Oliver:
    Original von Maga
    Alternative wäre ein ISDN-Anschluss über Kabel-Internet.
    Nur ich weiß noch nicht, wie ich meine ISDN-TK-Anlage ans Kabelmodem angeschlossen bekomme ...
    Hallo Markus,

    direkt wird das nichts - aber die richtige FritzBox kannst du an den Router anschliessen und die ISDN-Anlage an die Box. Danach kannst du alles aus der Box konfigurieren (Voip & Festnetz).

    Und einfache Fritzboxen gibts bei Ebay extrem günstig...

    Gruss
    Oliver
    Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
     
  7. Avatar von blarch

    blarch:
    OK das Modem inkl. Router steht im Keller ... dann würde ich mir ein Schnurloses Telefon mit einer sep. Ladestation kaufen. Die Basisstation würde ich ganz normal im Keller anschliessen, Du hast ja schliesslich eine Telefon Flatrate über Kabel BW ... die Ladestation würde ich dann in der Wonung anschliessen. Somit brauchst Du keine Kabel ziehen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________
     
  8. Avatar von Maga

    Maga:
    über zwei Vollgeschosse mit Stahlbetondecke geht kein Schnurlos-Telefon ... schon probiert ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
     
  9. ehemaliges mitglied:
    Ich benutze seit ueber einem Jahr Skype. Das ist kein Festnetz sondern geht aus meinem Laptop uebers Internet raus. Telefoniere so in die ganze Welt, bin bisher bis auf wenige Ausnahmen sehr zufrieden. Kann ich empfehlen. Aber ein sehr schneller Internetzugang ist empfehlenswert.
     
  10. Avatar von Pretender82

    Pretender82:
    Original von Maga
    über zwei Vollgeschosse mit Stahlbetondecke geht kein Schnurlos-Telefon ... schon probiert ...
    Falls möglich auf halber Strecke 'nen Repeater aufstellen?

    http://gigaset.siemens.com/shc/0,193...rNrNrN,00.html
    Gruß, Alex

     
  11. Avatar von blarch

    blarch:
    Ich benutzte neben Sipgate auch Skype .... allerdings hat man da keine dt. Festnetznummer wie bei Sipgate und das Telefonieren über den Computer ist auf dauer sehr lästig (finde ich zumindest). Aus diesem Grunde kam für mich nur Sipgate in Frage, da ich dort zum einen eine dt. Festnetznummer bekomme und normal über ein Telefon ohne Computer telefonieren kann.

    Markus
    Wir hatten das Problem in meinem alten Büro auch, dass wir mit dem schnurlosen Telefon nicht über 2 Stockwerke telefonieren konnten. Wir haben damals einen zusätzlichen Sender im mittleren Stockwerk eingebaut, der Daten von der Basis quasi verstärkt und weitergeleitet hat. Hat problemlos geklappt. Kostet halt was, aber eine VoIP Festnetz Flatrate kostet auch was und wenn Du schon eine hast wäre das ja doppelt geoppelt.

    Alex
    Ja genau, Repeater hiess das Teil
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________
     
  12. Avatar von Maga

    Maga:
    Danke Jungs,

    habe heute Nachmittag einen Termin mit einem KabelBW-Techniker.
    Die bieten ab April ISDN übers Internet an. D.h. ich kann meine TK-Anlage einbinden und habe dann 6 Nummern zur Verfügung.
    Telefoniert wird dann übers Netz für EUR 5,00 ISDN-Grundgebühr und EUR 5,00 für ne Festnetz-Flatrate.

    Hoffe nur, dass ich die TK-Anlage einbinden kann.

    Halte Euch auf dem Laufenden.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl