Zitat von einem gewissen:
John E. Brozek
International Wristwatch Magazine, August 2003
true Paul Newman models are described as follows:
The 6239 and 6241 case numbers,
manual-wind,
stainless steel non-Oyster cases,
with non-screw-down pushers,
and pre-Triplock crown,
fitted with either the black dial with white registers,
or the cream dial with black registers—
featuring the aforementioned square markers within the registers.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
09.04.2008, 23:18 #1
Was ist denn eigentlich eine legendäre Paul Newman?
Chronos April/Mai 2008, Seite 112:
„Ich hatte eine Rolex „Paul Newman“ – die wurde mir auf Ibiza vom Handgelenk gestohlen. So eine "PN" kostet heute richtig viel Geld.“
Nun meine Vintage-Anfänger Frage:
Was ist denn nun eine legendäre Paul Newman?
Die 6239 mhhhhhh…. Laut Wikipedia hat nur sie das Paul-Newman-Zifferblatt????
Oder doch die 6241? Oder die 6263?
Die 6262 hat das spezielle Zifferblatt, das ich als Paul Newman bezeichnen würde….
Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
09.04.2008, 23:20 #2ehemaliges mitgliedGast
-
09.04.2008, 23:21 #3
"Richtige" Newmans sind für mich die Modelle ohne verschraubte Drücker
und mit dem Exotic Zifferblatt. Meist werden aber auch die Modelle mit
den verschraubten Drückern und den Exotic Dials so bezeichnet.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.04.2008, 08:58 #4
Alle Rolex-Chronographen der Referenzen 6239,6241,6240,6262,6264,6263,6265 gab es mit den sog. Exotic-Dials, schwarz oder creme, bei denen die Minuterie am äusseren Rand des ZB nochmals in der gleichen Kontrastfarbe wie die Totalisatoren abgesetzt ist.
Es gab einen ital. Zeitschriftenartikel, in dem Paul Newman mit einer 6239 3Colour cream-dial (an einem Lederband) abgebildet ist, danach wurden alle Exotic-dials zunehmend als PNs bezeichnet, auch die schwarzen (Paul Newman hingegen besitzt eine normale schwarze 6263), und auch die Oyster-Modelle.
Gruß, Jochen
-
10.04.2008, 09:00 #5
-
10.04.2008, 09:00 #6
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.125
Interessant, danke!!
-
10.04.2008, 09:36 #7Original von bullibeer
Schon vieles gesagt!!!!
ein TRAUM!!!!!!!!!!!Grüße -- Jürgen
-
10.04.2008, 10:02 #8Original von bullibeer
Schon vieles gesagt!!!!
Schöne Zeit noch
Roland
-
10.04.2008, 10:45 #9
Bernhard, die Uhr ist wie eigtl. alle deine Uhren "just amazing"!
Max
-
10.04.2008, 10:53 #10
-
10.04.2008, 11:08 #11
Rainer - Danke für die gute Frage
den Rest - Danke für die erhellenden Erklärungen.
Bernhard - beneidenswert
MAC
-
14.04.2008, 21:56 #12
Vielen Dank für die tollen Erklärungen!!!
(Hatte mich ganz vergessen zu bedanken!)
So langsam werde ich mehr und mehr zum Vintage Fan!
(Schuld daran hat der Bullibeer mit seinen wundervollen Threads/ auch wenn mir das Kriegsthema an sich nicht so zusagt... Jedes Mal fiebere ich mit ihm mit, wenn er eine neue Uhr jagt von der ich vorher noch nie etwas gehört hatte!)
Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
Ähnliche Themen
-
Paul Newman....
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 18.01.2010, 09:49 -
Paul Newman - tot
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.09.2008, 20:41 -
Die legendäre Paul Newman Daytona...
Von malmy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.10.2005, 13:46
Lesezeichen