Hallo, nachdem ich ja kürzlich für den Kauf meiner Aftermarket-Bänder „ein wenig“ gescholten worden bin, möchte ich euch heute einmal das fast fertige Ergebnis für meine alte Tudor Prince Oysterdate vorstellen.

Die Uhr ist ca. aus den frühen 80-ern, mit 34mm Durchmesser, Weißgold-Lünette, verschraubte Krone, Plexi, Boden und Krone Rolex-gemarkt. Perfektes Blatt mit Textilstruktur. ETA 2824 mit Sekundenstopp und Datum. 19mm Anstöße.

Genau da begann das Problem. Ich trug die Uhr mit nem 19er Krokoband und Rolex-Schließe. Aber ich wollte ein 19-er Jubilee, das ich dann, da es das original nicht mehr gibt, in den USA als Aftermarket kaufte. Wohlgemerkt kein Fakeband, da es nirgendwo Rolex- oder sonst wie gemarkt ist.

Die Qualität des Bandes ist erstaunlich gut, kommt ans Original dicht heran, die herausnehmbaren Glieder sind verschraubt. Muss demnächst allerdings noch ein wenig nachbiegen lassen. Die Bandanstöße sind ausgelegt für die Höhe eines Rolex-Gehäuses, da die Tudor aber etwas dünner ist, stehen die Anstöße ein klein wenig über die Hörner. Mein Uhrmacher will das mit einer speziellen, beschichteten Zange richten.

Die Tudor habe ich übrigens vor fast 3 Jahren hier im Forum gekauft. Sie ist bestens auf der Höhe, wie die Fotos zeigen, im Laufe der Zeit außerdem neue Krone, Tubus, Dichtungen, Rotor. Das Werk wurde 2003 überholt. Sie läuft mit 3 Sekunden plus am Tag.

Nach dem Bandwechsel trage ich den kleinen Oldie ausgesprochen gern.

GrußRocki