Hi Michi,
da ist ja der von Dir angekündigte Thread und er wird mit Sicherheit RLX-Geschichte schreiben. Von meiner Seite nun auch noch einmal offiziell meine herzlichen Glückwünsche zu dieser geschichtsträchtigen Uhr.

Hier noch zwei Bilder zur Moana-Expedition:

Die Moana:


(Quelle: Galapagos.to)

Die Teilnehmer haben sich am 29.3.1955 auf den Galapagos-Inseln „verewigt“:


(Quelle: Galapagos.to)

Und hier das Plakat für den 90-minütigen Expeditionsfilm „Le Quatre du Moana“ von 1958:


(Quelle: leider unbekannt)

Original von Vanessa
Was soll ich Eurer Meinung nach machen mit dieser speziellen Uhr? (Bin zum ersten Mal unsicher hinsichtlich einer Uhr)

1. So lassen, wie sie ist? Also alles wegpacken in den Tresor und das wars? (Bei Rolex wurde mir gesagt, daß für den Fall des „Ankaufs“ die Uhr unrestauriert bliebe zur Dokumentation und als „Zeit-Zeuge“ )
2. Werk überholen lassen, Tropic 17 polieren lassen, Band dran und tragen? (Meine Idee, ehe ich den ganzen Hintergrund der Uhr kannte)
3. Wie 2, aber noch ein originales gilt dial suchen und gilt Zeiger??????
4. Tausch gegen eine andere Big Crown, wie ich es bei Rolex dachte?
5. Verkaufen? (Für mich wenig erstrebenswerte Option, bin Sammler, kein Händler)
Die Historie ab dem Zeitpunkt der Schenkung durch Rolex ist lückenlos, hochinteressant und schon ohne die Moana-Geschichte aufsehenerregend. Die leichten Zweifel, wie eine 6538 schon im Jahre 1954 anstatt einer 6200 den Weg an den Arm von Bernard Gorsky gefunden hat, ist in Anbetracht der nachfolgenden Geschichte gar nicht mehr so wichtig. Vielleicht war die Uhr ein Prototyp, den Rolex in der Praxis testen wollte (Gorskys Uhr war ja nur eine Leihgabe).

Die Entscheidung, wie Du mit der Uhr weiter verfahren sollst, kannst natürlich nur Du fällen. Wäre ich allerdings an Deiner Stelle, so käme für mich nur die Option 2 in Frage, wobei ich die Uhr dann nur zu besonderen Gelegenheiten tragen würde. Der Alltagsstress sollte ihr erspart bleiben, sie hat genug durchgemacht….……..

Gruß
Matthias