In der Tat![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
04.04.2008, 20:41 #1
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Dipsi nur mit Festanschlag für Armband?
Auf der Rolex-Homepage gibt es ja beeindruckende Präsentationen über den neuen Brocken mit dem Namen Deepsea.
In der nachfolgend aufgeführten Demo ist die Uhr samt Armband auch von unten zu erkennen.
Vielleicht bin ich von der imposanten Erscheinung derart geblendet, daß mir entgangen ist, wo die Ausschnitte zu Abnehmen des Armbandes am Anschlag der Uhr an der Unterseite zu finden sind.
http://www.rolex.com/de/index.jsp#/d...-deepsea/index
Ist Euch das auch aufgefallen?
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
04.04.2008, 22:07 #2
-
04.04.2008, 22:28 #3
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
interessant...
-
04.04.2008, 22:36 #4
lol
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.04.2008, 22:42 #5
Dann bin ich ja mal gespannt, wann die erste Dipsy mit NATO-Band kommt
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
04.04.2008, 22:42 #6ehemaliges mitgliedGast
Brauchste nicht abnehmen - iss für die Ewigkeit gemacht !
Die Seriennummer steht in der Rehaut :twisted:
-
04.04.2008, 22:48 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
verschweisst
hält ewigVG
Udo
-
04.04.2008, 22:54 #8
Nix mehr mit selbst wechseln.
Bänder gibt's von Rolex ab jetzt nur noch im Austausch.Gruß, Alex
-
04.04.2008, 23:08 #9
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Also, bevor aus diesem Thread noch mehr, Entschuldigung,
unsinnige Beiträge durch die Moderatoren gelöscht werden, vielleicht ein paar ernsthafte Vorschläge wie man das Band tatsächlich abnehmen kann.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
04.04.2008, 23:15 #10
Ich gehe davon aus, dass die Bildbearbeiter, so es denn ueberhaupt Bilder sind, das einfach wegretuschiert/vergessen haben.
Viele Grüße,
Simon
-
04.04.2008, 23:29 #11
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Auf einigen Originalbildern der Uhr kann man erkennen, daß das Gehäuse nach unten offenbar breiter wird.
Die Lünette ist im Gegensatz zur SD kleiner von Durchmesser als das Gehäuse. Der Bodendeckel geht fast bis an den Rand des Gehäuses. Es wäre demnach vieleicht eine Option, daß man an den Bandanschlag bei geöffneten Deckel herankommt.
Der Durchmesser des Deckels ist augenscheinlich deutlich größer als der des "Ringes". Somit könnte der Dichtungsmechanismus anders aufgebaut sein als bei den uns bekannten Kronen. Das könnte die o.g. These untermauern.
So oder so, es ist spannend, was für tecnologische Schmankerl Rolex in diese Uhr integriert hat.
Gute Nacht!
JochenGruß
Jochen
-
05.04.2008, 00:34 #12
Kann nur vom Konzi gemacht werden. Deckel ab, Werk raus und Verschraubung von innen lösen...
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
05.04.2008, 01:02 #13ehemaliges mitgliedGast
auf der einen seite blöd, aber auf der anderen seite wirds schon seinen sinn haben. würde mehr sicherheit geben in den tiefen der weltmeere bzw. badewannen
-
05.04.2008, 21:14 #14
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Mich hat heute mein Uhrmacher angerufen, weil eine meiner Uhren fertig ist.
Bei der Gelegenheit schilderte ich ihm den Sachverhalt der fehlenden Bandanstoßausbuchtung am Armband der Deepsea.
Er meinte, daß die von mir angedachte Methode der Bandbefestigung nicht neues ist und z.B. bereits von Omega verwendet wurde. Um das Band zu wechseln muß man tatsächlich den Gehäusedeckel demontieren.
Möglicherweise hat Rolex bei dieser recht schweren Uhr eine stärkere Befestigung gewählt, da ihnen normale Federstege nicht sicher genug waren.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
05.04.2008, 21:18 #15
D.h., von der Gehäuseinnenseite verschraubt?
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
05.04.2008, 21:25 #16
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Themenstarter
Ja, man kommt an die Befestigung erst nach Demontage des Deckels.
Schau mal wie klein der Durchmesser des Ringes gegenüber dem des Deckels ist.Gruß
Jochen
-
05.04.2008, 21:42 #17
Also ich sehe auf diesem Bild die Aussparungen für das Federstegwerkzeug.
Niemals baut Rolex eine Uhr bei der man den Deckel entfernen muss, um das Band zu wechseln.
Beste Grüsse, Olli
-
05.04.2008, 21:45 #18Original von LaMaronne
Möglicherweise hat Rolex bei dieser recht schweren Uhr eine stärkere Befestigung gewählt, da ihnen normale Federstege nicht sicher genug waren.Beste Grüsse, Olli
-
05.04.2008, 21:49 #19
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Nix für Weicheier !
LG Dieter
-
05.04.2008, 21:49 #20
Was mir hier noch auffällt:
So nah wie sich die Zahnung am Gehäuserand befindet,wird der bisher größte
Gehäuseöffner 29,5mm Durchmesser wir wohl kaum ausreichenGruß, Hannes
Ähnliche Themen
-
Preisfindung Dipsi
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 23.06.2010, 10:15 -
So groß ist die Dipsi wirklich
Von oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.09.2008, 22:19 -
Warteliste Dipsi
Von Arnd-MB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:02 -
Wristshot Dipsi
Von mr.bleen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.04.2008, 21:54
Lesezeichen