Aber der normale Käufer wird den bescheidenen Tragekomfort nicht merken - da schützt ja der Neoprenanzug das HandgelenkOriginal von X-E-L-O-R
Was den Tragekomfort und damit verbunden auch das Erscheinungsbild am Handgelenk anbelangt, ist nicht die Gesamthöhe, sondern in erster Linie die Höhe des Bodens entscheidend.
So trägt sind eine 44mm PAM mit mind. 16mm Höhe und einem flachen Boden sehr sehr angenehm, wohingegen ein GST Aquatimer oder auch ein Doppelchrono sehr bescheiden abschneidet. Auch bei der "alten" SD verhält es sich m. E. so.
Und wenn ich mir in diesem Zusammenhang die SDDS anschaue... bin ich nicht wirklich überzeugt...![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 66
Baum-Darstellung
-
04.04.2008, 14:00 #26Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Bauhöhe PAM 312
Von Ex1 im Forum Officine PaneraiAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.01.2010, 23:27 -
Warteliste Dipsi
Von Arnd-MB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:02 -
Wristshot Dipsi
Von mr.bleen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.04.2008, 21:54 -
Bauhöhe sub
Von phoebus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.01.2006, 20:56 -
Bauhöhe 14060
Von phoebus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.01.2006, 22:10




Zitieren
Lesezeichen