100%
Bei Computern, Bildschirmen, Waschmaschinen, Tostern und allen anderen Gebrauchartikeln kann man die lästigen Werbeaufdrucke mit den Features abmachen ...
.
				Ergebnis 41 bis 60 von 66
			
		- 
	04.04.2008, 11:28 #41GMT-Master  
 - Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
 Größe, Bauhöhe, Gewicht, einfach nur noch grotesk, das Ganze.          
 
 Aber Rolex springt halt eben auf den Zug der "Größenwahnsinnigen" auf, den andere Hesteller, z.B. Breitling oder Omega, schon längst in Fahrt gesetzt haben.
 
 Da freue ich mich, dass ich Sub, Datejust und Airking besitze (und auch trage).
 
 Optisch (bezogen auf die veröffentlichten Fotos) spricht mich die Deep Sea teilweise durchaus an, endlich mal bombiertes Glas, das nicht mit seinen Kanten über die Lünette steht, endlich mal ein vernünftiges Band. Leider das unsäglich Geschreibsel auf dem Rehaut und jetzt sogar auf der Vor(re)haut...
 
 Wem's gefällt, der soll sich so'n Teil umschnallen und den deftigen Preis zahlen. Hauptsache, ich finde auf dem Neo-Vintage-Markt Rolex-Uhren ohne Bandenwerbung, in (für mein Dafürhalten) tragbarer Größe und tragbarem Preis.
 
 Gruß Rocki
 
- 
	04.04.2008, 11:43 #42Servus
 Georg
 
- 
	04.04.2008, 11:54 #43Submariner  
 - Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
 Ich tippe 17mm Rolex, qualities name!
 Master Ro
 
- 
	04.04.2008, 12:18 #44Datejust  
 - Registriert seit
- 01.11.2007
- Beiträge
- 122
 
 
- 
	04.04.2008, 12:24 #45Im Vergleich dazu - welche Bauhöhe hat eigentlich die YM II 43x? .......   
 "Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."
 
 Augustinus
 
 
 
- 
	04.04.2008, 12:28 #46...wer deine Infos minimalistisch nennt...Originally posted by May
 Ja aus BaselOriginal von picasso
 weißt du woher?Original von May
 Die uhr ist 43x16.
 
 Gruß
 RobertGemessen,Gespräch,WoherKommtDieInfo,BaselIst Gross? 
 
- 
	04.04.2008, 12:35 #47Datejust  
 - Registriert seit
- 01.11.2007
- Beiträge
- 122
 
 
- 
	04.04.2008, 12:37 #48Endlich ist die Zeit der Kinderuhren bei Rolex vorbei...Original von May
 Die uhr ist 43x16. Gerald Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	04.04.2008, 12:42 #49Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
 Auf dem Bild wirkt es so als sei sie 20mm  Das zifferblatt wirkt so tief.
						CY, Christian Das zifferblatt wirkt so tief.
						CY, Christian
 Den Haien entrann ich
 Die Tiger erlegte ich
 Aufgefressen wurde ich
 Von den Wanzen.
 (B. Brecht)
  
 
- 
	04.04.2008, 12:53 #50Ich denke das liegt aus den meisten Winkeln am gewölbten Glas Beste Grüsse, Olli
 
- 
	04.04.2008, 13:46 #51Was den Tragekomfort und damit verbunden auch das Erscheinungsbild am Handgelenk anbelangt, ist nicht die Gesamthöhe, sondern in erster Linie die Höhe des Bodens entscheidend. 
 
 So trägt sind eine 44mm PAM mit mind. 16mm Höhe und einem flachen Boden sehr sehr angenehm, wohingegen ein GST Aquatimer oder auch ein Doppelchrono sehr bescheiden abschneidet. Auch bei der "alten" SD verhält es sich m. E. so.
 
 Und wenn ich mir in diesem Zusammenhang die SDDS anschaue... bin ich nicht wirklich überzeugt... Gruß Frank Gruß Frank
 
- 
	04.04.2008, 14:00 #52Aber der normale Käufer wird den bescheidenen Tragekomfort nicht merken - da schützt ja der Neoprenanzug das HandgelenkOriginal von X-E-L-O-R
 Was den Tragekomfort und damit verbunden auch das Erscheinungsbild am Handgelenk anbelangt, ist nicht die Gesamthöhe, sondern in erster Linie die Höhe des Bodens entscheidend.
 
 So trägt sind eine 44mm PAM mit mind. 16mm Höhe und einem flachen Boden sehr sehr angenehm, wohingegen ein GST Aquatimer oder auch ein Doppelchrono sehr bescheiden abschneidet. Auch bei der "alten" SD verhält es sich m. E. so.
 
 Und wenn ich mir in diesem Zusammenhang die SDDS anschaue... bin ich nicht wirklich überzeugt...     Servus Servus
 Georg
 
- 
	04.04.2008, 14:01 #5317/18mm? Wow. Gibt's hier auch Foto's von einem YM II(43MM) mit einem SD/Sub(40MM). Sehen wir die Diffferenz ein Bisschen. Ich habe noch keine Ahnung wie gross(komplett) der SDDS eigentlich ist in real life...Ungefähr wie mein ex Planet Ocean 45.5mm Omega Coaxial oder bulliger?   
 
- 
	04.04.2008, 15:12 #54Ich denke mal die wird höher sein als die Planet Ocean Beste Grüsse, Olli
 
- 
	04.04.2008, 16:42 #55Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
 DeepBigSeaDenke, der Trend zu größeren Uhren, speziell im Sportuhrbereich ist nicht mehr zu stoppen. Rolex passt sich da halt an. PO & Co. haben es vor gemacht. 
 
 Und viele mögen es. Think big . .
 
 Wenn der Tragekomfort noch ok ist, ist die Größe und Dicke halt schlicht Geschmacksfrage. Bei 18 mm Bauhöhe ggf. in Verbindung mit einem etwas gewölbtem Rücken, würde ich vor dem Kauf die neue DS immer vorher mal probetragen wollen. Ein evtl. schlechter Tragekomfort bei einer so teuren Uhr geht mE. gar nicht.
 
 Und klar sein dürfte, dass die neue DS nix für ambitionierte Hemdenträger ist. Meine alte Sub passt noch gut unter die Hemdmanschette. Bei 18 mm Bauhöhe passt das objektiv nicht mehr und sieht bestimmt komisch aus. Aber die harte 3900 Meter- Fraktion kleidet sich ja wohl ohnehin nur mit kurzärmeligem T-Shirt oder Neoprenanzug . .
 
 Schöne Grüße
 
 Franko, Flachsportuhrenliebhaber
 
- 
	04.04.2008, 17:47 #56Sie ist mit 13,9mm wohl eher ein Spielzeug dagegen.Original von praetorianer
 Im Vergleich dazu - welche Bauhöhe hat eigentlich die YM II 43x? ....... Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	04.04.2008, 18:55 #57RE: Bauhöhe der Dipsi (Deep Sea)?Original von LaMaronne
 fiel mir gerade noch ein: Gewicht!
 
 Was wiegt denn dieser Brocken?
 222g
 
- 
	04.04.2008, 19:23 #58Freccione  
 - Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.293
 Die Größe der Uhr bei kleinem Armumfang ( wie bei mir) ist eigentlich kein Problem ! 
 
 Uhr oben
 ein Glied auf 6 Uhr
 eins auf der 12 Uhr Seite
 und unten die Schließe,
 
 dann mit der neuen Schließe festzurren !!!
 
        LG Dieter LG Dieter
 
- 
	04.04.2008, 19:29 #59krass, die YM II fand ich schon nen brummer ... 
 
 somit eh nix für meine ärmchen...
 
- 
	04.04.2008, 19:40 #60RE: DeepBigSeabemerkenswert guter Tipp!Original von Franko
 ....Bei 18 mm Bauhöhe ggf. in Verbindung mit einem etwas gewölbtem Rücken, würde ich vor dem Kauf die neue DS immer vorher mal probetragen wollen.....   MAC MAC
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Bauhöhe PAM 312Von Ex1 im Forum Officine PaneraiAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.01.2010, 23:27
- 
  Warteliste DipsiVon Arnd-MB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:02
- 
  Wristshot DipsiVon mr.bleen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.04.2008, 21:54
- 
  Bauhöhe subVon phoebus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.01.2006, 20:56
- 
  Bauhöhe 14060Von phoebus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.01.2006, 22:10


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren


Lesezeichen