Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476

    Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte

    Nabend Jungs,

    möchte eigentlich kein klassischen Autothread starten. Weiß ja wie das endet....

    Aber: Ich spiele mit den Gedanken unser Zweitauto, die Gurke zu verkaufen und ein anderes
    anzuschaffen. Image, Farbe und Aussehen spielen eigentlich keine Rolle. Wichtig ist nur folgendes:

    - Möglichst geringe Wartunsgkosten
    - Diesel. Hubraum eher mehr als weniger
    - Anhängevorrichtung
    - Zuverlässigkeit und wenig Anfälligkeit für Schäden ausser der Reihe
    - Automatik
    - 2000€ - 5000€ Anschaffung

    Abgasplakette und KFZ Steuer spielen keine Rolle

    Nach ein paar Gesprächen mit Kollegen und Freunden, zielte die engere Wahl in Richtung:

    - 124 MB 250TD
    - 124 MB 300TD (E300TD) - Laufleistung ca. 150k - 300k
    - Volvo 740/760 Kombi - Laufleistung > 100k

    Was haltet ihr von den Fahrzeugen ? Für Erfahrungswerte, Tipps und weitere Anregungen wäre ich dankbar.
    Gruß Florian

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte

    Volvo! Der V70 war mein bester Wagen. Hat glaube ich einen Audi Diesel? Alte Volvos...SUPERKULT!

  3. #3
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter

    RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte

    Original von Mostwanted
    Volvo! Der V70 war mein bester Wagen. Hat glaube ich einen Audi Diesel? Alte Volvos...SUPERKULT!
    V70 ist leider noch zu teuer und Kult spielt bei der Auswahl keine Rolle. Die Karre muss
    einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
    und Getriebe spielen eine Rolle...
    Gruß Florian

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    SAAB 9000 CSE mit Gasanlage!!!

  5. #5
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Original von wildpower2
    SAAB 9000 CSE mit Gasanlage!!!
    Taugt der was ? Gib mir input
    Gruß Florian

  6. #6
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Vielleicht noch die 240er Reihe von Volvo. Gab es da große Diesel ?
    Gruß Florian

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Original von orange
    Original von wildpower2
    SAAB 9000 CSE mit Gasanlage!!!
    Taugt der was ? Gib mir input
    Klar, ist ok. Fahre die Dinger nebenbei schon länger.

    Mit Gas zu dem Preis, genial!

  8. #8
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    dieser BMW scheint mir echt preiswert.... Meinungen zu BMW ?
    Gruß Florian

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947

    RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte

    Original von orange

    einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
    und Getriebe spielen eine Rolle...
    Na dann: Opel Omega, oder die ersten BMW 530D kommen auch schon in die Preisklasse

    W124 scheidet m.E. schon wegen der grauenhaften Sitze aus, oder fährst Du gerne auf dem Sofa?

    Meinung zu BMW? ja, eine hohe. ich hatte drei E34 (wie der den Du gezeigt hast) und jetzt einen E39. Keinen musste ich unter 300tkm weggeben und nie war der Motor oder das Fahrwerk schuld. Wenns 5000 sein dürfen würde ich aber zum E39 / 530 greifen...

    Grüße, Peter
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  10. #10
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter

    RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte

    Original von Peter_O
    Original von orange

    einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
    und Getriebe spielen eine Rolle...
    Na dann: Opel Omega, oder die ersten BMW 530D kommen auch schon in die Preisklasse

    W124 scheidet m.E. schon wegen der grauenhaften Sitze aus, oder fährst Du gerne auf dem Sofa?

    Grüße, Peter
    Omega hatte ich auch gedacht. Mein Schrauber meinte, dass die Diesel nichts taugen würden und naja, Rost und Opel gehört ja auch irgendwie zusammen.

    Finde die 124 Sitze gar nicht so schlimm. Fahre meist sehr gemütlich und da sind Sofas genau das richtige...

    Kennst du Dich mit Opel Diesel aus. Insbesondere bei deutlich mehr als 100k Km ?
    Gruß Florian

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947

    RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte

    Original von orange


    Kennst du Dich mit Opel Diesel aus. Insbesondere bei deutlich mehr als 100k Km ?
    Nee, ich hatte nur zwei Omega A benziner (2 und 2,6ltr), die waren aber für damals OK und liefen auch ihre 200tsd.

    Gruß, Peter
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.755
    Blog-Einträge
    47
    Volvo 850
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  13. #13
    Explorer Avatar von dinsdag
    Registriert seit
    10.01.2007
    Beiträge
    160
    Original von orange
    Vielleicht noch die 240er Reihe von Volvo. Gab es da große Diesel ?
    Ich glaube da gab es einen 6 Zyl. Diesel von VW, der auch im VW LT eingebaut wurde.

    lg

    Frederik

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.260
    Der 124er Diesel ist praktisch unkaputtbar. Sein Dasein in zigtausenden von Taxibetrieben z.T. seit Jahrzehnten hat schon seinen Grund. Frag mich nur, weshalb die Abgasplakette bei Dir als Hannoveraner außen vor bleibt, bist einer der Geringfahrer mit Sondergenehmigung ?.

  15. #15
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.404
    Blog-Einträge
    1
    Mein Schwiegervater in spe hatte einen 124er als 250D, den hat er nach 680.000 km (!) hergegeben. Aber nicht, weil der Motor kaputt war, die Automatik hatte eine Macke, das Dach war undicht etc.. Das Auto ließ sich im Sommer ohne Umrüstung mit Salatöl fahren.

    Jetzt fährt er einen 124er 300D mit 200.000 km, den hat er für ca. 2500,-- € gekauft. Das Auto ist noch top in Schuss

    Wenn Du keine Leistung brauchst, würde ich auf den Turbo verzichten.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309

    RE: Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte

    Original von orange
    Original von Peter_O
    Original von orange

    einfach zuverlässig sein. Insbesondere Rostanfälligkeit und die Zuverlässigkeit von Motor
    und Getriebe spielen eine Rolle...
    Na dann: Opel Omega, oder die ersten BMW 530D kommen auch schon in die Preisklasse

    W124 scheidet m.E. schon wegen der grauenhaften Sitze aus, oder fährst Du gerne auf dem Sofa?

    Grüße, Peter
    Omega hatte ich auch gedacht. Mein Schrauber meinte, dass die Diesel nichts taugen würden und naja, Rost und Opel gehört ja auch irgendwie zusammen.

    Finde die 124 Sitze gar nicht so schlimm. Fahre meist sehr gemütlich und da sind Sofas genau das richtige...

    Kennst du Dich mit Opel Diesel aus. Insbesondere bei deutlich mehr als 100k Km ?
    Den Omega gabs auch mit dem 2.5 Liter Reihensechszylinder Diesel mit 143 PS aus dem BMW 3er E36 bzw. 5er E34 / E39.
    Problematisch ist auf jeden Fall anders. Nach heutigen Dieselmaßstäben eben eine Krücke, die dazu noch viel wiegt und in einem 5er selten unter 8 Liter Diesel zu bewegen, aber verglichen mit heutigen Dieselmaßstäben auch unkaputtbar.
    Ein Freund von mir fuhr den Motor erst in einem Omega, den er als Zugfahrzeug für den Pferdehänger hatte. Der Omega verließ ihn wegen unüberbrückbarer Rostprobleme mit 285.000 km und wurde durch einen 525 TDS mit jetzt ca. 150.000 km ersetzt. Er zumindest schwört auf diesen Motor.

  17. #17
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    so, habe gerade meinen 200 D nach 100 tsd kilometern abgeben, solide verarbeitet die Kiste.

    Such dir einen 250 mit Automatik, die Kombis sind überteuert.


    Auf keinen Fall einen 250 Turbo oder 300 Turbo extrem anfällig im hohen Alter, ich weißwas ich da sag.


    Gruß
    Ulrich
    Gruß Ulrich

  18. #18
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Vielen Dank für euer Feedback.

    Don: Nach Volvo habe ich auch schon geschaut. Die Auswahl ist deutlich geringer als beim 124. Wenn ich einen guten finden würde, käme er auf jeden Fall in die engere Wahl.

    Luxury_David: Wir haben ein behindertes Kind. Deshalb sind wir Steuer und Plakettenbefreit.

    All: Scheint sich zu bestätigen, dass die 124er einfach unzerstörbar sind. Kombis sind in der Tat teurer und die Auswahl bei den Limos größer. Solange ein Haken dran ist, bräuchte ich keinen Kombi. Leistung ist nicht wirklich wichtig. Ich denke beim 3 l. Diesel komme ich gut ohne Turbo zurecht. Mal schauen ob ich den irgendwo probefahren kann. Schwierig wird das Scheckheft. Bei vielen Autos die ich gesehen habe, kommen gefühlt nochmal 500k auf den Tachostand...

    Würde mich über weitere Vorschläge und Tipps freuen. Also, fleißig weiter posten ...
    Gruß Florian

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Ich habe im Dezember 2006 einen Saab 9000 cse mit 3,0 l V6 Motor als Benziner gekauft. Der Motor ist ein damals bei Saab verbauter Opel Motor.
    KM Stand war damals 128.000 km aus 1. Hand, Vorbesitzer ein Arzt.
    Der Wagen ist BJ 1997, Kaufpreis waren glatte 3.000 € inkl neuem Tüv und vollem Tank. Zwsischenhändler war ein Saab-Vertragshändler in der Nähe.

    Der Wagen hat Vollausstattung, Leder, Klimaautom., Tempomat, alles elektrisch, 8-fachbereift auf Alu, Top-Zustand, PS 211, V-Max 230 km/h,
    Verbrauch in der Stadt ca. 11,5 l, auf der Bahn bei ca. 130 km/h ca. 9 l,
    Angaben sind echt und ungeschönt.

    Dann Einbau einer Gasanlage Mitte 2007 für € 2.400,00 komplett.

    Seitdem ca. 10 % Mehrverbrauch, kein merkbarer Leistungsverlust,.....
    ....und das Tanken macht geht wieder vom Preis.

    Insgesamt gesehen für meine Zwecke als Firmenh+re für den Gesamtpreis von € 5.500,00 eine ganze Menge Fahrzeug.

    Vor diesem Saab hatten wir in unserer Firma ca. 15 Jahre lang einen 9000 CD mit dem 2,3 l Vierzylinder, Auch mit dem Wagen hatten wir keine außergewöhnlichen Probleme.

    Also, ich stehe auf die Dinger.

  20. #20
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    134
    Mercedes Diesel, nach Möglichkeit ohne Turbolader, also 300d oder 250d.

    Danach Volvo, Audi 5-Zylinder tdi, Audi/VW-4-Zylinder tdi, BMW 525td.

    Mit den 525tds hatte ich z.T. arge Probleme in meinem Fuhrpark. Da waren die 320d/520d um einiges besser oder eben 524td/525td.

    Wenn es ein reines Zugfahrzeug sein soll: Nissan Patrol 2.8 td.


    Aber wenn die Kosten eh ´egal´ sind ... warum nicht gleich ein 740i, A6 4.2 oder E400? Die werden für den Export, im Gegensatz zu Diesel, nicht gesucht und gehen recht günstig her. Ich würde keinen alten Diesel haben wollen.

Ähnliche Themen

  1. GSM-Alarmanlage, Erfahrungen, Empfehlungen?
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 17:45
  2. Lederarmband - bitte Empfehlungen
    Von GvA im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 18:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •