Juergen!
bisher gibts auch nicht allzu viel zu sehen: wenn du dich beeilst eine Fake 7928, seevoegel, schildkroeten und viel tuerkisblaues Wasser...
ach ja, und milliarden tonnen an sand... abgesoffen ist bisher noch nix, werde aber selbstredend sofort eine Fotoserie hier posten!
lg marc
P.S. Bin mir aber sicher, dass du in ein paar Jahren diesen thread auspackst und auf das Angebot zurueckkommst![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
25.03.2008, 11:43 #21ehemaliges mitgliedGast
marc
- Palm JA finde ich nicht soooo spannend, aber vielleicht taeusche ich mich ja.
OT: Ist die eigentlich genauso "auf Sand" gebaut wie die Palm Jumeirah ?
Sind schon ein paar Haeuser abgesoffen ? :-)
Gruss, Juergen
-
25.03.2008, 11:49 #22rlx2022

-
25.03.2008, 12:11 #23ehemaliges mitgliedGastIch lass mir das gerade langsam auf der Zunge zergehen:Original von Vanessa
Denk Dir nix, ich habe mir vor nem knappen Jahr auch ein Omega-Fake reingerudert bei der ZOLL-AUKTION und habe jetzt das FA FFM verklagt
Du verklagst das Finanzamt weil dir der Zoll bei einer Auktion eine vom Zoll konfiszierte Fälschung einer Omega Uhr als Original verkauft hat?
-
25.03.2008, 12:17 #24Martin,Original von Submaniac
Ich lass mir das gerade langsam auf der Zunge zergehen:Original von Vanessa
Denk Dir nix, ich habe mir vor nem knappen Jahr auch ein Omega-Fake reingerudert bei der ZOLL-AUKTION und habe jetzt das FA FFM verklagt
Du verklagst das Finanzamt weil dir der Zoll bei einer Auktion eine vom Zoll konfiszierte Fälschung einer Omega Uhr als Original verkauft hat?
1. Konfiszierte Fälschungen dürfen nicht weiterverkauft werden
2. Bei der Zoll-Auktion werden auch beschlagnahmte Teile versteigert, die sichergestellt wurden, wenn Du z.B. Deine Steuern nicht zahlst.
3. Es gab auch ein Gutachten, das jedoch nie geliefert wurde...
4. Vater Staat muß auch für zugesicherte Eigenschaften haften, auch bei Gewährleistungsausschluß
...und aus 1-4 heraus verklage ich gerade mit großem Vergnügen das Finanzamt....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.03.2008, 12:21 #25ehemaliges mitgliedGast
Die ganze Geschichte ist grottesk. Genial. Wäre was für's Fernsehen. -lol-
-
25.03.2008, 12:33 #26Datejust
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 82
RE: rechtliche Lage: fakekauf bei rent-a-juwelier
Jetzt nur noch mal für mich. Du kaufst bei einem angesehenen Juwelier und Internethändler, der für seine Seriösität wirbt, ein Fake?Original von marchitecture
Am Samstag, 22.03.08 habe ich in der Stuttgarter Innenstadt eine vermeintliche Tudor7928 gesehen, mir die Uhr vom hauseigenen Uhrmacher oeffnen lassen und als echte Tudor Automatik, Baujahr 1968 kaeuflich erworben.
Nach nur wenigen Augenblicken im Forum stand fest, aus eigener Unachtsamkeit und Unvermoegen nicht erkannt
, die Uhr ist eine Faelschung. 



Man muss ihm ja eigentlich unterstellen, dass selbst er es nicht gemerkt hat, was er dort in den Händen hält. Hier im Forum hingegen ist nach wenigen Minuten, per Fotobegutachtung, klar, dass es sich um ein Fake handelt. Jetzt die Frage in die Experten: Wie kann so etwas passieren oder besser darf so etwas passieren?
Habe dort selbst schon eingekauft und komme jetzt ein wenig ins Grübeln
, der Laden hat mir stets eine gewisse Kompetenz vermittelt.(Abwicklung, Versand, Service war bei mir alles super
)
Freut mich aber, dass es bei dir jetzt scheinbar alles zu deiner Zufriedenheit abläuft.Viele Grüße,
Steffen
----I like PEPSI----
-
25.03.2008, 12:35 #27Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: rechtliche Lage: fakekauf bei rent-a-juwelier
Original von steve09
Jetzt nur noch mal für mich. Du kaufst bei einem angesehenen Juwelier und Internethändler, der für seine Seriösität wirbt, ein Fake?Original von marchitecture
Am Samstag, 22.03.08 habe ich in der Stuttgarter Innenstadt eine vermeintliche Tudor7928 gesehen, mir die Uhr vom hauseigenen Uhrmacher oeffnen lassen und als echte Tudor Automatik, Baujahr 1968 kaeuflich erworben.
Nach nur wenigen Augenblicken im Forum stand fest, aus eigener Unachtsamkeit und Unvermoegen nicht erkannt
, die Uhr ist eine Faelschung. 



Man muss ihm ja eigentlich unterstellen, dass selbst er es nicht gemerkt hat, was er dort in den Händen hält. Hier im Forum hingegen ist nach wenigen Minuten, per Fotobegutachtung, klar, dass es sich um ein Fake handelt. Jetzt die Frage in die Experten: Wie kann so etwas passieren oder besser darf so etwas passieren?
Habe dort selbst schon eingekauft und komme jetzt ein wenig ins Grübeln
, der Laden hat mir stets eine gewisse Kompetenz vermittelt.(Abwicklung, Versand, Service war bei mir alles super
)
Freut mich aber, dass es bei dir jetzt scheinbar alles zu deiner Zufriedenheit abläuft.
Nein, der stellte in dem Fall wohl nur die Plattform zur Verfügung, da kann jeder Ware verkaufen (Rent-A-Juwelier). Passieren kann das immer mal und ich finde die Reaktion 1A!
-
25.03.2008, 12:36 #28
Naja Steffen. Zum Einen war's ja nicht beim Juwelier selber sondern bei
dieser Rent a Juweler Sache. Wenn ich richtig informiert bin, können da
Privatleute ihre Uhren anbieten und sie da ins Fenster (?) stellen.Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.03.2008, 12:45 #29Datejust
- Registriert seit
- 04.01.2008
- Beiträge
- 82
Ach so. Jetzt hats klick gemacht...
Danke...Viele Grüße,
Steffen
----I like PEPSI----
-
25.03.2008, 12:57 #30Sub-DateGast
Hinzu kommt, dass auch hier von den 10.000 angemeldeten Nutzern wahrscheinlich nur ein kleiner Bruchteil das Fake sofort entlarven können.
Auch ein Uhrmachermeister ist kein Experte für die Echtheit aller in den letzten 40 Jahren gebauten Uhren aller renommierten Hersteller.
Wichtig ist, wie ein Händler mit so einem Problem umgeht.
*Ich* würde dem Kunden auf jedenfall noch einen personalisierten Gutschein über 100-200 Euro drauflegen, natürlich einzulösen bei dem kauf einer Uhr
.
Der Kunde freut sich dann darüber, lobt das Geschäft über die tolle kulante Regelung und kauft bei Gelegenheit eine Uhr für 3500,- Euro
-
25.03.2008, 13:02 #31das macht ER ( R.H) auch jetzt schon, bist du bei ihm in der Käuferliste, bekomst du einen 100 E-Gutschein übers NetzOriginal von Sub-Date
Hinzu kommt, dass auch hier von den 10.000 angemeldeten Nutzern wahrscheinlich nur ein kleiner Bruchteil das Fake sofort entlarven können.
Auch ein Uhrmachermeister ist kein Experte für die Echtheit aller in den letzten 40 Jahren gebauten Uhren aller renommierten Hersteller.
Wichtig ist, wie ein Händler mit so einem Problem umgeht.
*Ich* würde dem Kunden auf jedenfall noch einen personalisierten Gutschein über 100-200 Euro drauflegen, natürlich einzulösen bei dem kauf einer Uhr
.
Der Kunde freut sich dann darüber, lobt das Geschäft über die tolle kulante Regelung und kauft bei Gelegenheit eine Uhr für 3500,- Euro
aber nochmal einer wäre ja auch net schlecht

Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
25.03.2008, 13:21 #32
ich drueck einfach nur beide Daumen, dass ich den Kaufpreis wieder bekomme, dann ist auch kein zusaetzlicher Gutschein noetig...
Wuerde mich jetzt auch wundern, denn er hat ja per se mit der ausgestelllten Ware nichts zu tun...
on verra
marcrlx2022
-
25.03.2008, 15:19 #33Original von Vanessa
Martin,Original von Submaniac
Ich lass mir das gerade langsam auf der Zunge zergehen:Original von Vanessa
Denk Dir nix, ich habe mir vor nem knappen Jahr auch ein Omega-Fake reingerudert bei der ZOLL-AUKTION und habe jetzt das FA FFM verklagt
Du verklagst das Finanzamt weil dir der Zoll bei einer Auktion eine vom Zoll konfiszierte Fälschung einer Omega Uhr als Original verkauft hat?
1. Konfiszierte Fälschungen dürfen nicht weiterverkauft werden
2. Bei der Zoll-Auktion werden auch beschlagnahmte Teile versteigert, die sichergestellt wurden, wenn Du z.B. Deine Steuern nicht zahlst.
3. Es gab auch ein Gutachten, das jedoch nie geliefert wurde...
4. Vater Staat muß auch für zugesicherte Eigenschaften haften, auch bei Gewährleistungsausschluß
...und aus 1-4 heraus verklage ich gerade mit großem Vergnügen das Finanzamt....

G..l!!!
Halte uns bitte diesbezüglich auf dem Laufenden!
(Warum ist man bei Vater Staat/Finanzamt eigentlich immer so schadenfroh?)Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.03.2008, 03:20 #34ehemaliges mitgliedGast
Bin schockiert, dass das Finanzamt eine Fake Omega verkauft? Koennen die sich keinen Experten leisten, der die Echtheit der Uhr sicherstellt? Sie koennen 5 Millionen fuer einen Typen zahlen, der eine CD verkauft mit paar Daten, aber keine Omega authentizieren? Gute Nacht! Ist ja nicht besonders vertrauenerweckend, oder sehe ich da was falsch? Das liesse sich doch sicher besser machen?
-
26.03.2008, 08:52 #35Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Das hat doch nichts miteinander zu tun.Original von redsubmariner
Bin schockiert, dass das Finanzamt eine Fake Omega verkauft? Koennen die sich keinen Experten leisten, der die Echtheit der Uhr sicherstellt? Sie koennen 5 Millionen fuer einen Typen zahlen, der eine CD verkauft mit paar Daten, aber keine Omega authentizieren? Gute Nacht! Ist ja nicht besonders vertrauenerweckend, oder sehe ich da was falsch? Das liesse sich doch sicher besser machen?
Und wie Du hier siehst, irrt sich auch ein Uhrmacher. Schade nur das man das FA erst per Klage zur Wandlung bewegen kann.
-
26.03.2008, 09:06 #36
Gregor, das ist nicht schade: Die haben mir brösig erklärt, daß ich nicht beweisen kann, daß es die Uhr ist, die ich von Ihnen habe. Auf meinen Einwand, daß sie sich damit selbst exkulpieren ab dem Versand, hieß es: So ist es.........
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.03.2008, 09:10 #37PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wenn das Finanzamt recht bekommt, verkauf ich ab sofort in großer Stückzahl Fakes aller Art bei Ebay und sage einfach, dass der Käufer ja gar nicht beweisen könne, dass es sich um den Artikel handelt, den ich verschickt habe. Absolut lächerlich!Original von Vanessa
Gregor, das ist nicht schade: Die haben mir brösig erklärt, daß ich nicht beweisen kann, daß es die Uhr ist, die ich von Ihnen habe. Auf meinen Einwand, daß sie sich damit selbst exkulpieren ab dem Versand, hieß es: So ist es.........
-
26.03.2008, 09:27 #38gratulation! gutes endeOriginal von marchitecture
also:
ein sehr nettes Gespraech mit einer Mitarbeiterin, bedaeuerlicherweise nicht die Dame, von der ich die Uhr erhalten habe, dennoch, alles kein Problem, Uhr wird zurueckgenommen und das Geld erstattet.!
Aufatmen in dubai!
lieben gruss und Tausend Dank fuer den rueckhalt
DAS FORUM IST DER HIT!
marc
P.S. Du bist das Forum
Grüße -- Jürgen
-
26.03.2008, 10:41 #39Original von redsubmariner
Bin schockiert, dass das Finanzamt eine Fake Omega verkauft? Koennen die sich keinen Experten leisten, der die Echtheit der Uhr sicherstellt? Sie koennen 5 Millionen fuer einen Typen zahlen, der eine CD verkauft mit paar Daten, aber keine Omega authentizieren? Gute Nacht! Ist ja nicht besonders vertrauenerweckend, oder sehe ich da was falsch? Das liesse sich doch sicher besser machen?
die mal kurz so 100-200.000 Mill. bringen
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
26.03.2008, 10:45 #40Sub-DateGastLinks 100-200 Millionen einnehmen und sich dafür selbst beweihräuchernOriginal von triamarc49
Original von redsubmariner
Bin schockiert, dass das Finanzamt eine Fake Omega verkauft? Koennen die sich keinen Experten leisten, der die Echtheit der Uhr sicherstellt? Sie koennen 5 Millionen fuer einen Typen zahlen, der eine CD verkauft mit paar Daten, aber keine Omega authentizieren? Gute Nacht! Ist ja nicht besonders vertrauenerweckend, oder sehe ich da was falsch? Das liesse sich doch sicher besser machen?
die mal kurz so 100-200.000 Mill. bringen
Manni
und im gleichen Moment rechts 6 Milliarden in angeschlagene Banken stecken.
Alles relativ
Ähnliche Themen
-
Ebay + Selbstabholung - rechtliche Lage
Von Shadowman30 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 62Letzter Beitrag: 21.03.2011, 19:25 -
Die (Preis-)Lage in der Schweiz
Von Jack Sparrow im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.05.2005, 20:04 -
Ganggenauigkeit vs. Lage
Von sm16610 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 17.03.2005, 19:36 -
Rent a Daytona bei Ebay
Von cotec im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2004, 23:23


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen