Original von walti
Hallo,

ich habe sowohl einige Uhren mit Kaliber 15xx (1601,5513,AKD,1803,AK) sowie eine Uhr mit 3035 (16014), hinzu noch 2 Uhren mit 3135 (16610,16613) und eine Uhr mit 3130 (EX I 114270), ein Handaufzug (6426) und eine Uhr mit Kaliber 1065 M(DJ 6605).

Kann mir also über einige Kaliberreihen ein Urteil erlauben, was die 15xx Kaliber imho sehr reizvoll macht ist:

Ihre Unruhfrequenz von 19800 AH, welche den Sekundenzeiger gemächlicher und imho daher auch genussvoller über das ZB schreiten lässt, bedingt dadurch haben diese Uhren auch einen vollkommen anderen "Sound". Als Vintageliebhaber halt eine ganz besondere Musik. Die Werke sind sehr robust und laufen prima vom Gang alle innerhalb der Chronometernorm und das bei Uhren, von denen die beiden ältesten immerhin schon 41 Jahre alt sind.

Das 1065 M in meiner 52 jährigen DJ ist nocheinmal langsamer getaktet, es arbeitet mit einer Ferquenz von 18000 AH. Die Uhr erreicht so 5 Sekunden Plus pro Tag, ein sehr respektabler Wert für eine 52 Jahre alte Uhr mit dieser Schlagzahl.

Aber back to Topic 3035 vs. 3135. Ich habe am vergangenen WE meiner DJ 16014 mit besagtem Kaliber 3035 komplett durchgetragen, die Uhr war zuletzt in 2006 zur Revi in Köln und hatte in 24 Stunden einen Vorgang von 2 Sekunden.

Ich trage sie nur sporadisch und kann mir durchaus vorstellen, das sie bei regelmässigem tragen sicher noch besseren Gang zeigen könnte. Aber da sie in so einem bestechend schönen Zustand ist mache ich das nicht. Ich bin mit dem 3035 sehr zufreiden und würde mir jederzeit wieder eine vintage mit dem Werk zulegen.

Nun zum 3135, welches bei mir in der 16610 und der 16613 verbaut ist. Die 16610 trage ich als Alltagsuhr und sie geht bestechend genau. in einer Woche geht sie im Abgleich zur Funkuhr exakt 2 Sekunden vor und zwar immer. Die Uhr ist aus 2004 und ich trage sie 24 Stunden am Tag.

Von der Präzision ist das 3135 kaum zu toppen, bestechend exakt, fast schon beängstigend genau.

Die Quintessenz des ganzen lautet wie folgt: Ein gut gepflegtes 3035 kann man ohne Skrupel nehmen, ein 3135 ist aber noch wesentlich besser im Gang.

Im Mai habe ich 3 Wochen urlaub, da trage ich meine DJ mal eine Woche am Stück und berichte mal über den Gang !

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Hi Walti,

Deine 16014 ist sehr schön...
Aber, was ist das für ein Blatt. Der "DateJust"- Schriftzug ist kleiner, als ich den von den 16000- Referenzen kenne...