Verbaut werden kann es sicher ( gell, Gerald).
Bezüglich der Beschaffung muss ich leider passen!!!
Da weiss ich auch nicht weiter!
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
21.03.2008, 17:43 #1
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Zifferblatt einer WG-D problemlos in einer normalen D verbaubar?
Hallo Leute,
ist es problemlos möglich das silberne Blatt der 116509 in eine normale 116520 zu verbauen unter Einsatz des Zeigersatzes der 116520?
Wenn ja, könnt ihr mir sagen, wie man am besten an das silberne Blatt und ggf. an deren Zeigersatz herankommt? Wie ist das Angebot hier bei den bekannten Uhrenbörsen wie z.B. in MUC? Wie schätzt ihr die Sache preislich ein?
-
21.03.2008, 18:23 #2
-
21.03.2008, 18:26 #3
technisch geht es...die Beschaffung ist kein problem...einfach eine WG DD kaufen...da ist immer auch ein Blatt dabei...
Martin
Everything!
-
21.03.2008, 18:27 #4
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht!!!
-
21.03.2008, 18:29 #5
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Original von Mawal
technisch geht es...die Beschaffung ist kein problem...einfach eine WG DD kaufen...da ist immer auch ein Blatt dabei...
-
21.03.2008, 18:35 #6
ist die einfachste Lösung...geht flott und unkompliziert...außerdem haste dann noch eine schicke Uhr dazu...
Martin
Everything!
-
21.03.2008, 19:07 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.233
Original von wulfman
Original von Mawal
technisch geht es...die Beschaffung ist kein problem...einfach eine WG DD kaufen...da ist immer auch ein Blatt dabei...
nach 1,5 jahren,ettlichen beiträgen und fleißigen mitlesen solltest du doch so langsam wissen das es bei rolex nur uhren zu kaufen gibt.
alles andere ist nur über hintertürchen etc. erhältlich ist und für eine daytona sei es in stahl oder gold schon mal gar nicht.
höchstens mal zeiger etc.
wenn du ein silbernes wg d blatt findest wird es wohl locker so um die 1000€ wenn nicht sogar mehr kosten.
umbau daytona ist allerdings nicht einfach und ein guter uhrmacher wird dir sogar davon abraten.
meistens gehen die zeiger beim abheben kaputt und die gefahr das zapfen/weller beschädigt werden ist bei unsachgemäßer handhabung sehr groß.
es gibt konzis(nicht nur kleine !!) die machen es bei den neuen d cal. gar nicht mehr und lassen diese arbeiten nur in köln ausführen.
und die bauen dir garantiert kein wg blatt in deine st d ein.
bleibt also nur der freie uhrmacher oder kundenfreundliche konzi.
auf eigenes risiko versteht sich.VG
Udo
-
21.03.2008, 19:07 #8
Ulrich hat recht
Außerdem ist es frevel, aus einer Stahl Uhr optisch eine WG Uhr machen zu wollen. Finde ich jedenfalls.Gruß,
Martin
-
21.03.2008, 19:12 #9
... zumal ja...
Original von Kermit
Ulrich hat recht
Außerdem ist es frevel, aus einer Stahl Uhr optisch eine WG Uhr machen zu wollen. Finde ich jedenfalls.
... Stahl immer noch Stahl bleibt und sich auch optisch von WD unterscheidet, da bringt das Blatt alleine nichts. Also auch Gehäuse und Armband tauschen...Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
21.03.2008, 19:14 #10
Super Idee
Stahl D über Liste kaufen, und dann auf dunkelgrauen Wegen für ein heiden Geld Gehäuse, Band, Blatt und Zeiger kaufen und von einem freien Uhrmacher zu einem Bastelwastel verbauen lassenGruß,
Martin
-
21.03.2008, 21:34 #11
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Original von Kermit
Ulrich hat recht
Außerdem ist es frevel, aus einer Stahl Uhr optisch eine WG Uhr machen zu wollen. Finde ich jedenfalls.
Die von Gerald in Wiesbaden war sehr sehr schön.....Dirk
-
21.03.2008, 22:39 #12
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Ist dieser besagte "Gerald" auch Mitglied hier im Forum?
Wenn ja, kann mir mal jemand seinen Benutzernamen durchgeben?
-
22.03.2008, 11:23 #13Original von buchfuchs1
Original von Kermit
Ulrich hat recht
Außerdem ist es frevel, aus einer Stahl Uhr optisch eine WG Uhr machen zu wollen. Finde ich jedenfalls.
Die von Gerald in Wiesbaden war sehr sehr schön.....
Außerdem - wenn man die Teile einzeln bekommt, warum sollte man nicht ein wenig "experimentieren" ?
Kann ja jederzeit zurückrüsten (was ich aber sicher nicht tun werde).
Edit: Nein, ich kann auch nix einzeln besorgen - die Quelle ist mittlerweile "versiegt"; bin froh, mich beizeiten noch adäquat eingedeckt zu haben.
(c)Maga
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
22.03.2008, 11:31 #14
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Mawal
technisch geht es...die Beschaffung ist kein problem...einfach eine WG DD kaufen...da ist immer auch ein Blatt dabei...
Ach, irgendwann rüsten die WG Träger auf Stahl zurück, weil die Stahl D teurer geworden ist. Verrückte Welt! "Neulich, beim Konzi: Woas, des is nur ne WG?Dachte die wäre Stahl..."
-
22.03.2008, 12:18 #15
-
22.03.2008, 16:53 #16
man braucht nur Freunde und man sollte kein geldgeiler Weiterverschacherer sein.
Gruß Michael
-
22.03.2008, 17:17 #17
Ah Gerald ha die vom Maga gekauft - oder?
WatooGruß,
Martin
-
22.03.2008, 17:55 #18Original von watoo
man braucht nur Freunde und man sollte kein geldgeiler Weiterverschacherer sein.
(Ausspruch aus Texas, nicht zu genau nehmen)
Sag mal, Du hast doch auch gewaltig einen an der Waffel
Mal was ganz verwegenes in die Rund gefragt:
Paßt eigentlich ein Hadaufzugsblatt in eine Zenith?Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
22.03.2008, 18:15 #19
Michael, Du bist echt krass...
Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Schaden an Zifferblatt einer Daytona 116520
Von Joe Canaries im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 74Letzter Beitrag: 15.04.2010, 22:07 -
Zifferblatt einer GMT aus den 60ern?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.05.2008, 01:53 -
Service - Welche Arbeitsschritte werden bei einer normalen Revision durchgeführt?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 13:04 -
Unterschied zwischen einer normalen sub und einer sub red?
Von Bushido im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.11.2005, 07:30
Lesezeichen