och,die uhr sah vorher nicht viel anders aus als jetzt.
optisch würde ich sagen 2+++.
leider ließ sie sich nicht öffnen.
es war das bodengewinde defekt,leider nicht beim boden sondern beim gehäuse.
der uhrmacher des vorbesitzers hat es wohl beim letzmaligen schließen etwas zu gut gemeint.
gewinde nachschneiden geht nicht.
da der boden beim öffnen auch schaden genommen hat,habe ich mich für ein neues gehäuse+boden entschieden.
werk raus,lünette,glas etc. runter,über meinen konzi nach köln geschickt und wenige tage später ein neues gehäuse etc. erhalten.
alles wieder zusammen gebaut,abgedrückt .....
fertig.
rolex hat da in keinster weise etwas entschieden .......
das alte gehäuse wurde selbstverständlich von köln einbehalten.
daher auch austausch/tauschgehäuse.
nein,der vorbesitzer beteiligt sich nicht an den reparaturkosten.....
der uhrmacher hat fernöstliche schriftzeichen hinterlassen.....
merke,der optische eindruck kann täuschen![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Austauschgehäuse Sub 16610
Baum-Darstellung
-
21.03.2008, 16:51 #14Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Themenstarter
.
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
passt Inlay 16610 LV Flat4 auf 16610 LV M-Serie
Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.04.2011, 19:15 -
16610 vs. 16610 lv - suche direkt-nebeneinander-bild!
Von swiss-made im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:31 -
Austauschgehäuse, wie erkennt man das?
Von gandalf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.05.2007, 11:00 -
Austauschgehäuse
Von Tobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.11.2004, 16:41







Zitieren
Lesezeichen