Viele Fragen, vielleicht einige Antworten
Wenn Du ein Ersatzband für Deine Uhr suchst, dann wäre uns mit einigen Informationen über die Uhr inkl. eventuelle einem Bild weitergeholfen.
Es ist richtig, daß es früher Uhr-/Bandkombinationen gab, die es dann später nicht mehr gab, auch gab es früher oftmals mehrere "offizielle" Varianten.
Mit Februar 1957 solltest Du richtig liegen ...
In den Endgliedern sind in der Regel nur dann Nummern, wenn diese nicht fest mit dem Band verbunden sind, da dann als einzelnes (Ersatz-)Teil erhältlich und somit mit einer Referenznummer gekennzeichnet.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
14.03.2008, 14:17 #1
- Registriert seit
- 15.01.2008
- Beiträge
- 47
Alte Bander Schliesen Bandansätze
Hallöchen
Hat einer Ahnung über RefNr.aus den50-60er Jahren? Habe da eine alte Rolex von 1956, mit einem Elastik Oyster Band,das nicht mehr so gut ist. Suche nun Ersatz Teile und Infos. Da ich nur sehr wenig Infos aus dieser Zeit finden kann Frage ich mal hier nach.Wie ich meine wurden die Uhren in dieser Zeit auch induvieduell mit Bändern Versehen.
Habe da ein Jubilee gefunden!
Weis jemand ob in den Schliessen aus dieser zeit das alter, zum Beispiel 2 und darunter 57 ein geprägt ist (Feb.1957Bedäutet)Ich bin im Besitz der Bücher"Vintage American & European Wrist Watch Guide buch 2 dort sind Bänder S273 auf gefürt und ich meine das ich durch die Art der Schliesse das Band zuweisen kann. Nur über Refnr.finde ich nichts.
Hat jemand Infos-Rat-Teile alter Bänder?Zuche Infos über refnr.555 von Bandansätzen alles in Stahl. Sind an den Entgliedern auch immer Relnr.? Wer hat Infos??????????
-
14.03.2008, 20:34 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
15.03.2008, 19:13 #3
- Registriert seit
- 15.01.2008
- Beiträge
- 47
Themenstarter
Hallo
Es handeld sich um eine Oyster Precision Ref.:6422 von 1956 Seriennr.:2019** Werk kal.:1210 Werknr.:59688
Wie gesagt ist z.Z.ein Elastic Oyster Band montiert an dem die Bandanst.
fest mit dem Band verbunden sind. Die Anstöße haben die NR.: 60 Faltschließe ebenso fest verbunden Steelinox "Rolex in einem Oval mit Krone darüber" Swiss Made und dahinter drei Punkte zum Dreieck Bild Folgt noch
Das zweite Band, das ich mir besorgt habe ist das Feb.1957 mit den losen Bandanstößen die mit 555 beziehungsweise 55 gepunzt sind ich gehe mal davon au das das 555 eine ergänzung ist und 55 das orginal aus der Zeit.! auch hier werde ich ein Foto noch versuchen ein zu bringen.
Ich hoffe das ich So. es schaffen werde Fotos zu machen.
-
15.03.2008, 19:28 #4
An meim Jubi hab ich 555 Anstöße ist von 82 ab wann es die gab weiß ich leider nicht denke aber zu deiner 57 Preci passt das nicht.
An dem Jubi- Band sind keine Ref Nr. drin hat mich schon gewundert das Rolex das macht , so kann ich ja einfach tauschen
Im SC wurden vor kurzem Strech-Teile verkauft halt bischen teuer fand ich
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
15.03.2008, 19:46 #5Original von Navigator
An meim Jubi hab ich 555 Anstöße ist von 82 ab wann es die gab weiß ich leider nicht denke aber zu deiner 57 Preci passt das nicht.
An dem Jubi- Band sind keine Ref Nr. drin hat mich schon gewundert das Rolex das macht , so kann ich ja einfach tauschen
Im SC wurden vor kurzem Strech-Teile verkauft halt bischen teuer fand ich
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Sorry, 56 Preci ......die Anstöße passen übrigens auch in der Breite nicht, deine müßte 19mm haben das Jubi mit 555 20mm
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
15.03.2008, 20:34 #6
.
Micha
die 555-er kamen mit dem 62510, das das 6251 Faltjubi mit den 55-er EL´s ca. 77 oder 78 ablöste;
555-er passen aber auch an´s 6251, genauso wie 55-er an´s 62510 passen;
Gruß,
Bert___________ Bert
-
15.03.2008, 20:55 #7
Ahhhh hallo Bert, danke für die Info
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
16.03.2008, 03:14 #8
- Registriert seit
- 15.01.2008
- Beiträge
- 47
Themenstarter
Hallo
Das mit den 20mm beim Jube ist klar. was ist den mit 55 statt 555 bei des sind 20iger Anstöße. ist denn davon aus zu gehen das 55 dann aus den 50-60er sind. Das jube ist ehe nur die zweite aeternative,da mir das Oyster besser zu das Uhr gefällt. Danke und bitte mehr Input
-
16.03.2008, 12:20 #9
Du brauchst glaub ich das 78350 Oysterband mit 557er Anstösse oder 7835 mit 357-Anstössen
Aber der Bert-Simpson is da der Experte und hat mir auch schon geholfen.
Sonst lies mal in der Galerie was da so montiert ist!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
16.03.2008, 13:35 #10
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.271
So weit ich weiss waren an den ersten Daytonas mit Zenith Kaliber original matte Bänder mit Fliplock Schließen !
Und selbst auch schon so gesehen, sah aber damals irgendwie strange aus !LG Dieter
-
17.03.2008, 14:30 #11
- Registriert seit
- 15.01.2008
- Beiträge
- 47
Themenstarter
Hallöchen
Mit den Fotos dauert es leider noch da ich zZ.die Bilder nicht auf Meinen Server laden kann.MFG
-
18.03.2008, 08:47 #12Original von yussef57
Hallöchen
Mit den Fotos dauert es leider noch da ich zZ.die Bilder nicht auf Meinen Server laden kann.MFGHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.03.2008, 10:10 #13Original von weyli
So weit ich weiss waren an den ersten Daytonas mit Zenith Kaliber original matte Bänder mit Fliplock Schließen !
Und selbst auch schon so gesehen, sah aber damals irgendwie strange aus !
die ersten Zenith-D´s hatten ein ganz normales 78360; mehr brauch man für ´ne gute Uhr auch nicht;
Bert___________ Bert
-
19.03.2008, 13:58 #14
- Registriert seit
- 15.01.2008
- Beiträge
- 47
Themenstarter
http://www.imagesup.de/picture.php?c...tydvx0j9bgr8r9
http://www.imagesup.de/picture.php?c...jbhf7iiackxo57
http://www.imagesup.de/picture.php?c...zu1jieye3edygr
http://www.imagesup.de/picture.php?c...h6pxizuyvv7l2h
http://www.imagesup.de/picture.php?c...gne9he26ce6xr2
http://www.imagesup.de/picture.php?c...dn24a9gs7fh5ii
http://www.imagesup.de/picture.php?c...y4sevvglijd1xk
http://www.imagesup.de/picture.php?c...fxe5ip8vdg80bs
http://www.imagesup.de/picture.php?c...009ard307j7ciu
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
-
19.03.2008, 16:34 #15
Leckomio das nen ich mal große Bilder!!
Muß man sich mal durcharbeiten , mal sehn was Bert zu sagt!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
19.03.2008, 16:59 #16
Hier gibt es ein Ersatzteil.....aber ob du glücklich damit wirst
http://cgi.ebay.com/100-ROLEX-SS-STE...em320228554873
Lieber ein neues ran mit besserer Qualität
Grüße aus (Baden)Württemberg
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
19.03.2008, 17:42 #17
- Registriert seit
- 15.01.2008
- Beiträge
- 47
Themenstarter
Neu?nein danke! Die Uhr ist noch nicht Aufgearbeitet. sieht auf denn Fotos dorch die starke Vergrösserung schlimmer aus als es ist. Ich habe mich schon an das alte flex Band verliebt. Zuerst wa ich der Meinung das das Band am Arm getragen genauso wie ein starres Oyster Band sich zusammen ziehen muß,doch das ist glaube ich, nicht im Sinne des Erfinders. Die Ersten Glieder am Bandanstoß sind ohns Spannung ich glaube das dies so gewollt ist. Was ist das so Eure Meinung. Düsseldorf grüßt Forum
-
19.03.2008, 17:57 #18
Ne, kennst dich doch aus
is ein altes Strech-Band runtergef......halt
nimm das von der Bucht sieht doch ned schlecht aus und dürfte das gleiche sein.
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
19.03.2008, 18:33 #19
.
die Auktion in der Bucht läuft zwar noch drei Tage und da wird sich am Preis noch sehr viel tun, aber dieses Band passt am besten zu Jussuf´s Uhr;
das jeweils letzte Glied eines 20-er Jubi´ auf ne 19-er Breite zu schnitzen sieht doof aus;
TS: diese total altmodische Tatzen-Schließe am Jubi solltest Du verkaufen (am besten an mich);
Bert___________ Bert
-
19.03.2008, 19:15 #20
- Registriert seit
- 15.01.2008
- Beiträge
- 47
Themenstarter
das Jubi ist eh nur als eine zweite Alternative gedacht gewesen.Die Schließe ist das Beste und ein Bandanschluß.Die Glieder gehören ehe nicht an solch eine Schließe, müsten eher wie eine 8 im Schnitt aussehen.Verkaufen tue ich nichts, nur Kaufen. Tausch wäre eher denkbar.
Ist immernoch die Sache mit dem Flex Band Liege ich da richtig mit meiner Meinung, was die ersten Glieder hinter dem Bandansatz nicht elastich sind? Tick Tick Tack die Weld dreht sich die Zeit Bewegt sich!
Ähnliche Themen
-
Uhren bander
Von Gerard im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.03.2007, 21:26 -
Alte Uhren,alte Autos
Von watoo im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 29.11.2004, 12:41
Lesezeichen