Liebe Rolex-Fans,
nachfolgend eine kleine Zeitreise von der 50er Jahren bis heute anhand der Instrumente der Mercedes S-Klasse und der Rolex Day-Date. Während sich die Instrumente der S-Klasse nahezu völlig verändert haben, steht die Day-Date für Kontinuität. Aber seht selbst:
Die 50er Jahre:
Mercedes W180 (Ponton):
(Quelle: mirbach.de)
Liegender Tacho mit horizontal laufendem Zeiger.
Rolex 6611:
(Quelle: vetroplastica.it)
Die Day-Date in ihrer Urversion mit Dauphine-Zeigern.
Die 60er Jahre:
Mercedes W111 (Heckflosse),
(Quelle: mirbach.de)
Vertikaler Bandtacho (das berühmt-berüchtigte “Fieberthermometer”), Band bis 50 km/h gelb, von 50 bis 100 km/h gelb/rot gestreift, über 100 km/h rot.
Mercedes W 108:
(Quelle: mirbach.de)
Spiegelnde Rundinstrumente im “Nadelstreifen-Look”.
Rolex 1803:
(Quelle: Hannes, RLX-Galerie)
Die Day-Date verfügt nun über Stabzeiger und ein neues Kaliber.
Die 70er Jahre:
Mercedes W116:
(Quelle: mirbach.de)
Die Einführung der “Orange Hands”, die bei Mercedes (im Gegensatz zu Rolex) nahezu 30 Jahre Verwendung finden.
Die Day-Date 1803 wird unverändert angeboten.
Die 80er Jahre:
Mercedes W 126:
(Quelle: mirbach.de)
Die „Orange Hands“ sind nun unter einem gemeinsamen Abdeckglas untergebracht.
Rolex 18038 (nachfolgend meine eigene 18038):
Die Day-Date hat ein Saphirglas und ein neues Kaliber mit Datumsschnellverstellung erhalten.
Die 90er Jahre:
Mercedes W 140:
(Quelle: mb-w140.de)
Die Anzahl der “Orange Hands” erreicht ihr Maximum.
Rolex 18239:
(Quelle: RLX-Galerie, die Uhr verfügt über das Zifferblatt einer späteren Referenz)
Die Day-Date ist um eine Schnellschaltung des Tages erweitert worden, äußerlich aber unverändert geblieben.
Der Beginn des neuen Jahrtausends:
Mercedes W 220:
(Quelle: benzworld.org)
Die Elektronik hat jetzt auch sichtbar Einzug gehalten.
Rolex 118206:
Die Day-Date erhält ein neues Gehäuse mit polierten Hörnern und ein bombiertes Saphirglas, das Kaliber bleibt unverändert.
Heute:
Mercedes W221:
(Quelle: mercedes.de)
Vollelektronische Instrumente, wobei interessanterweise in Verbindung mit der „Nachtsichteinrichtung“ wieder ein Balkentacho zum Einsatz kommt.
Die Day-Date 1182xx wird unverändert angeboten……..
Viele Grüße
Matthias
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Baum-Darstellung
-
13.03.2008, 10:50 #1
Kontinuität (Day-Date) und Wandel (S-Klasse Instrumente)
The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Der Musik-Instrumente Thread: Die virtuelle R-L-X Band ...
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.09.2013, 21:48 -
026 im Wandel
Von Volcano im Forum Officine PaneraiAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.09.2010, 13:18 -
Oldtimer Instrumente reparieren
Von Sonostra im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.01.2010, 13:18 -
Muhle Nautische Instrumente Rasmus
Von Edcor75 im Forum Andere MarkenAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.12.2008, 17:36
Lesezeichen