Original von a.lyki
Selbstverständlich gibt es Bulova noch.
Die besten Zeiten (1960/70er) hat der Hersteller hinter sich.
Bekannt wurde Bulova durch die Stimmgabeltechnik, die von Max Hetzel entwickelt wurde. Er war ein Mitarbeiter von Bulova, sodass diese das Patent hielten.
Die DD von Bulova kenne ich schon. Die D nicht, bin mal gespannt.
Mal was anderes, was vielleicht nicht so zum Thema gehört. Vieleicht sollte Bulova darüber nachdenken, wieder Stimmgabeluhren aufzulegen (falls dieses rechtlich möglich). Ein Stimmgabelchrono wie die Speedonic würde bestimmt von einigen gekauft werden.
Korrekt, aber die besten Zeiten von Bulova lagen in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts in den USA, dort wurde die Marke auch als Zeitansage im Radio genannt: it´s 9.00 Bulova Time.

Über die Stimmgabel wurde Bulova dann wieder bekannt, der Quartz hat die Gabel dann wieder abgeschossen.