Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Elektrikfrage

  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008

    Elektrikfrage

    Hallo,

    kleine Frage eines stromtechnisch minderbemittelten Maschinenbauers:

    Bei uns hat sich gestern der kleine Trafo des Anrufbeantworters verabschiedet, Output 9V, 350 mA.
    Jetzt hab ich noch einen Trafo rumliegen mit Output 9V, 100 mA. Gestern mal kurz angesteckt, funzt.

    Kann ich den jetzt benutzen oder kann da was kaputtgehen, abrauchen, etc. ?

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  2. #2
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    RE: Elektrikfrage

    Der kleine Trafo rennt jetzt evt. unter Volllast. Behalt mal seine Temperatur im Auge.

  3. #3
    Sub-Date
    Gast

    RE: Elektrikfrage

    Nun, die 100 mA Output für die Dein Ersatztrafo anscheinend gebaut
    wurde, sind deutlich weniger als die 350 mA des Originatlteils.

    Dies bedeutet dass der Ersatztrafo stärker belastet wird, dass er somit
    wahrscheinlich spürbar mehr Wärme erzeugt.

    Diese Kleintrafos sind üblicherweise kurzschlussfest, und das bedeutet dass sie bei Last/Überlast spannungstechnisch in die "Knie" gehen, also dass die Outputspannung deutlich absackt.

    Ich würde keinen Trafo einsetzen der nur 30% der Nennleistung bringt,
    da sind die nächsten Probleme schon vorprogrammiert, wenn der ursprüngliche Trafo aber deutlich überdimensioniert war, kann es gutgehen.

  4. #4
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Das wird er nicht lange aushalten. Sicher.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.221
    Nicht machen...

    Alleine schon aus sicherheitstechnischem Aspekt.
    Selbst, wenn er kurzschlussfest sein sollte, betreibt man ihn nie ausserhalb der Spezifikationen.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  6. #6
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Ach was, lass das Ding dran, geht doch schließlich. 100mA sind ne menge Holz für einen Anrufbeantworter. Ich gehe davon aus, daß es ein neuerer elektronischer ist, ohne Kassette. In der meißten Zeit ist der Kasten ja in Standby und braucht so gut wie nichts, nur wenn wer anruft, dann geht der Strom hoch, das ist das einzig kritische, und das nur kurz, wenn aufgesprochen wird. Haste noch nen Alten mit Kassette, dann reichen die 100mA-nicht-bei-einem-Anruf-

    Wenn du es wissenschaftlich machen willst, hilft nur den Strom messen, erst in Ruhe (kein Anruf), dann im Betrieb (bei Ansage, oder Aushören).

    Gruß,
    René
    Gruß,
    René

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ach was, lass das Ding dran, geht doch schließlich. 100mA sind ne menge Holz für einen Anrufbeantworter
    Hmmm...und warum hat der Hersteller dann ein 300mA-Netzteil beigepackt ?

    Bei den Billignetzteilen waere ich mir noch nicht mal so sicher, ob dieser Strom auch tatsaechlich dauerhaft zur Verfuegung steht.

    Wie schon mehrfach erwaehnt, wuerde ich ein einfaches Steckernetzteil 300 oder 500mA kaufen, was bei Conrad z.B. kaum 10 Euro kostet, und gut ist.

    Gruss, Juergen

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.221
    Original von tela
    Ach was, lass das Ding dran, geht doch schließlich. 100mA sind ne menge Holz für einen Anrufbeantworter. Ich gehe davon aus, daß es ein neuerer elektronischer ist, ohne Kassette. In der meißten Zeit ist der Kasten ja in Standby und braucht so gut wie nichts, nur wenn wer anruft, dann geht der Strom hoch, das ist das einzig kritische, und das nur kurz, wenn aufgesprochen wird. Haste noch nen Alten mit Kassette, dann reichen die 100mA-nicht-bei-einem-Anruf-

    Wenn du es wissenschaftlich machen willst, hilft nur den Strom messen, erst in Ruhe (kein Anruf), dann im Betrieb (bei Ansage, oder Aushören).

    Gruß,
    René
    Gib' ihm das doch schriftlich.
    Nur falls die Hütte abfackelt...

    Erik: Schau einfach auf das Typenschild des Anrufbeantworters und kaufe für ein paar €uro ein ausreichend dimensioniertes Netzteil.
    Eine lohnende Investition, da man im Urlaub viel besser schläft.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008
    Themenstarter

    RE: Elektrikfrage

    Komme gerade vom SATURN und habe mir für 10 Euro ruhigen Schlaf im Urlaub gekauft.

    Danke für die Antworten.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •