Einige Deiner Aussagen kann ich nachvollziehen, andere wiederum zeugen von Unkenntnis. Es kann schon sein, dass ein Eta-Werk und ein Rolex-Werk die ersten paar Jahre mehr oder weniger gleich gut gehen, aber wie sieht es nach 10, 20 oder mehr Jahren und einigen Revisionen aus. Oder wie sieht es bei extremer Belastung aus, Schläge, Wärmewechsel (nicht die paar Grad bei COSC!) und dergleichen?Original von slider
Bitte tut mir einen Gefallen und versucht doch nicht ständig, eine sachliche Antwort auf die Frage zu formulieren: Warum eigentlich eine Rolex ?
Rolexuhren sind weder genauer noch besser als ein sehr gutes ETA-Kaliber. Die Verarbeitungsqualität - speziell bei den Sportmodellen und den Bändern der bisherigen Produktion ist auch nicht gerade berauschend. Ich habe einige Uhren in meiner Sammlung, die kein Chronozertifikat haben, aber genauer laufen wie meine Datejust.
Der gigantische Erfolg dieser Marke liegt mit Sicherheit nicht im Bereich Qualität und Zuverlässigkeit (da gibt es unzählige Marken, die einer Rolex mindestens ebenbürtig sind).
Hört also auf, Euch etwas vorzumachen...Ihr wollt Rolex, weil (fast) jeder sie will, weil Rolexuhren ein sichtbares Zeichen von Erfolg und Wohlstand sind. Es gibt genug Menschen unter uns, die durch ihre finanziellen Möglichkeiten die "Evolutionsstufe Rolex" bereits weit hinter sich gelassen haben und es nicht mehr nötig haben Rolex zu tragen. Diese Zeitgenossen tragen dann Uhren, die zig-mal teurer sind, aber kaum auffallen. Eine Oyster erkennst Du schon aus aus der Ferne, eine dezente Vacheron oder Blanchpain mit Sicherheit nicht.
Viele Grüße von Slider
Ich schliesse mich einem Vorredner an, was Preis-/Leistung betrifft ist Rolex m.E. unschlagbar, für rund EUR 3'000 eine Uhr die mehrere Jahrzente hält und je nach Zustand und Modell keinem Wertverlust unterworfen ist. Du schreibst, dass Rolex ein Massenprodukt ist - toll, daher die hohe Qualität aufgrund ausgefeilter Fertigungsprozesse.
Mein VW Passat 2.8 ist auch ein Massenprodukt, ein sehr gutes sogar, bezüglich Preis-/Leistung sehen hier Audi und Mercedes mehr als alt aus. Übrigens auch in der Pannenstatistik. Ich scheiss auf das Image von Mercedes, weil es eben mehr Image als was anderes ist. Bei Rolex seh' ich das ganz anders, darf aber jeder sehen wie er will.
Sorry, hatte grad' 3 Bier und wollte meine Senf dazugeben.
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: Was ist dran ; an ROLEX
Baum-Darstellung
-
17.11.2004, 19:19 #17Freccione
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.777
RE: Was ist dran ; an ROLEX
Ähnliche Themen
-
SD nah dran ...
Von fliplock_frans im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 18.03.2007, 19:28 -
Nah dran >>>>>>
Von Pille im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 31.10.2006, 20:51 -
Band dran bei der Prince DD
Von miboroco im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.08.2006, 16:03 -
Was wahres dran
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.02.2006, 18:39 -
Bin nahe dran ne Sub zu....
Von Sparts im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.02.2005, 10:44




Zitieren
Lesezeichen