Hallo,
meiner Meinung nach sind hier zwei getrennte Fragestellungen zu berücksichtigen:
1) Wie sieht die optimale Lösung für Deinen Vater aus, d.h. wie optimiert er seine Steuer. Wenn er als Einzelunternehmer aufhört und sein Unternehmen auflößt hat er einen hohen Steuerfreibetrag, d.h. er kann einen hohen Gewinn realisieren und steuerfrei in sein "Privatvermögen" übernehmen. Danach darf er aber nicht mehr als "Unternehmer" auftreten.
2) Welche Rechtsform wählst Du für Dein Unternehmen. Dabei spielen einige Kriterien, die hier schon angesprochen wurden, eine Rolle (z.B. Verwaltungsaufwand, Haftung).
Persönlich würde ich aus Haftungsgründen die GmbH bevorzugen.
Bei uns in der Familie (Handwerksbetrieb) hat mein Vater sein Einzelunternehmung aufgelößt. Mein Bruder ist dann mit einer neuen GmbH gestartet. Das hat ganz gut funktioniert. Ein guter Steuerberater ist aber unbedingt notwendig!
Ciao Skagen
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Geschäftsübernahme
Hybrid-Darstellung
-
04.03.2008, 22:16 #1Oyster
- Registriert seit
- 16.10.2006
- Beiträge
- 21




Zitieren
Lesezeichen