Hi Mo,
meines Erachtens: ja.
Aber meinst Du mit "neu" eine der aktuellen DJs? Wenn ja, bei meiner "quietscht" es auch ab und zu, ist normal.
Richtig "klappern und quietschen" findet man aber auch (und vor allem) bei den "alten" Bändern, wie etwa dem, das die Explorer noch hat.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
04.03.2008, 00:51 #1
- Registriert seit
- 26.01.2008
- Beiträge
- 3
Neue Datejust. Quietschendes Oysterband???
Hallo Zusammen,
ich habe eine neue Datejust mit dem Oysterband. Beim bewegen des Bandes (erstes Teil am Gehäuse) hört man deutlich ein quietschendes Geräusch. Ist das normal???
Vielen Dank und Grüße,
Mo2306.
-
04.03.2008, 01:40 #2
RE: Neue Datejust. Quietschendes Oysterband???
Gruß,
Martin
-
04.03.2008, 01:48 #3
- Registriert seit
- 26.01.2008
- Beiträge
- 3
Themenstarter
RE: Neue Datejust. Quietschendes Oysterband???
Hallo Retsyo,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, mit 'neu' meine ich niegelnagel neu vom Fachgeschäft...ist die neue Datejust 116234. Gestern gekauft und heute das erste mal getragen (habe selbst die Schutz-Aufkleber abgemacht ;-))... bin halt ein wenig irritiert, daman das beim tragen auch manchmal etwas hört wenn ich mein Handgelenk bewege...
Aber vielleicht bin ich auch ein wenig überempfindlich...wenn man sich eine Uhr in dieser Preisklasse endlich mal zulegt, dann will man dass alles so perfekt ist...
Bin aber super zufrieden mit der Uhr...es war Liebe auf dem ersten Blick ;-)
Viele Grüße,
M.
-
04.03.2008, 02:04 #4
RE: Neue Datejust. Quietschendes Oysterband???
Denke, zufrieden kannst Du mit einer neuen DJ auch sein. Tolle Uhr! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Mach Dir keine Sorgen, das leichte "quietschen" ist normal und bald wird es Dir fehlen, wenn Du es mal nicht hörst.
Stell doch mal ein paar Bilder Deiner "Klassikerin" ein!Gruß,
Martin
-
04.03.2008, 02:29 #5
- Registriert seit
- 26.01.2008
- Beiträge
- 3
Themenstarter
RE: Neue Datejust. Quietschendes Oysterband???
Vielen Dank !!!
ich werde morgen mal ein paar Bilder mach und dann online stellen.
Viele Grüße,
M.
-
04.03.2008, 07:21 #6
Genau, Bildäääääääääääääääääääääääääääääääääääääääär
Gruß Helmut
-
04.03.2008, 07:38 #7
das Oysterband meiner neuen DJ quietscht auch...scheint also normal zu sein...wenn es stört sollte das mit ein wenig Öl behoben sein...
Martin
Everything!
-
04.03.2008, 08:03 #8
Bei meiner neuen Milgauss quietscht das Oysterband auch. Ich hab mir das jetzt mal zwei Monate angehört und als es nicht weniger wurde, bin ich am letzten Samstag zum Konzi gelaufen. Aber das gehört scheinbar so. Muss sich wohl etwas einquietschen. So zumindest die Aussage der Verkäuferin. Fazit: Ich werde sie noch öfter tragen als vorher
Ob es etwas bringt
-
04.03.2008, 08:18 #9
Das Band meiner neuen Pepsi qietscht auch.
Aber: Einer Rolex verzeiht man alles
ElkeIch liebe diese Pepsi
-
04.03.2008, 08:24 #10
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 83
-
04.03.2008, 08:34 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ein Tropfen gutes Nähmaschinenöl hilft für gewöhnlich: Alter Schraubergrundsatz : "Was quietscht, dem fehlt Schmierung !"
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
04.03.2008, 10:46 #12
uhrenbänder ölen? ihr habt doch alle zu heiss gebadet!!
Viele Grüße...
René
-
04.03.2008, 11:09 #13Original von trk1969
uhrenbänder ölen? ihr habt doch alle zu heiss gebadet!!Ein wenig in die Richtung geht es bei mir auch. Bei Uhrenbändern jedoch sollte man mM vom Ölen eher absehen. Man weiß nicht, wie sich irgendein Öl mit eventuell vorhandenen Schraubensicherungen verträgt, und davon abgesehen, ist es ein äußerst unästhetisches Erlebnis, wenn man nass wird u/o schwitzt und die Wasser- / ***
- / Öl - Emulsion einem über die Hemdmanschette läuft...
Probier's mal und berichte, ansonsten lass es etwas quietschen. Solange es nicht klappert, ist alles wunderbarFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.03.2008, 11:16 #14
Siehe:
Hilfe: Oysterband quitscht!
Gruß
DirkDirk
-
04.03.2008, 11:17 #15
Das Band meiner 116710 quietscht auch, gehört wohl so. Haben die Rolex Ingenieure sicherlich Jahrzehnte dran getüftelt und Walti will das einfach mit Öl abtöten...tststs...
Viele Grüße, Manuel
-
04.03.2008, 11:57 #16
Ich werde auch kein Öl an mein Band lassen
Das die Bänder klappern daran habe ich mich schon lange gewöhnt! An das quietschen werde ich mich sicherlich auch noch gewöhnen
-
04.03.2008, 11:59 #17
Na ja, ein wenig Silikonöl kann sicher nicht schaden, schließlich erzeugt Quietschen auch Abrieb...
Viele Grüße, Manuel
-
04.03.2008, 12:53 #18
Den Abrieb aber bitte durch Reinigen entfernen, nicht durch Ölen o.ä.!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.03.2008, 12:56 #19Original von Moehf
Na ja, ein wenig Silikonöl kann sicher nicht schaden, schließlich erzeugt Quietschen auch Abrieb...
Gruß
DirkDirk
-
04.03.2008, 13:07 #20Original von dibi
Original von Moehf
Na ja, ein wenig Silikonöl kann sicher nicht schaden, schließlich erzeugt Quietschen auch Abrieb...
Gruß
DirkNicht reinigen hilft dem Bandhersteller
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
116610LN Quietschendes Armband ?!?
Von Dr.Vanos im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.09.2010, 08:11 -
Datejust Oysterband
Von neunelfer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.08.2010, 22:00 -
quietschendes band
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.06.2004, 17:08 -
Quietschendes Oysterband
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.04.2004, 13:25
Lesezeichen