Absolut richtig, das ist wirklich absurd. War aber auch m.E. nur der faktische Hintergrund bzw. Aufhänger für die Klage.Original von market-research
Umsatzverlust von rund 50% oder eine Milliarde DM, als ob so viele Personen die sich eine Rolex leisten können und damals kaufen wollten dann kurz vor dem Kauf noch auf die 39.90 Uhr umgesprungen sind. Also bitte meine Herren! :-)
Ich vermute, dass es Rolex hauptsächlich um die Psychologie ging:
1) Klar zu machen, dass "Kopien" herzustellen und zu vertreiben ungesetzlich ist und dies von Rolex verfolgt wird (in Richtung anderer Produzenten).
2) Dem Verbraucher auf diesem Wege zu signalisieren dass "Kopien" zu kaufen (und zu tragen) eben nicht schick, clever oder ähnliches ist.
Und dies, ganz entscheidend, auf großer Bühne mit entsprechender Publicity! Rolex gegen Tchibo - das ist eine Schlagzeile. Rolex zum x-ten mal gegen Uhrenbastelfabrik HongKong Inc. - na und?
Ob ich damit richtig liege - keine Ahnung.
Viel interessanter ist wie immer die Frage am Ende: Hat's genützt?
Ein Blick auf einschlägige Versteigerungsangebote gibt Auskunft.
Darüber, dass es mehr "Fakes" denn je gibt.
Was aber auch heißt: Der Mythos der Marke ist ungebrochen.
Mit Kleingeldgrüßen im Wert von 2 Cent grüßt
der Axel
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Baum-Darstellung
-
15.11.2004, 12:43 #6Datejust
- Registriert seit
- 07.07.2004
- Beiträge
- 117
RE: Der Tchibo/Rolex-Fall: 15 Jahre Rechtsstreit um ein Imitat
Es gibt kein Leben im Konjunktiv.
Ähnliche Themen
-
Rolex bei Tchibo...
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 09.04.2008, 15:03 -
Rolex versus Tchibo - wer weiss es noch?
Von Street Bob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 13.02.2006, 13:50 -
Rolex be Tchibo?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.04.2004, 20:13




Zitieren
Lesezeichen