Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13

    GMT 1675 mit Kaliber 1570???

    Hallo zusammen,

    gab es die GMT 1675 auch mit dem Kaliber 1570 (eigentlich doch ohne Datum) oder handelt es sich dabei um zusammengebastelte Stücke?

    siehe die Bucht USA: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=005

    Danke und gruss,
    Chris

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Erstens: Das Basiskaliber 1520 oder 1530 ist das ohne Datum. Das findest Du zB in einer 5513.

    Zweitens: Das Basiskaliber 1560 oder 1570 ist das mit Datum. Meistens steht auf der Brücke nur 1570, auch wenn es sich wie im Falle einer 1680 um ein 1575 oder im Falle einer 1675 das Kaliber 1565 oder 1575, nur eben zusätzlich noch mit einer 24h Funktion versehen.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    nicht wirklich

    15x0 immer ohne datum
    15x5 mit datum

    aber

    da basiscaliber 1520 und somir bis auf feinheiten baugleich wurden in den15x5 werken mit datum überwiegend automatikbrücken 1570 verbaut da diese baugruppe bei allen cal. baugleich war.
    wurde damals nicht so genau genommen.
    daher kann es durchaus passieren das in einer 1680/1675 (also mit datum) ein cal. 1575 mit automatikmodul 1570(ohne datum) gemarkt sitzt.
    nichts besonderes,verkehrtes,seltenes ........
    VG
    Udo

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meine 5512 aus 1967, also ein Chronometer-Wecker ohne Datum, hat übrigens auch ein 1570er-Werk verbaut.

    Gruß

    Frank

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    5512 = 1520/1530/1570

    bei deiner 67er wird denn wohl mal bei einem service die automatikbrücke getauscht worden sein.

    1575 wäre schlecht.

    nachträglich ins zb gesägte datumfenster sehen nicht so toll aus.

    wobei ein cal.1570 mit 1575 gekennzeichneter automatik schon etwas seltener vorkommt.
    umgekehrt jedoch recht häufig wenn nicht sogar fast standart.
    VG
    Udo

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von hugo
    5512 = 1520/1530/1570

    bei deiner 67er wird denn wohl mal bei einem service die automatikbrücke getauscht worden sein.
    Moin Udo,

    glaube ich nicht. Meines Wissens nach wurde das 1570er ab Beginn/Mitte der 60er produziert. Auf Oysterworld ist 1965 angegeben. Falls jemand genauer Info hat, bitte ich um Aufklärung! Ausserdem hatte die ganz große Mehrzahl der 5512, die ich bisher in den Händen hatte, das 1570 verbaut. Insofern glaube ich nicht, dass hier nachträglich etwas getauscht wurde.

    Gruß

    Frank

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von hugo
    da basiscaliber 1520 und somir bis auf feinheiten baugleich wurden in den15x5 werken mit datum überwiegend automatikbrücken 1570 verbaut da diese baugruppe bei allen cal. baugleich war.
    wurde damals nicht so genau genommen.
    daher kann es durchaus passieren das in einer 1680/1675 (also mit datum) ein cal. 1575 mit automatikmodul 1570(ohne datum) gemarkt sitzt.
    nichts besonderes,verkehrtes,seltenes ........
    OK, die Grundsatzdiskussion ist ja nichts Neues ... vielleicht ist es ja an mir vorbei gegangen ... aber wie groß ist denn die Zahl der Uhren, die wirklich mit 1575 gemarkt sind?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Die Kaliber 1570, 1575 und 1575 GMT wurden laut Ersatzeilkatalog R6 im Jahre 1965 eingeführt. Nachfolgend die genauen Bezeichnungen der 1570-Derivate:

    Kal. 1570 = Basiskaliber, ohne Datum, „1570“ auf der Unruhbrücke graviert
    Kal. 1575 = 1570 mit Datum, aber auch „1570“ auf der Brücke graviert
    Kal. 1575 GMT = 1570 mit Datum und 24-h Zeiger, aber auch „1570“ auf der Brücke graviert

    Hier der Auszug aus einem Rolex-Ersatzteilkatalog R6, der exemplarisch die Bemerkung zur Brückengravur mit „1570“ für das in der GMT-Master 1675 und der Explorer II 1655 verwendetet Kaliber 1575 GMT zeigt:


    Derselbe Hinweis zur Brückenmarkierung mit „1570“ findet sich auch in dem Blatt zum Kaliber 1575. Da alle drei Werkvarianten mit „1570“ auf der Brücke gekennzeichnet sind, führt dies manchmal zu Verwirrung.

    Aufgrund der obigen Erkenntnisse ist nicht davon auszugehen, daß Automatikbrücken mit der Bezeichnung "1575" während der Bauzeit der Kaliber 1575 und 1575 GMT das Werk verlassen haben. Ob es dann später Nachproduktionen der Automatikbrücken im Rahmen der Ersatzteilversorgung mit der Bezeichnung "1575" gegeben hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

    Übrigens sorgen machmal auch die zwei unterschiedlichen Varianten der Kaliber 1570, 1575 und 1575 GMT für Verwirrung : So wurden diese Kaliber bis ca. 1971/72 ohne Sekundenstoppvorrichtung und ab diesem Zeitpunkt dann mit Sekundenstoppvorrichtung gebaut. Eine Änderung der Kaliberbezeichnung erfolgte aber nicht.

    Die Kaliber 1570, 1575 und 1575 GMT mit Sekundenstoppvorrichtung unterscheiden sich nur in 4 Teilen von den gleichnamigen Kalibern ohne Sekundenstopp. Die Platine wurde für die Version mit Sekundenstopp geringfügig geändert und es wurden 3 zusätzliche Teile (Stellhebel, Unruhstoppfeder und dazugehörige Schraube) erforderlich. Nachfolgend exemplarisch der Auszug aus einem alten Ersatzteilkatalog R5 für das Kaliber 1575 GMT:



    Derselbe Hinweis zur Sekundenstoppvorrichtung findet sich auch in den Blättern zum Kaliber 1570 und 1575.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    danke für die ausführliche erklärung.
    VG
    Udo

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    vielen Dank für die gute Erklärung!

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 1570
    Von neunelfer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 21:14
  2. Kaliber 1570
    Von eri im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 16:12
  3. Kaliber 1570 ........
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 20:47
  4. Kaliber 1570
    Von Sany im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 18:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •