Gibt's doch nicht, dass hier niemand Bescheid weiss, oder bringt das Thema Daytona hier auch so viele negative Assoziationen mit sich? :-)
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
14.11.2004, 18:51 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Unterschiede Daytona alt/neu + Änderungszeiträume
Kann jemand Scans der füheren und der aktuellen Daytonas schwarz zur Verfügung stellen? Vor allem interessieren mich die Sub-Dials, wann hat sich was verändert.
Wurden die dickeren Indexe gleichzeitig mit dem In-House Werk eingeführt oder schon früher.
Wann ungefähr wurden die folgenden Dinge eingeführt:
- SEL
- Neue Schliesse
- Neues ZB mit dickeren Indexen
- In-House Werk, 2001?
- Sonstige Änderungen?
Danke für die Hilfestellung!
Diego
-
14.11.2004, 21:01 #2
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Themenstarter
RE: Unterschiede Daytona alt/neu + Änderungszeiträume
-
14.11.2004, 21:05 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Unterschiede Daytona alt/neu + Änderungszeiträume
da gab es vor kurzem eine pdf.Datei zum Downloaden bezgl. der Unterschiede ! Musst du mal nach suchen !
-
14.11.2004, 21:06 #4
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Themenstarter
RE: Unterschiede Daytona alt/neu + Änderungszeiträume
kenn ich, hab' ich ja eingestellt. Leider ist da nur die Weisse abgebildet und die zeitlichen Abläufe der einzelnen Produkt-Updates nicht erwähnt. Danke trotzdem.
-
14.11.2004, 21:21 #5
lol.
Also mit der Umstellung von 16520 (Zenith) zu 116520 (Rolex) gab es
auch die neuen Zifferblätter.
Vorher weiße Ringe, jetzt silberne Ringe.
Besonderheiten bei den alten Blättern:
- die ersten Modelle hatten den Schriftzug "Cosmograph" etwas nach unten versetzt,
- desweiteren stand bei den älteren Modellen die "6" des Stundentotalisators auf dem Kopf, sah also aus wie eine "9"Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.11.2004, 21:33 #6
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Themenstarter
Es gab also nie ein Modell mit den dickeren Indizes bei dem die Sub-Dials auf der selben höhe wie der 3 und 9 Uhr Index sind?
-
14.11.2004, 21:42 #7
richtig.
)
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Unterschiede PAM 55 und PAM 116
Von Franko im Forum Officine PaneraiAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.12.2009, 15:50 -
Unterschiede bei der GMT?
Von gmttom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.12.2005, 14:14 -
Unterschiede
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.11.2004, 13:48 -
Unterschiede der Daytona 1652x von 1988 und 1990
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.10.2004, 10:13
Lesezeichen