Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 66
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.742
    Blog-Einträge
    11

    Blinzeln Mercedes-Benz C 63 AMG - DTM im Hochtaunus






    1987 beschäftigt die Barschel Affäre die Bundesrepublik, der Untergang des Fährschiffs Herald of Free Enterprise schockiert die Welt, das Unternehmen Moet&Chandon schließt sich mit dem Unternehmen Louis Vuitton zusammen und hätte es damals schon ein Rolex Forum gegeben, man wäre sicher trefflich am diskutieren gewesen über die Einführung von Lackzifferblättern mit Weißgold umrandeten Indicees.

    Zumindest mich interessierte letzteres damals noch keine Spur. Voller Stolz trug ich eine Taschenrechneruhr von Casio spazieren. Meine ganze Liebe galt – natürlich – Autos. Und hier war mein absoluter Favorit der „Baby Benz“, der 190E von Mercedes. Als Modellauto stand er damals in allen erhältlichen Farbvariationen in meinem Zimmer.

    1987 stellt AMG, damals noch komplett eigenständiger Mercedes Tuner, den 190E 3.2 vor. Ein Serien- 190E 2.6 mit 6-Zylinder, der es dank Hubraumerweiterung nun auf 3205cm³ und 234 PS bringt. Das Drehmoment liegt bei gigantischen 317 Newtonmetern, in 7,7 Sekunden erreicht er die 100km/h Marke, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 244 km/h. Das alles sind Zahlen, die 1987 für mich allenfalls beim Quartett spielen relevant werden, dort aber für so manchen „Stich“ sorgen.



    Initialzündung - der 190E 3.2 AMG von 1987


    Nun schreiben wir 2007. 20 Jahre sind vergangen und der AMG 190E 3.2 steht vor mir, zusammen mit seinen Nachfolgern C36, C43, C32 und C55. Über 22.000 dieser AMG Hochleistungsautomobile wurden inzwischen abgesetzt. Aber gegenüber dem, was vor dem Tor von Schloss Weilburg auf mich wartet sind sie alle einfach nur „ganz nett“.



    Dezent ist anders - C 63 AMG Limousine


    Eine C-Klasse mit einem 457PS und 600Nm leistenden V8 auszustatten, das ist schon auf dem Papier beeindruckend. 6208cm³ Hubraum und eine optimistische Aufrundungsnomenklatur geben dem Spitzenmodell seinen Namen: C63 AMG.



    Powertriebwerk. Der V8.



    Ein Mann, ein Motor. Jeweils ein Techniker montiert von Hand ein komplettes Triebwerk.


    Vorbei scheint es mit dem Understatement der Vorgänger. Der C63 macht schon auf den ersten Blick keinen Hehl daraus, was in ihm steckt. Das ist für jemanden, der wie ich das vornehm zurückhaltende Auftreten bei Autos sehr schätzt einerseits schade, andererseits kann ich nicht leugnen: es steht ihm. Und es sieht brutalst gut aus! Optisch definitiv der schärfste Baby-Benz seit dem Evo II.



    Aggressiv-sportliche Linienführung


    Zwei ausgeprägte Powerdomes dominieren die Motorhaube, der Kühlergrill mit zwei verchromten Lamellen und Wabenstruktur, die Frontschürze mit markanten seitlichen Luftauslässen und die ausgestellten Kotflügel machen unmissverständlich klar, was da im Rückspiegel herannaht.



    AMG Kühlergrill - Uhr nicht im Lieferumfang enthalten


    Am Heck dominiert die AMG Sport-Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren, Abrisskante am Kofferraumdeckel der Limousine und Heckschürze mit schwarzem Diffusoreinsatz und drei ausgeprägten Diffusorfinnen sind Gene, welche direkt von der DTM übernommen scheinen.



    Heckansicht - LED-Leuchten gehören zur Serie


    18-Zoll Felgen (links) gibt's serienmäßig, 19-Zöller (rechts) optional


    Im Innenraum geht es dann auch gleich weiter mit Rennsportfeeling. Erstmals werden eigenständige AMG Sportsitze mit integrierten Kopfstützen verbaut. Diese Sitze schmiegen sich phänomenal um den Körper und bieten sehr guten Seitenhalt. Das neue, unten abgeflachte AMG Performance Lenkrad im Dreispeichendesign misst 365 Millimeter, ist im Griffbereich mit perforiertem Leder bezogen und liegt gut in der Hand. Hierüber lassen sich auch verschiedene Modi im Zentraldisplay des speziell für den C63 AMG gestalteten Kombi-Instruments wählen. So signalisiert der „Warm Up“ Modus Motoröl- und Kühlwassertemperatur, „Set Up“ informiert über den gewählten ESP-Modus und das aktuelle Getriebe-Fahrprogramm, in „RACE“ steht ein Racetimer parat, mit dem Rundenzeiten ermittelt werden können.



    Das Cockpit


    Zwei silberne und perfekt dimensionierte Schaltpaddles aus Aluminium warten auf manuelle Gangwechsel. Diese erfolgen über das AMG Speedshift Plus 7G-tronic Getriebe, welches drei Fahrprogramme anbietet. Die Modi „S“ (Sport), „C“ (Comfort) und „M“ (Manuell) unterscheiden sich in Schaltcharakteristik und Schaltgeschwindigkeit voneinander. So erfolgen die Gangwechsel in „S“ um rund 30 Prozent schneller als in „C“. In „M“ sogar um 50 Prozent. Aktiviert wird das Fahrprogramm über eine Taste neben dem Wählhebel.



    Der C 63 AMG ist auch als T-Modell erhältlich


    ... mit nicht minder attraktiver Optik.


    Zum ersten Mal in einem AMG Fahrzeug gibt es im C63 AMG eine automatische Zwischengasfunktion beim Herunterschalten. Sie ist nicht nur ein akustischer Leckerbissen, sondern verringert auch Lastwechselreaktionen.



    Powerdomes


    Überhaupt, die Akustik: AMG beschreibt es als einen ‚in aufwendigen Versuchsreihen neu gestalteten sportlichen AMG Sound, der den einzigartigen Reiz eines Hochdrehzahl-Saugmotors unmissverständlich hör- und fühlbar bei niedrigen, mittleren und hohen Drehzahlen‘ bietet. Vielleicht sollte man das so auch der erbosten Landbevölkerung zwischen Limburg und Weilburg näherbringen, wenn sie einem schon bei Ortsdurchfahrten mit 30 km/h ob der „einzigartigen Akustik“ den Vogel und andere Nettigkeiten vom Bürgersteig aus zeigt. Dieses Auto wirkt anstößig in Zeiten von allgemeiner CO2 Hysterie (der Ausstoß liegt übrigens bei 319 g/km für die Limousine bzw. 326 g/km für das T-Modell), es ist alles, nur keineswegs dezent oder gar unauffällig. Weder optisch noch akustisch.



    Perfekte Kombination!


    Des Einen Leid, des anderen Freud. Den Insassen macht der Motorsound einfach nur unendlich Spaß. Das Logic7 Premium Surround System, welches harman/kardon für die C-Klasse anbietet fristet ob der sensationellen Geräuschkulisse eher ein Schattendasein. Wer braucht Musik?


    Der Sound, das Ambiente, sie verführen dann auch stark zu einer sportlichen Fahrweise. Umso enttäuschender, wenn die kurvenreichen Landstraßen feucht und voll mit Laub sind. Zusammen mit Dreck von Traktoren, die die Fahrbahn queren entsteht der Klassiker jeder Theorieprüfung aus Fahrschulzeiten. Hier mit einem 457PS V8 entlangfahren erfordert Disziplin. Mit ausgeschaltetem ESP sorgt die Beschleunigung dann auch mehr für seitliche Fortbewegung. Mit vollem ESP hingegen ist das Fahren auch unter diesen Bedingungen unproblematisch. Es regelt relativ früh durch gezielte Bremseingriffe und Rücknahme des Drehmoments. Neu ist ein ESP Sport genanntes Zwischenprogramm. Über- und Untersteuerungseingriffe erlauben hier höhere fahrdynamische Zustände wie etwa entsprechende Driftwinkel.





    Was hier so theoretisch klingt macht praktisch einen Riesenspaß! Der C63 giert nach jeder Kurve, nimmt sie in atemberaubender Geschwindigkeit, frisst die Straße förmlich auf. Er lässt keinen Zweifel daran, in einem Rennwagen zu sitzen. Der V8 stellt in einem Bereich zwischen 2000 und 6250 Umdrehungen immer über 500Nm zu Verfügung, das Maximum von 600Nm leistet er bei 5000 Umdrehungen.



    Wie bei Mika und Co. - bei Überschreiten der optimalen Drehzahl...


    ... färbt sich das Zentraldisplay rot.


    Im manuellen Schaltmodus färbt sich bei optimalem Schaltzeitpunkt das gesamte Zentraldisplay rot. Da kommt Tourenwagen Feeling auf. Mit 457PS fehlen dem C63 AMG übrigens auch nur 13PS zum DTM Renntourenwagen! Das Leistungsgewicht liegt bei 3,6kg/PS. Das sorgt für eine Beschleunigung von 0 auf 100km/h in nur 4,5 Sekunden für die Limousine. Das T-Modell gönnt sich 0,1 Sekunden mehr.



    Stand Pate - die DTM C-Klasse



    Im Inneren bietet der C 63 AMG etwas mehr Komfort


    Apropos „gönnen“. Der NEFZ-Verbrauch liegt bei gesamt 13,4 l/100km (T-Modell 13,7 l/100km). Der Testwagen gönnte sich im „Spaß-Modus“ mit 31,3 l/100km dann doch eher etwas mehr. In Verbindung mit dem 66 Liter fassenden Tank schrumpfte die Reichweite entsprechend. Aber, wie heißt es so schön? Autofahren ist auch ein Stück weit Hobby. Und bei einem AMG im Regelfall ein Stück weit mehr. Ob nun 1987 oder 2007.



    Zu schade für den Stadtverkehr


    Die Quittung für 146 km Spaß: 31,3 Liter Durchschnittsverbrauch


    Der Mercedes-Benz C 63 AMG ist ab Dezember 2007 zu Preisen ab 67.235 Euro für die Limousine und 69.853 Euro für das T-Modell (jeweils incl. 19% MwSt.) bestellbar. Die Markteinführung der C 63 AMG Limousine erfolgt im Februar 2008, das T-Modell startet zwei Monate später.



    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.907
    Herrlich Danke super Bericht und tolle Fotos
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  3. #3
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Nicht übel, aber die Lampen vorne sehen aus wie von einem Opel Astra G

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wie immer, schön gemacht

  5. #5
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Da geht einem das Herz auf. *schmelz*

    Toller Bericht, schön fotografisch eingefangen.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  6. #6
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.792
    WOW!!! Biste die alle gefahren?? Auch den Rennwagen??
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  7. #7
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.935
    hallo percy,

    mal abgesehen von den hervorragenden fotos (ist bei dir aber wohl standard! ) auch ein dehr informativer text .


    bin mal gespannt wie der thread hier von den anderen forumsmitgliedern angenommen wird

    grüsse
    marc-detlef
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Ein absolut großartiger Bericht! Vielen Dank!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  9. #9
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.440
    percy du sack !!!

    Super Wagen

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    automatik?
    ueber 300 g CO2?
    naja, wenns schoe macht und man keinen sportwagen will, scheint es ok zu sein.....

  11. #11
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.271
    Blog-Einträge
    4
    Großartiger Bericht!! Besten Dank, man könnte ja förmlich Mercedes affin werden nach so einer Story

    Und den CO2 scheiss hättest dir auch ganz sparen können - wen interessiert das bei 457PS?
    lg Michael


  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Toller Bericht, nur 3 Fragezeichen tun sich da auf:

    Bei dem "Spaßverbrauch" erübrigt sich jede weitere SUV-Diskussion hier im Forum
    Ist der vorne wirklich so eng oder war das nur ein lässich angezogenes linkes Bein?
    Die Navi-Software braucht definitiv Nachbesserung (siehe Screenshot "Straße nicht erfasst")

  13. #13
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.907
    Original von Submaniac
    Die Navi-Software braucht definitiv Nachbesserung (siehe Screenshot "Straße nicht erfasst")
    nun ja einige Fotos sind aber neben der Straße auf einem Feldweg gemacht ist der Screenshot von da
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    161

    ...

    Danke für den Bericht und die Fotos.

    Der Preis ist im RS4 und M3 Revier, logo.

    Für mich stellt sich bei dieser "Art" von Auto immer noch die Frage, macht es Sinn?

    Mit Sinn spreche ich nicht den Motor/Leistung/CO2 Diskussion an, sondern den Form-Faktor gepaart mit Preis/Leistung und Identität.

    Ich zahle gutes Geld auf dem Niveau eines Porsche 911, kriege aber die Leistung eines Lambo's inkl. 4 Türen. Will ich das wirklich? Der E55 bietet mir wenigstens Platz und Luxus. Ist dies nun ein Sportwagen? Leistungsmässig natürlich, aber vom Form-Faktor her? Es ist und bleibt trotzdem eine Mercedes C Klasse mit nem "übergrossen" Motor. That's it.

    Den Flair eines reinen Sportwagens krieg ich nicht, "imho". Wenn ich sowieso in 98% der Fälle alleine bin, dann lieber nen 2 Sitzer!
    With best regards

    Al

    Time is too precious to measure on a cheap watch.
    ThePurist

  15. #15
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Mercedes-Benz C 63 AMG - DTM im Hochtaunus

    Original von PCS
    Aber, wie heißt es so schön? Autofahren ist auch ein Stück weit Hobby. Und bei einem AMG im Regelfall ein Stück weit mehr. Ob nun 1987 oder 2007.




    sensationeller bericht!!
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  16. #16
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.907

    Re: ...

    Original von Foxi
    Für mich stellt sich bei dieser "Art" von Auto immer noch die Frage, macht es Sinn?
    diese Autos sind aus der Homologation für die DTM entstanden und darin liegt auch der Sinn dieser Autos.
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  17. #17
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.124
    Original von steve73
    automatik?
    ueber 300 g CO2?
    naja, wenns schoe macht und man keinen sportwagen will, scheint es ok zu sein.....
    du kannst es nicht lassen ..


    grossartiger Bericht und tolle Fotos .. danke, Percy !!!!

  18. #18
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.718
    Coole Karre - und zu Verbrauch und CO2:

    Von nix kommt nix...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  19. #19
    Schön geschrieben, Percy. Und auch die Bilder wie immer
    Gruß, Hannes


  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    sorry vergessen:
    SUPERBERICHT!!!!

Ähnliche Themen

  1. Mercedes Benz Arena - Wo sitzt man gut?
    Von frank37 im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 11:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •