Hallo Klaus,
war die ganze Woche weg und hab´jetzt grad mal die ganzen Threads durch geschaut, die ich verpasst habe.
Erstmal meine herzlichen Glückwünsche zur Tudor. Klasse Teil und klasse Bilder![]()
![]()
Ich kriege jetzt aber keinen Ärger mit deiner Frau ?![]()
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
26.02.2008, 15:13 #21Original von k.69
Mit anderen Worten: der Zusatz p steht für poliert.
Vielen Dank für die Erklärung.
Grüße,
MoritzFly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord
-
28.02.2008, 20:46 #22ehemaliges mitgliedGast
-
02.03.2008, 11:42 #23Original von Tschie Em Tie
Hallo Klaus,
war die ganze Woche weg und hab´jetzt grad mal die ganzen Threads durch geschaut, die ich verpasst habe.
Erstmal meine herzlichen Glückwünsche zur Tudor. Klasse Teil und klasse Bilder
Ich kriege jetzt aber keinen Ärger mit deiner Frau ?
Hallo Günter,
nönö, passt schon. Sie findet die Uhr selber ja ganz wunderschön.
Insofern noch mal vielen Dank für das Einstellen Deiner Pics
-
04.03.2008, 09:28 #24
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von k.69
Original von cutrofiano
Na sowas:
Augenscheinlich gab es die 79260 mal mit gebürsteten Hörnern und mal mit polierten.
Ich dachte immer, nur die 79270 hatte gebürstet Hörner.
Weiß jemand näheres?
Grüße,
Moritz
Kai
Die 792x0 gab es schon ab 1995, damals ausschliesslich mit matten Hörnern und Oysterdate Zifferblatt. Wichtig, die Oysterdate Versionen gabs ausschliesslich mit Rolex Markings, also Rolex beschriftet und -Logo auf Krone!
Ab 1997 kamen dann auch noch die Prince Date Zifferblätter und die Tigers dazu. Einige wenige Prince Date Versionen gabs auch noch mit Rolex Markings aber nicht viele.
Die Oysterdate wurde nur noch für eine Weile (Übergangsphase) produziert, dann war Schluss.
Jetzt noch wegen poliert oder unpolierte Hörner.
Es gab immer beides, bis zum Schluss (also erst grad vor kurzem)!
Die meisten glanz Hörner haben, wie oben gesagt, ein P am schluss der Ref., muss aber nicht immer so sein.....Chris
-
04.03.2008, 09:34 #25Original von Speed Triple
Original von k.69
Original von cutrofiano
Na sowas:
Augenscheinlich gab es die 79260 mal mit gebürsteten Hörnern und mal mit polierten.
Ich dachte immer, nur die 79270 hatte gebürstet Hörner.
Weiß jemand näheres?
Grüße,
Moritz
Kai
Jetzt noch wegen poliert oder unpolierte Hörner.
Es gab immer beides, bis zum Schluss (also erst grad vor kurzem)!
Die meisten glanz Hörner haben, wie oben gesagt, ein P am schluss der Ref., muss aber nicht immer so sein.....
-
04.03.2008, 17:59 #26
- Registriert seit
- 15.12.2007
- Beiträge
- 106
Original von Speed Triple
....
Einige wenige Prince Date Versionen gabs auch noch mit Rolex Markings aber nicht viele.
....
Hier ist das Band schon Tudor, Caseback und Drücker noch Rolex gemarkt.
Feines Teil, ich bin mal gespannt, wo die endet.
Gruß
Stefan
-
04.03.2008, 22:47 #27
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Die ist toll
-
05.03.2008, 02:06 #28
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von moritz
Original von Speed Triple
Original von k.69
Original von cutrofiano
Na sowas:
Augenscheinlich gab es die 79260 mal mit gebürsteten Hörnern und mal mit polierten.
Ich dachte immer, nur die 79270 hatte gebürstet Hörner.
Weiß jemand näheres?
Grüße,
Moritz
Kai
Jetzt noch wegen poliert oder unpolierte Hörner.
Es gab immer beides, bis zum Schluss (also erst grad vor kurzem)!
Die meisten glanz Hörner haben, wie oben gesagt, ein P am schluss der Ref., muss aber nicht immer so sein.....
Trotzdem, die beiden Versionen wurden doch über eine relativ lange Zeit (einige Jahre) hinweg gleichzeitig angeboten.
Serien-Nr. mässig erstreckt sich dieser Bereich (gleichzeitig Glanz + Matt) von etwa B850xxx - H41xxxx!
Ab H41xxxx - H465xxx sind mir dann nur noch Glanzmodelle bekannt.
Bis jetzt ist mir noch keine einzige H5xxxxx begegnet, dafür weiss ich von zwei einzelnen Glanzmodellen mit H666xxx......Chris
-
05.03.2008, 02:16 #29
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von eska65
Original von Speed Triple
....
Einige wenige Prince Date Versionen gabs auch noch mit Rolex Markings aber nicht viele.
....
Hier ist das Band schon Tudor, Caseback und Drücker noch Rolex gemarkt.
Feines Teil, ich bin mal gespannt, wo die endet.
Gruß
Stefan
....schade nur, dass die nicht mehr das originale "Oysterdate" Zifferblatt hat!
Das muss irgendwann mal gegen ein neueres "Prince Date" Blatt (was jetzt drin ist) ausgetauscht worden sein.
trotzdem, eine super Uhr!Chris
-
24.01.2011, 11:54 #30
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
tudor forum
Gruß, Achim
Ähnliche Themen
-
Damit die Sub im neuen Jahr auch wach wird.
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.01.2009, 14:24 -
== Damit man auch wieder auftauchen kann ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.09.2008, 21:14 -
DSL wäre jetzt angebracht ----------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 77Letzter Beitrag: 14.06.2006, 16:57 -
Wie schön wäre es, wenn wir jetzt Frühling hätten!
Von wildpower2 im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.02.2005, 21:50
Lesezeichen