Hallo zusammen,
ich finde, das ist ein interessantes Thema! Wenn man nicht aufpaßt und sich schnell zu etwas hinreißen läßt, kann das schnell in die Hose gehen. Als bei mir der Gedanke reifte, mir meine erste Rolex zuzulegen, fing das so an:
Ging zufällig am Schaufenster lang und dachte mir, kannst dir ja mal die Uhren ansehen, macht ja Spaß. Rolex war natürlich schon immer das Nonplusultra. Schöne, klassische, markante Uhren. Na ja dachte ich, kannst`ja mal reingehen. Schönes Ambiente, nettes Personal usw..Ich ließ mir das "Einsteigermodell" Airking vorführen, dann noch ein paar andere. Die Airking fand ich schön, da sie keine Lupe hatte und somit nicht sofort als Rolex erkannt wird. Meine Uhren will ich auch tragen und nicht irgendwo verstauben lassen, sie muß sich also auch rentieren und ich will mich ständig an diesem Kleinod erfreuen können.
Dann kamen Wochen des Überlegens, des Katalogewälzens und immer wieder das Anschauen der Uhren beim Konzi.
Nur was erwarte ich eigentlich von einer Rolex, wenn ich mir eine kaufe (mal abgesehen von Qualität usw.)?
In den Wochen des Nachdenkens kristallisierte sich immer mehr heraus, daß die Rolex auch wie eine typische Rolex aussehen muß, damit ich lange meine Freude daran haben will. Es soll ja eine Uhr fürs Leben werden. Und typische Rolex haben, für mich zumindest, eine Lupe. Und typische Rolex sind für mich die DJ, die Sub und die GMT. Die DJ, so sagte man mir, sieht für mich zu altbacken aus. Die GMT im Pepsi-Look sieht sehr dynamisch aus, die Sub ist auch wunderschön, war mir dann aber doch im Vergleich zur GMT etwas zu langweilig.
Da ich nur eine kaufen konnte, habe ich mich für die GMT entschieden und bin seid zwei Jahren sehr glücklich über meine Entscheidung.
Natürlich überlegt man auch, ob man sich die Uhr gebraucht holt, aber ich denke, als Neueinsteiger sollte man sich beim Konzi eine Nagelneue zulegen, das Kauferlebnis, die Betreuung und auch den Anfang der Rolexkarriere mit einer neuen Uhr zu beginnen,- das hat einfach was und der Genuß ist einfach intensiver und hält sehr lange an.
Anfangs hatte ich Angst, das Teil im meinem Bekanntenkreis, oder noch schlimmer, im Büro zu tragen :O. Nach zwei Monaten habe ich sie auch im Büro getragen, man muß sich erstmal selber an die Uhr gewöhnen, bis sie für einen selbst selbstverständlich ist. Hatte auch noch nie einen negativen Kommentar. Aber das sollte sich auch jeder vor dem Kauf überlegen.
Mittlerweile denke ich schon wieder an eine neue Rolex, aber ohne meine schöne GMT zu verkaufen. Man muß einfach eine Basisuhr haben und dann ggfs. sich noch die eine oder andere Schöne zum Wechseln zulegen!
Also, ich kann nur jedem Einsteiger empfehlen, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, nur dann wird es ein langfristiger Erfolg ohne Reue!
In diesem Sinne, Ralf
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Einsteigermodelle ??
Baum-Darstellung
-
14.11.2004, 01:30 #3Submariner
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
Gruß Ralf





. Aber das sollte sich auch jeder vor dem Kauf überlegen.
Zitieren
Lesezeichen