Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß sich das Band 65210H für die "50er" und die "Nicht-50er" unterscheidet - 502B besorgen und dann sollte es funzen...Original von JoergROLEX
roland
danke für die super Bilder.
Jetzt sind die Unterschiede zwischen einem Jubiband (62510) mit "50" am letzten Glied und dem Jubiband ohne "50" am letzten Glied klar:
- ohne "50": der Durchmesser der Schlaufen durch die die Sifte gehen passen nur für die "dünnen" (1,8mm) Stifte (DD +++)
- mit "50": der Durchmesser der Schlaufen durch die die Sifte gehen passen für die "dicken" (2,0mm) Stifte (GMT II +++)
Sonst kann ich keinen Unterschied erkennen.
Shit, jetzt kann ich definitiv mein funkelnagelneues Jubiband mit 555B Bandanstößen verkaufen (siehe SC).
Gruß
Robert)
				Ergebnis 1 bis 12 von 12
			
		Baum-Darstellung
- 
	13.11.2004, 19:11 #12RE: Ah!Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
Ähnliche Themen
- 
  GMT Master II LN mit Jubileé Band ?Von Olof im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.03.2009, 14:47
- 
  DD mit Jubilee-BandVon Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.05.2006, 10:02
- 
  Was ist eine GMT-Master mit Jubilee Band wert?Von MarcHK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.10.2005, 07:37




 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen