Danke. Sehr informativ.
Wofür steht denn die 50?
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
13.11.2004, 14:40 #1
Jubilée-Band an GMT-Master II
Hi!!
Da schon mehrmals Fragen nach dem Jubiband kamen,hier mal das richtige Anschlußstück
Schöne Zeit noch
Roland
-
13.11.2004, 14:43 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.11.2004, 14:53 #3
50,- Eur für den Typen am Strand
Nee,keine Ahnung Percy, hab nur die Uhr gekauft---nicht das Band graviert)
Schöne Zeit noch
Roland
-
13.11.2004, 16:12 #4
Danke, dann hab ich die richtigen (nebst Band) besorgt, damit ein geschätztes Forumsmitglied am Dienstag oder spätestens Mittwoch seine GMT II entsprechend umbauen kann...
)
Die Person hat bereits eine PN erhalten...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
13.11.2004, 16:32 #5
irgendwie gefällt die GMT mit dem Jubi-Band
)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.11.2004, 17:29 #6chriskoGast
Sieht mal richtig Panne aus!!!
-
13.11.2004, 17:37 #7
Also ich find's lässig. Obgleich ich ne andere Lünette wählen würde.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.11.2004, 17:51 #8
Mein Fall ist die GMT mit Jubilee auch nicht unbedingt.
An eine Sportie gehört ein Oysterband.Richie
-
13.11.2004, 17:56 #9
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von Richie
Mein Fall ist die GMT mit Jubilee auch nicht unbedingt.
An eine Sportie gehört ein Oysterband.
-
13.11.2004, 18:58 #10
Wenn man noch weitere Sporties (mit Oysterband) hat, darfs ruhig mal ein Jubilé an der GMT (II) sein...
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
13.11.2004, 19:02 #11
Ah!
roland
danke für die super Bilder.
Jetzt sind die Unterschiede zwischen einem Jubiband (62510) mit "50" am letzten Glied und dem Jubiband ohne "50" am letzten Glied klar:
- ohne "50": der Durchmesser der Schlaufen durch die die Sifte gehen passen nur für die "dünnen" (1,8mm) Stifte (DD +++)
- mit "50": der Durchmesser der Schlaufen durch die die Sifte gehen passen für die "dicken" (2,0mm) Stifte (GMT II +++)
Sonst kann ich keinen Unterschied erkennen.
Shit, jetzt kann ich definitiv mein funkelnagelneues Jubiband mit 555B Bandanstößen verkaufen (siehe SC).
Gruß
Robert
-
13.11.2004, 19:11 #12
RE: Ah!
Original von JoergROLEX
roland
danke für die super Bilder.
Jetzt sind die Unterschiede zwischen einem Jubiband (62510) mit "50" am letzten Glied und dem Jubiband ohne "50" am letzten Glied klar:
- ohne "50": der Durchmesser der Schlaufen durch die die Sifte gehen passen nur für die "dünnen" (1,8mm) Stifte (DD +++)
- mit "50": der Durchmesser der Schlaufen durch die die Sifte gehen passen für die "dicken" (2,0mm) Stifte (GMT II +++)
Sonst kann ich keinen Unterschied erkennen.
Shit, jetzt kann ich definitiv mein funkelnagelneues Jubiband mit 555B Bandanstößen verkaufen (siehe SC).
Gruß
Robert)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
GMT Master II LN mit Jubileé Band ?
Von Olof im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.03.2009, 14:47 -
DD mit Jubilee-Band
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.05.2006, 10:02 -
Was ist eine GMT-Master mit Jubilee Band wert?
Von MarcHK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.10.2005, 07:37
Lesezeichen