Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4

    Wasserdichte wieder herstellen - was kostet das?

    Nach dem Forentreffen, oder besser gesagt davor waren wir ja in Wien im Museumsquartier und konnten dort unsere Uhren auf WD und Gang testen lassen.

    Dabei kam heraus, dass meine DJ nicht ganz dicht ist, aber super genau tickt.
    Was kostet das tauschen der Dichtungen beim Konzi in etwa?
    Würde mich interessieren, da ich schon gern eine dichte Oyster hätte
    lg Michael


  2. #2
    Hallo,
    klinke mich hier mal kurz ein.
    Wie werden die Uhren eigentlich auf Wasserdichtigkeit getestet?

    Gruß
    Burton

  3. #3
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Hi Michael,

    was es kostet kann ich dir leider nicht sagen.
    Aber ich würde so in etwa mit dem Preis einer kleinen Reivison rechnen. Da ja alle Dichtungen und evtl. der Tubus getauscht werden.
    Richie

  4. #4
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Themenstarter
    Die Uhr wird in eine Art Glocke gelegt, aus der die Luft abgepumpt und im anderen Vorgang ein Überdruck erzeugt wird.
    Dabei misst das Gerät die Verformung der Uhr, die muss sich nach kurzer Zeit auf einen Wert einpendeln - ändert sich der Sprunghaft ist die Uhr nicht dicht.
    So hab ich das zumindest verstanden.
    lg Michael


  5. #5
    Danke Michael,
    werde mir das bei meiner ersten Revision mal beim Uhrmacher zeigen lassen.

    Gruß
    Burton

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von THX_Ultra
    Die Uhr wird in eine Art Glocke gelegt, aus der die Luft abgepumpt und im anderen Vorgang ein Überdruck erzeugt wird.
    Dabei misst das Gerät die Verformung der Uhr, die muss sich nach kurzer Zeit auf einen Wert einpendeln - ändert sich der Sprunghaft ist die Uhr nicht dicht.
    So hab ich das zumindest verstanden.
    Dann würde mich erst einmal interessiern, ob du eine Uhr mit Plexiglas hast, bevor ich weitere Empfehlungen gebe.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Themenstarter
    Ja ich hab auch eine Uhr mit Plexi, abe die um die es sich dreht hat Saphirglas
    Ist meine Datejust von 1991
    lg Michael


  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Dann würde mich erst einmal interessiern, ob du eine Uhr mit Plexiglas hast, bevor ich weitere Empfehlungen gebe.
    Hallo Holger,

    ich bitte um eine Plexiglas-Wasserdichtheits-aussage

    dank vorab

    Marc

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    michael,
    gehen wir mal vom einfachsten fall aus (bodendichtung defekt),
    wenn guter konzi nichts oder 5 euro für die kaffeekasse.

    bodendichtung,tubus und krone defekt,wenn guter konzi 50? und eine stunde wartezeit.

    falls die glaseinpressung undicht ist so um die 20?.
    mehr kann nicht sein.

    in den meisten fällen ist es die bodendichtung,tubus+krone eher selten,glasdichtung defekt?habe ich noch nicht gehabt.
    gruss
    hugo
    VG
    Udo

  10. #10
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    Original von hugo

    falls die glaseinpressung undicht ist so um die 20?.
    wie kann ich mir die glaseinpressung vorstellen?
    glas wird mit einer dichtung ins gehäuse gepresst oder gar ohne dichtung?
    Zucht & Ordnung! 180

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    glas wird mit einer dichtung(ich glaube teflon) und der lünette auf dem glashaltering aufgepresst.
    gruss
    hugo
    VG
    Udo

  12. #12
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Themenstarter
    Hugo Danke für die Infos, würde mich noch interessieren was Holger sagt - natürlich auch für Plexiglas
    lg Michael


  13. #13
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    dank für die info hugo )
    Zucht & Ordnung! 180

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Bei den Pleximodellen kommt es häufiger vor, das bei zu starkem Unterdruck die Prüfung negativ ausfällt. Offensichtlich gibt das Glas etwas mehr nach, als die Dichtung des Saphirglases.Prüft man dann mit einem anderen Prüfprogramm (geringerer Unterdruck,oder Niederdruck und Hochdruck) bekommt man in solchen Fällen ein positives Prüfergebnis. Das Spielchen habe ich häufiger bei Uhren mit Stülpglas oder aufgepresstem Boden durchexerziert.
    Daher halte ich die WD-Prüfungen mit reinen Unterdruckprüfgeräten für Humbug.

    Die häufigste Ursache für leichte Leckagen an Rolex Gehäusen ist übrigens die Verschraubung des Tubus im Gehäuse. Ordentlicher Zustand von Tubus, Glas, Krone und Bodendichtung vorausgesetzt.
    Verursacht wird diese Leckage durch fehlende, oder im Ultraschallbad ausgewaschene Schraubensicherung.
    Abhilfe: Werk ausbauen, Tubus rausschrauben, Tubus und Gehäuse gründlich reinigen, und den Tubus mit etwas Loctite neu einschrauben.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  15. #15
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Themenstarter
    Also die Uhren wurden dort auf Über und Unterdruck geprüft.
    Die erste Unterdruckprüfung war positiv, beim Überdrück war dann nach ca 100 sekunden der Ofen aus
    lg Michael


  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von THX_Ultra
    Also die Uhren wurden dort auf Über und Unterdruck geprüft.
    Die erste Unterdruckprüfung war positiv, beim Überdrück war dann nach ca 100 sekunden der Ofen aus
    Das deutet auf eine extrem kleine Leckage hin. Könnte durchaus nur die o.g. Verschraubung sein.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  17. #17
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Themenstarter
    Na ich bring sie jedenfalls zum Konzi, hatte sie vor einem Jahr beim Uhrmacher um sie auf Dichte zu testen und da war sie dicht.

    Naja will die Uhren eigentlich eh einmal im Jahr prüfen lassen, da nehm ich dann gleich die 1675 auch mit.
    lg Michael


  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Hallo Holger,

    klasse Info. War neulich beim Konzi und habe mit meiner Plexi Sub die Dichtigkeit prüfen lassen. Der meinte, die sei undicht. Ich vermute, sofern ich deine Ausführungen richtig interpretiere, hat der Konzi nur den Unterdruck gemessen. Ich gehe jetzt demnächst nochmals zu einem anderen Konzi, um dessen meinung zu hören. Ein Ausdruck deines Post`s habe ich dann natürlich in der Hosentasche.
    Nochmals danke für deine fachmännischen Ausführungen

    Gruß Marc

  19. #19
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    entschuldigt jetzt schon mal die frage aber...
    wie wärs mit ein wenig kriechöl? 8)
    dichtet vielleicht wieder ein wenig ab. )
    Zucht & Ordnung! 180

  20. #20
    chrisko
    Gast
    Wann sollte ich die Dichtigkeit meiner neuen SD zum ersten mal nach prüfen lassen ??Da kann ich mir doch bestimmt noch ein paar jährchen zeit lassen oder?? wohl gemerkt mehr wie Schwimmbad und Baggerloch is nicht also ich tauche nicht!!!

Ähnliche Themen

  1. hoher Preis für Wasserdichtigkeit herstellen?
    Von Exxon1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 19:21
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 20:01
  3. Von wem lassen Designer Labels ihre Schuhe herstellen?
    Von DCM-Master im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.12.2005, 18:47
  4. dieses Forum kostet - hab mich schon wieder verliebt
    Von Pauli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 15:48
  5. Zum Thema "wasserdichte Uhr".
    Von dreimal_m im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.07.2004, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •