Geniale Zusammenfassung, vielen Dank für Deine MüheDiese Details müssten selbst bei Rolex nicht jedem bekannt sein
![]()
Greetings
Ergebnis 21 bis 40 von 59
-
13.02.2008, 10:15 #21Original von neo507
und wieder was gelernt wa in noch keinem buch steht.
DANKE
gruß
jürgenGruß Helmut
-
14.02.2008, 06:09 #22
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.199
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
15.02.2008, 14:31 #23
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Danke für die Infos.
Gruß Didi
-
16.02.2008, 08:45 #24
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Original von 416rimless
Passt denn jetzt ein 20mm Jubi an die Date oder nicht....?
Aber es gab doch auch 19mm Jubilee-Bänder
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
16.02.2008, 09:05 #25
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Original von newharry
Original von 416rimless
Passt denn jetzt ein 20mm Jubi an die Date oder nicht....?
Aber es gab doch auch 19mm Jubilee-Bänder
...aber der Unterschied ist doch nur der Anstoß, oder?
Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
16.02.2008, 10:45 #26
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Original von 416rimless
Passt denn jetzt ein 20mm Jubi an die Date oder nicht....?
das 19-er und das 20-er Jubi sind bis auf das an jeder Seite jeweis letzte Glied gleich; auch hat das 19-er J die gleiche Schließe wie das 20-mm Band (bei den 78350, bzw. 78360 O-Bändern sind die Schließen ja verschieden breit);
hat man ein 19-er Jubi, dann passt das mit den entsprechenden EL auch an eine DJ mit 20-mm Anstoß;der Breitenunterschied zwischen dem letzten Glied des Bands und dem 20-mm Anstoß ist kaum merklich;
Gruß,
Bert___________ Bert
-
16.02.2008, 11:15 #27
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Original von Bert_Simpson
Original von 416rimless
Passt denn jetzt ein 20mm Jubi an die Date oder nicht....?
das 19-er und das 20-er Jubi sind bis auf das an jeder Seite jeweis letzte Glied gleich; auch hat das 19-er J die gleiche Schließe wie das 20-mm Band (bei den 78350, bzw. 78360 O-Bändern sind die Schließen ja verschieden breit);
hat man ein 19-er Jubi, dann passt das mit den entsprechenden EL auch an eine DJ mit 20-mm Anstoß;der Breitenunterschied zwischen dem letzten Glied des Bands und dem 20-mm Anstoß ist kaum merklich;
Gruß,
BertServus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
16.02.2008, 11:58 #28
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Andi
ja, passt in beide EL´s ganz genau;
Gruß,
Bert___________ Bert
-
16.02.2008, 12:20 #29
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Original von Bert_Simpson
Andi
ja, passt in beide EL´s ganz genau;
Gruß,
Bert
Danke DirServus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
16.02.2008, 17:48 #30
vielen Dank für die Informationen !!
Grüße, Thorsten
-
17.02.2008, 08:13 #31
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Original von 416rimless
hmmmm, auf die Gefahr hin, daß...aber der Unterschied ist doch nur der Anstoß, oder?
... man sollte eben nicht so zwischen Tür und Angel
Jetzt aber frühmorgens noch ein wenig in den Katalogen geblättert - beim 6251H sind nur die Anschlüsse unterschiedlich - das war hier ja schon bekannt - aber zumindest weiß ich jetzt auch, was das "H" bedeutet
Aber ... am Beispiel zweier US-Kataloge aus den 1970ern sowie aus den 1980ern:
1980er:
Men's Jubilee Bracelet
B62510004
3/4" with endpiece #574
for models R100200 - R15000A - usw
B62510006
13/16" with endpiece #555
for models R16000A - R160144 - R16030A
... und für die Sporty-Fraktion
B62510007
13/16" with endpiece #550
for models: R101600 - R101900 - R16750A
B62510008
13/16" with endpiece #502
for model R16760A
Und aus den 1970ern:
Ist hier das Band selbst unterschiedlich breit?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
17.02.2008, 10:01 #32
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Harald: das würde also bedeuten, daß es für die Referenz R16750A zwei unterschiedliche Bandbreiten gab......?
Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
17.02.2008, 11:13 #33
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Original von 416rimless
Harald: das würde also bedeuten, daß es für die Referenz R16750A zwei unterschiedliche Bandbreiten gab......?
Original von newharry
... und für die Sporty-Fraktion
B62510007
13/16" with endpiece #550
for models: R101600 - R101900 - R16750A
B62510008
13/16" with endpiece #502
for model R16760AHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
17.02.2008, 11:28 #34
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Oh Mann, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Servus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
17.02.2008, 13:09 #35
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.06.2009, 20:01 #36ehemaliges mitgliedGast
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Prof. ROLEX
Danke, in diesem Artikel steckt jede Menge Arbeit und Wissen.
Gruss Jürgen
-
25.06.2009, 18:07 #37
- Registriert seit
- 28.05.2009
- Beiträge
- 1
RE: Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Bevor ich Deinen irrsinnig aufschlussreichen Beitrag las, Mathias, hatte ich für 2 Wochen meine JLC Master Control, spasseshalber mit einem Freund für seine 90er Jahre 15210 zum Tragen getauscht. Danach war ich angefressen, sie war grau mit Jubilee-Band, ich sage Dir ein wahres Juwel! leider so gut wie nix zu kriegen in der Ausführung. Heute 4 Monate später etwa hab ich eine schwarze, mit dem Band Deines Bildbeitrages an der Angel, die ich hoffentlich bald haben kann. Ich bin bereits total nervös. Muss aber zu meiner Schande gestehen, dass mir von Rolex, ausser der Date/just mit Turn-o-graph bzw. glatter Lunette u. Millgauss, nicht ein einziges Model auch nur annähernd gefällt;-) Sorry an Alle die anderen Modellen verfallen sind. Wenigstens bin ich aber nun kein Rolex-Ignorant mehr u. hab ne Menge über alles aus dem Hause gelernt. Zutiefst aber bereue ich nun heute, dass ich ein Rolex-Jobangebot aus Mobilitätsfaulheit vor 6 Jahren in den Wind schlug. Heute könnte man fast wieder von Glück sprechen, wenn man hört, dass Genf eigene Uhren bei Händlern zurückkauft um den Preisverfall zu stoppen und darüberhinaus noch Mitarbeiter freisetzt bzw. Abgänge nicht ersetzt.
Tja die Firlefanzkrise.
Grüsse, KlausIn der engen und starren Welt des Alltags,
begegnen sich die Welt der Frauen und der Männer.....
OHNE Hoffnung sich jemals zu verstehen.
Fado Sängerin Mísia
-
28.06.2009, 00:18 #38
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
...auf jeden Fall lernt man hier mit solchen Beiträgen mehr, als in der Schule, danke für den Input !
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
05.10.2012, 16:05 #39
- Registriert seit
- 07.09.2012
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich muss das Thema jetzt nochmal aufwärmen...
Die Hauptunterschiede zwischen Date und Datejust sind ja dank des tollen Beitrages von Prof. Rolex inzwischen klar.
ABER: Bezieht sich die denn Aussage "Die Medium-Größe (auch Boys-Size genannt) liegt bei 31 mm und die Damengröße bei 24 (ohne Datum bis 2007) bzw. 26 mm (mit Datum bzw. ab 2007 auch ohne Datum)." denn nun auf die Date oder auf die Datejust oder evtl. auf beide? Bin irgendwie verwirrt...
Wäre super, wenn das noch jemand (vielleicht wieder Prof. Rolex?) erklären könnte!
Danke und liebe Grüße von
Mara
-
05.10.2012, 16:30 #40
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Ich greife letzeren Beitrag auf und erweitere mit der Bitte um Aufklärung:
1. Uhr der Schwiegermutter SS/GG, 26 mm, Schriftzug Datejust SCOC
2. Uhr der Oma SS/GG, 26 mm, Schriftzug Date
Beide quickset und Datumsumschaltung um 24.00 schlagartig, die 2. etwa 6 Jahre, ca. 1982.
Was hat Date-Datejust hier zu sagen?
Danke für Aufklärung sagt
StefanGrüße vom Main,
Stefan
Ähnliche Themen
-
Unterschied zwischen Date und DateJust ?
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.01.2009, 10:18 -
Modell: Date vs. Datejust - Die Unterschiede
Von Prof. Rolex im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.02.2008, 12:22 -
Unterschied zwischen Date und Datejust?
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.03.2006, 08:48 -
Unterschiede zwischen Europa und den USA
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.10.2004, 17:30
Lesezeichen