Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    17

    Unglücklich 5167 Aguanaut, Eigenheiten Kaliber 315 SC

    Liebe Patek-Fan-Gemeinde,

    MEIN PROBLEM: Wenn ich meine 5167 einstellen möchte passiert folgendes:
    Wenn ich die Krone IM Uhrzeigersinn drehe läuft der Sekundenzeiger normal mit. Drehe ich hingegen die Krone GEGEN den Uhrzeigersinn läuft auch der Sekundenzeitger einige Sekunden zurück und bleibt dann stehen. Drehe ich dann wieder im Uhrzeigersinn läuft der Sekundenzeiger wieder an. Kommt mir (als Patek-Neuling) seltsam vor ...

    In einem älternen Beitrag hat jemand schon von einem noch schlimmeren Problem berichtet - Zitat: "Es stellte sich nämlich heraus, dass der Sekundenzeiger "verrückt" spielte, als ich die Uhr zu Hause stellen wollte. Als ich mit der Krone entsprechend "gegensteuerte" lief der Sekundenzeiger fleißig rückwärts. Irgendwie konnte ich ihn dann doch "bändigen". Aber als ich die Krone dann wieder reindrückte, machte der Zeiger "Freudensprünge" über 3 Sekundenschritte hinweg. Dann lief er wieder normal, um dann wieder "rumzuflippen". Nach einiger Zeit normalisierte sich der Gang."

    Wie gesagt, ich habe zum Glück nur den ersten Teil des Problems.
    Jetzt meine Frage: Ist der zurücklaufende Sekundenzeiger wie oben beschrieben bei dem Kaliber normal oder muss ich zum Konzi?

    Danke für Eure Hilfe

    Andreas

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: 5167 Aguanaut, Eigenheiten Kaliber 315 SC

    vooooooooooooooooooll normaaaaaaaaaaaaaaaaaal....................


    das 315 hat keinen Sekundenstopp...durch das Rückwärtsdrehen bei gezogener Krone kannst du den Sekundenzzeiger dennoch anhalten...das ist übrigens bei den meisten Kaliber ohne Sekundenstopp so...


    also keine Sorgen machen und an der Uhr freuen...
    Martin

    Everything!

  3. #3
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Mit Horst Schlämmer gesprochen: "Mach disch nit verrückt. Schätzelein."

    Ja, auch wenn Patek die wertigsten und renommiertesten und teuersten und natürlich allerbesten Uhren der Welt baut (jedenfalls meine Meinung, also, ich meine, gleich nach Rolex - oder so): Das mit dem Sekundenstopp kostet wahrscheinlich noch 100'000 EUR extra.

    Nun im Ernst: Das, was du beschreibst, ist das technisch normale und nachvollziehbare Verhalten des 315 SC. Fast muss ich sagen: Leider, weil es manchmal leicht nerven kann, dass man so eine schöne und (s.o.) Uhr nicht sekundengenau stellen kann bzw nur mit dem von Ulrich beschriebenen Aufwand. ist aber so.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Vilen Dank für Eure Info .... Puhh, kann jetzt wieder ruhig schlafen ...

    Guss
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Aquanaut 5167 !!
    Von Smile im Forum Patek Philippe
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 20.12.2007, 20:21
  2. Speedmaster Kaliber 1164 & Planet Ocean Kaliber 2500
    Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 18:02
  3. 5167/a
    Von unknown im Forum Patek Philippe
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 15:53
  4. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •