Das würde mich allerdings auch mal interessieren.
Meine sieht auch schon etwas...mitgenommen...aus![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Aufarbeitung einer Ingenieur
-
11.02.2008, 10:33 #1
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 41
Aufarbeitung einer Ingenieur
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Gehäuseaufarbeitung einer Inge? Auf der Lünette sind ein Paar Kratzer vorhanden. Da diese poliert - satiniert ist stelle ich mir das schwierig bzw. teuer vor.
Kann man die Lünette auch tauschen? Was würde sowas kosten?
Eventuell hat von Euch jamand ein solches "Projekt" schon hinter sich und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.
Danke und Grüße
MarkusGrüße
Shorty
-
11.02.2008, 12:40 #2
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Sport frei
-
11.02.2008, 12:55 #3
Polieren ist sicher ein Vielfaches preiswerter als Tauschen...ein IWC Konzi sollte das für unter 100€ hinkriegen...tauschen würde ich nur tiefen Macken...da bist du dann sicher bei ein paar hundert €
Martin
Everything!
-
11.02.2008, 13:16 #4
Hast Du Bilder vom "Schaden"?
Grundsätzlich gilt natürlich immer, dass jedes Polieren und schon gar das Schleifen Material abträgt - und weder reversibel, noch unendlich oft wiederholbar ist.
Meist sind die ersten Kratzer die schlimmsten, danach geht's einem dann schon besser. Also: Bevor ich schleifen oder polieren ließe, würde ich sehr genau überlegen.
Ein guter Konzi sollte das hinbekommen, aber ich empfehle, sich vorher dort über den Maschinenpark zu informieren. Wenn er gute Geräte und eine Lapidiermaschine hat, ist's gut. Wenn er die Uhr auf die Knie legt und mit dem Dremel löslegt, hätte ich Bedenken.
Sehr gute Arbeit bekommst Du natürlich auch und gerade in Schaffhausen!77 Grüße!
Gerhard
-
12.02.2008, 11:56 #5
Hatte das gleiche Problem und empfehle Dir dringend, dies direkt bei
IWC in Schaffhausen machen zu lassen. Hatte die Uhr auch zuerst zum
Konzi gebracht mit dem Resultat dass sie nachher schlechter aussah
als vorher....
Bei IWC sieht die Uhr nachher wie neu aus und habe ca. CHF 150.--
bezahlt für das aufarbeiten von Gehäuse und Band!Herzliche Grüessli
Marcel
-
12.02.2008, 20:21 #6
das klingt aber nach einem guten preis für gute arbeit!
grüsse,
niels
-
12.02.2008, 21:04 #7
Bei größeren Macken würde ich sie auch zum Hersteller geben, nicht jeder Uhrmacher hat da ein glückliches Händchen.
Gruß Volker
-
13.02.2008, 22:56 #8
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
Original von Marcel Geissberger
Hatte das gleiche Problem und empfehle Dir dringend, dies direkt bei
IWC in Schaffhausen machen zu lassen. Hatte die Uhr auch zuerst zum
Konzi gebracht mit dem Resultat dass sie nachher schlechter aussah
als vorher....
Bei IWC sieht die Uhr nachher wie neu aus und habe ca. CHF 150.--
bezahlt für das aufarbeiten von Gehäuse und Band!
Danke Dir!
M E R C IGrüße
Shorty
-
14.02.2008, 14:41 #9
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Könnte denn mal jemand ne Inge vorher/nachher zeigen?
Mich interessiert vor allem wie die das mit den polierten/satinierten Flächen lösen.Sport frei
-
15.02.2008, 16:03 #10
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 41
Themenstarter
Original von Alp
Könnte denn mal jemand ne Inge vorher/nachher zeigen?
Mich interessiert vor allem wie die das mit den polierten/satinierten Flächen lösen.Grüße
Shorty
Ähnliche Themen
-
Band-Aufarbeitung
Von lazarah007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.01.2011, 22:44 -
Aufarbeitung Zifferblatt - wo?
Von Microstella im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.02.2009, 20:06 -
Aufarbeitung einer alter GMT 1675. Vorher- Nachher-Bilder >>>
Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 26.11.2005, 12:14 -
Aufarbeitung von Weissgolduhren
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.10.2005, 10:05 -
Aufarbeitung einer IWC Ref. 3706
Von Sascha im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.06.2005, 01:52
Lesezeichen