Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Zustands rating einer Uhr

    abgesehen von den ungetragenen Uhren stellt sich mir die Frage wie der Zustand einer Uhr objektiv zu bewerten ist. Sind hierfür die Anzahl der Kratzer ausschlaggebend oder die Tiefe der Kratzer,....
    Selbst im SC ist der auszuwählende Zustand ja nicht sehr detailliert sonden auch vom subjektiven Empfinden des VK abhängig.
    Bzw was für Abzuge vom Wert muss mann bei etweaigen Kratzern in Kauf nehmen (sind zB Kratzer auf Plexi wertmindern obgkleich herauspolierbar?

    Kann mir jemand helfen hier ein wenig Licht reinzubringen bzw Eure Ansichten zu dem Thema...

    lg
    Otto
    [img]C:\Dokumente und Einstellungen\otst.SUN2000ATVN.000\Eigene Dateien\Eigene Bilder\signature.bmp[/img]

  2. #2
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Einzige 100%ige Lösung:

    Persönliche Übergabe!
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  3. #3
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    Bei der persönliche Übergabe ist meistens der Anfahrtsweg ein Problem...

    wenn ich Uhren verkaufe versuche ich immer den aktuellen Stand meiner Uhren mit neutralen Fotos zu belegen, so dass sich jeder selbst ein Urteil bilden kann.. Die Bewertung 1-10 ist klar immer subjektiv aber wichtig sind aussagekräftige Fotos bei gutem Licht...

    dann klappts auch mit dem Preis...
    Viele Grüße Stefan

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Und bei der persönlichen Übergabe - wie teils Du den zustand ein . Was ist ein tiefer Kratzer... einer nur der mit blossem auge erkannt werden kann?
    [img]C:\Dokumente und Einstellungen\otst.SUN2000ATVN.000\Eigene Dateien\Eigene Bilder\signature.bmp[/img]

  5. #5
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Was interessiert mich bei persönlicher Übergabe irgendein Rating?

    Entweder gefällt mir/dem Käufer was ich/er sehe/sieht oder eben nicht.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    gut.. ich veruche das ganze anders zu betrachten. Persönliche Übergabe. Die Uhr hat eine Kratzer oder einen anderen Makelder sichtbar ist. Welche Wertminderung hat dies auf die Uhr -
    Es geht hier um eine Einschätzung was für einen Einfluss dies haben. Speziell da ich meine Uhren an sich bei Händlern eintausche (bis jetzt 2 mal) wäre es gut zu wissen nach welchen Kriterien hier eine Wissender Experte die Uhr bewertet.
    [img]C:\Dokumente und Einstellungen\otst.SUN2000ATVN.000\Eigene Dateien\Eigene Bilder\signature.bmp[/img]

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.921
    Blog-Einträge
    11
    Das SC Rating ist zumindest relativ objektiv ausgelegt. Sollte der tatsächliche
    Zustand stark von dem im SC angegebenen Zustand abweichen, hat das
    einen Einfluss auf den Preis. Wie hoch dieser Einfluss zu bewerten ist, das
    liegt allein beim Verhandlungsgeschick zwischen Käufer und Verkäufer.

    Eine Tabelle, dass bspw. ein Krater auf der Hornoberseite mit x Euro zu
    Buche schlägt gibt es (Gott sei Dank?) nicht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Wenn Du ja sowieso eintauschst, hast Du eh persönlichen Kontakt, oder?
    Und dass Du bei einem Händler weniger kriegst (schließlich will der ja auch beim Weiterverkauf was verdienen), dürfte ja wohl einleuchten!
    Soll heißen, der schaut in erster Linie mal auf seinen Profit und net ob ein kleiner Kratzer am Band ist...!

    LG, Oliver
    LG, Oliver

  9. #9
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.032
    Und dass Du bei einem Händler weniger kriegst (schließlich will der ja auch beim Weiterverkauf was verdienen), dürfte ja wohl einleuchten!
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843
    In Wahrheit jucken irgendwelche Kratzer die meisten Profihändler gar nicht weil die fast jede Uhr mit keinen/minimalen Kosten aufpolieren können

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Also, so dumm ist die Eingangsfrage wirklich nicht...Es gibt ja viele Sammelprodukte,bei denen die Bewertung ein Problem ist, man denke an Briefmarken, Münzen, chinesische Vasen usw.

    Natürlich löst "Hinfahren" das Bewertungsproblem, aber in der Realität wird man häufig keine Zeit oder Gelegenheit dazu haben. Und wenn man bedenkt, was an Fahrtkosten tatsächlich so anfällt, dann ist das Fahren oft auch unwirtschaftlich
    (sorry, friends, aber wenn ich 500 km irgendwo hinfahren muß, dann kostet mich das in Summe mindestens 600 Euro - man vergleiche diesen Betrag mal mit der Verhandlungsbereitschaft der meisten Verkäufer im SC: da wird man bei solchen Anfragen fast nur noch Schimpfworte als Antwort bekommen!).

    Noch´n Nebensatz: ob man eine 5-, 8- oder 10-stellige Skala zur Bewertung anwendet, macht diese Skala kein bischen objektiver - im Gegenteil: je mehr Skalenabstufungen, umso schwerer (und subjektiver) wird es, zu begründen, warum das nun eine "7" ist und keine "8".

    Ganz läßt sich das Bewertungsproblem nie lösen, aber eine nachvollziehbare VERBALISIERUNG einer Skala gäbe wenigstens Anhaltspunkte, was unter einem bestimmten Zahlenwert zu verstehen ist.
    Münzbeispiel (wobei ich nicht behaupte, daß dies ein gutes Beispiel ist):

    münzen- wiki

    Macht man sich wirklich die Mühe, verschiedene Erhaltungsgrade zu verbalisieren (in Worte zu fassen), dann merkt man erst, wie schwer dies ist. Man wird dann wahrscheinlich gar keine 10 verschiedenen Erhaltungsgrade unterscheiden können, weil man sprachlich diese Differenzierung nicht hinkriegt (übliches Problem in der Marktforschung).

    Das zeigt aber nichts anderes, als daß es nur eine Scheinlösung ist, mit einer 10-stufigen Skala eine Genauigkeit vorzugaukeln, die es in der Differenzierungsfähigkeit der Zielgruppen gar nicht gibt.

    Man könnte ja mal versuchen, gemeinsam eine Skala für Uhren-Erhaltungsgrade in Worte zu fassen? Erster Schritt wäre, sich über die Kriterien und Ausprägungen klar zu werden. Z.B.:
    - Alle Teile original? (100% - tw. durch neue Originalteile ersetzt ...)
    - Kratzer (Länge .../Tiefe.../Häufigkeit...)
    - Korrosion (keinerlei - sehr gering - gering - leicht - stark - sehr stark)
    - Überarbeitung ...
    - sonstige Lagerspuren ...
    - Funktionsfähigkeit ...

    what else?
    Gruß, Achim

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Dieselbe Diskussion füllt auch in Oldieforen seit Jahren ellenlange Threads. Das Ergebnis ist eigentlich immer dasselbe und wird mit Thorbens Antwort perfekt beschrieben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    Date
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Dieselbe Diskussion füllt auch in Oldieforen seit Jahren ellenlange Threads. Das Ergebnis ist eigentlich immer dasselbe und wird mit Thorbens Antwort perfekt beschrieben.
    Auch hier kann ich nur zustimmen - dennoch sind wir angehalten im SC den Zustand zu beschreiben und bei 9 und 10 Zustand gibt es wohl nicht wirklich was zu bemängeln... Was ist aber zwischen 6 7 und 8.

    Ich versuchte lediglich mir ein Bild dessen zu machen was ich eigentlich im SC ausfüllen muss um die Uhr auch korrekt zu beschreiben...
    [img]C:\Dokumente und Einstellungen\otst.SUN2000ATVN.000\Eigene Dateien\Eigene Bilder\signature.bmp[/img]

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Für mich wäre 10 eine ungetragene Neuuhr und 9 eine von Rolex frisch revidierte und seitdem ungetragene Uhr. Danach könnt ihr euch die Köpfe einschlagen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Original von Donluigi
    Für mich wäre 10 eine ungetragene Neuuhr
    ..agree

    Original von Donluigi
    und 9 eine von Rolex frisch revidierte und seitdem ungetragene Uhr.
    ..auch wenn z.B. die alten Zeiger, Glas oder ZB durch modernere ersetzt wurden, weil die originalen nicht mehr verfügbar sind?!

    ..und was ist, wenn es nach der Revision noch irgendwelche Mängel gibt, die aber nicht mehr behoben werden können? z.B. Uhr ist frisch revidiert und läuft gut, hat aber gewissen Lochfraß im Stahlgehäuse - ist das wirklich ne "9"

    Original von Donluigi
    Danach könnt ihr euch die Köpfe einschlagen
    .. na ja, genau darum gehts ja.
    Gruß, Achim

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Hallo Uhrenfreunde,

    ich kann Euch bei dieser Problemstellung mit einer Zustandsexpertise helfen.

    Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Uhrmacherhandwerk genieße ich eine hohe Glaubwürdigkeit. Meine Gutachten stellen oft die Basis einer gütlichen Einigung oder eines erfolgreichen Geschäfts dar und sind wesentlich günstiger als ein Anfahrtsweg von 500km !

    Gruß Uli
    www.uhrengutachter.de

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Uhr ist frisch revidiert und läuft gut, hat aber gewissen Lochfraß im Stahlgehäuse
    Wie soll das gehen? Wenn Rolex die Teile nicht mehr hat, wird nicht revidiert - simple as that. Und: ja, wenn die Teile ausgetauscht wurden, ist die Uhr vom Zustand her eine "9", der Zustand ist ja so neuwertig wie möglich. Aber sie ist halt nicht mehr original, deswegen würden einige Freaks sie nicht kaufen - was wiederum bedeutet, daß die Note scheißegal ist. Womit wir am Anfang des Kreises wären. Entscheidend ist die Uhr selbst.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.796
    selbst bei Abholung kann es passieren, dass man Tragespuren übersieht,ist mir so gegangen,als ich mir die Uhr zuhause noch einmal genau ansah, bemerkte ich Kratzer am unteren Bandanstoß...ärgerlich, aber ich sehe es sportlich, war ja mein Fehler.

    Gruß

    Frank

Ähnliche Themen

  1. 94200... Bitte um Rating
    Von ScubaSteve im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 20:48
  2. Zifferblatt einer WG-D problemlos in einer normalen D verbaubar?
    Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:15
  3. Welche Vorzüge einer GMT II gegenüber einer Submariner Date ?
    Von Lederjacke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 14:36
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 22:12
  5. Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
    Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •