ist doch nicht so, oder? wie sollte man sonst die lünette abbekommen?
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Saphirglas - Lünette
-
06.02.2008, 14:26 #1
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Saphirglas - Lünette
Weiss jemand warum bei Rolex das Saphirglas den Lünetterand um ein paar Millimeter überragt? Hat das einen besonderen Grund oder ist dies "nur" eine Designfrage ?
MfG
-
06.02.2008, 14:29 #2ehemaliges mitgliedGast
-
06.02.2008, 14:33 #3
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Ich tippe auf Design. Ist ja praktisch durch die Bank durch alle Modelle und die Konkurrenz macht es nicht nach.
Nata: Er meint wohl in der Höhe...
Viele Grüße,
Eiko.
-
06.02.2008, 14:35 #4
ich denke bob meint in der höhe.
einen technischen grund kann es auf jeden fall nicht haben. ich denke man hat den unterbau ja meist sehr gleich zu den modellen mit plexi, das heisst das gehäuse ist flacher, damit aber werk und alles reinpasst ist dann das glas eben aufbauend.
für mich die schönste lösung. aber bei der neuen gmt ist es ja schon eingelassen...Gruss, René
-
06.02.2008, 14:37 #5
Das ändert sich gerade. Bei der 116700 ist es schon fast plan.
EDIT: René war schnellerGruß, Hannes
-
06.02.2008, 14:40 #6ehemaliges mitgliedGast
ok. die höhe...habt ja recht
-
06.02.2008, 14:41 #7
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Themenstarter
Originally posted by LARGO
ich denke bob meint in der höhe.MfG
-
06.02.2008, 14:56 #8
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Original von chess77
Ich tippe auf Design. Ist ja praktisch durch die Bank durch alle Modelle und die Konkurrenz macht es nicht nach.
Nata: Er meint wohl in der Höhe...
-
06.02.2008, 14:57 #9
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Original von chess77
...und die Konkurrenz macht es nicht nach....
Mit gutem Grund. Denn das ist der mit Abstand anfälligste Teil einer Rolex.
Wo z.B. Omega SMP auf bombierte Gläser setzt, die in etwa plan sind mit der Drelünette, wo Seiko die Gläser sogar tiefer legt als die Lünette, stehen sie bei Rolex über.
Einmal kräftig wogegen ditschen, und schon hat man mit Pech ne Absplitterung im Glas.
Bei Plexi war das nicht so schlimm, bruchfest und billig, bei Saphir ist es eine Unverschämtheit, zumindest bei den sogenannten Tool-Watches.
Design hin oder her, hohe Werke hin oder her.
Gruß Rocki
-
06.02.2008, 14:58 #10
Is mir allemal lieber das Glas hat nen Sprung als meine Platinlünette.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
06.02.2008, 15:02 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
Das ändert sich gerade. Bei der 116700 ist es schon fast plan
was ???
wird die auch neu aufgelegtVG
Udo
-
06.02.2008, 15:07 #12
-
06.02.2008, 16:49 #13
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Na bloß gut, dass ich auch eine Breitling habe - da steht nix über und die Reiterlünette schützt das Glas prima.
-
07.02.2008, 09:50 #14
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Original von Der Hanseat
Is mir allemal lieber das Glas hat nen Sprung als meine Platinlünette.....
Gruß Rocki
-
07.02.2008, 09:54 #15
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Originally posted by Rocki
Original von chess77
...und die Konkurrenz macht es nicht nach....
Mit gutem Grund. Denn das ist der mit Abstand anfälligste Teil einer Rolex.
Wo z.B. Omega SMP auf bombierte Gläser setzt, die in etwa plan sind mit der Drelünette, wo Seiko die Gläser sogar tiefer legt als die Lünette, stehen sie bei Rolex über.
Einmal kräftig wogegen ditschen, und schon hat man mit Pech ne Absplitterung im Glas.
Bei Plexi war das nicht so schlimm, bruchfest und billig, bei Saphir ist es eine Unverschämtheit, zumindest bei den sogenannten Tool-Watches.
Design hin oder her, hohe Werke hin oder her.
Gruß RockiGrüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
07.02.2008, 10:32 #16
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Wir lieben das Design doch gerade WEIL es rational nicht erfassbar ist...
das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
07.02.2008, 10:41 #17
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Ich sehe gerade, dass bei meiner Omega Hour Vision das Glas auch leicht herausragt. Ist ja mit Glasabhebern auch besser zu greifen.
Viele Grüße,
Eiko.
-
07.02.2008, 10:54 #18falkenlustGast
...bei einer Krone ist nicht nur das Glas herausragend....sondern vielmehr die ganze Uhr...
-
07.02.2008, 11:41 #19
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Correctamundo!!
das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
07.02.2008, 12:48 #20mopeduedenGast
Ich denke das hat auch wenig was mit Design zu tun gehabt!
Das die neue GMT dies nun anders hat, ist vielleicht auch eine Strategievon Rolex und fällt unter das Facelifting.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Saphirglas - how to do that?
Von Donluigi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.08.2006, 15:26 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
Saphirglas
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2004, 16:02
Lesezeichen