Angebot und Nachfrage...Vom Materialwert ist ein Rolexwerk sicher nicht besser - jedes ETA gibt's auch rhodiniert. Und bald jedes bessere Uhrwerk hat gebläute Schrauben, Schliffe etc. Böse Zungen, ausgestattet mit Markokameras behaupten ja, dass die Rolex Finissagen nicht en par mit derer von Mitstreitern sind.
Zu den eloxierten Automatikrädern bleibt zu sagen - ich gaube nicht, dass das ein Gag ist - sehen tut's keiner unterm Stahlboden. Vielleicht ist das eine besondere Versiegelung. Aber viel Sinn kann ich mir da nicht ausmalen, da die Zapfen blank sind - nur die Zahnradfläche selbst ist rot - die Zahnflanken reiben nicht ineinander - von daher auch sinnlos. Einzig, dass vielleicht die inneren Räder der Klinkenräder urch ihre eventuelle Pressung weniger leicht verschleißen. Ich habe aber auf abgenutzten Klinkenrädern noch keinen Verschleiß entdecken können.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Rotes Zahnrädchen
Baum-Darstellung
-
06.02.2008, 13:26 #2Sea-Dweller
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Ähnliche Themen
-
Rotes Sub Blatt in der Bucht --------->
Von Hannes im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.01.2008, 23:54 -
Rotes Datum SD
Von Janni im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 13.06.2007, 11:27 -
rotes blatt
Von gmt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 13.07.2006, 22:12 -
Rotes Datum
Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 30.12.2005, 08:50




Vom Materialwert ist ein Rolexwerk sicher nicht besser - jedes ETA gibt's auch rhodiniert. Und bald jedes bessere Uhrwerk hat gebläute Schrauben, Schliffe etc. Böse Zungen, ausgestattet mit Markokameras behaupten ja, dass die Rolex Finissagen nicht en par mit derer von Mitstreitern sind.
Zitieren
Lesezeichen