Wahre Worte Walti ....![]()
Meine Uhrenliebe ist noch relativ frisch, daher weiß ich nicht ob auf die kostbare Zeit achte weil ich älter geworden bin und diese zu schätzen weiß, oder ob es von der Liebe zu den Uhren herrührt.
Auf alle Fälle denke ich öfter über die vergangene oder die noch verbleibende kostbare Zeit nach.
Manchmal ertappe ich mich, dass ich auf mein Zifferblatt schaue und denke "diesen Moment, diese Sekunde wird es nie mehr geben".
Liebe Grüße
Alex
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
05.02.2008, 19:17 #21
mir geht es um die form und ästhetik der uhr. sie muss mir gefallen.
dann kommt die beständigkeit, mir gefällt es dass gutes design und qualität so die trends übersteht und immer wieder die agressivsten hypes eines speziellen looks deklassiert.
dann kommt bei mir die mechanik die mich nicht minder erfreut...
preissegmente interessieren mich nur als unternehmer, nicht als uhrenliebhaber und sammler für meine kleinen freuden.
Gruss, René
-
05.02.2008, 19:33 #22
Alex
-
05.02.2008, 20:11 #23
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 126
Allein der Gedanke, dass im Inneren eine hochpräzise Mini-Maschine läuft (tickt), die im Gegensatz zu vielen anderen Geräten ohne Elektronik auskommt, ist ebenso faszinierend wie das Wissen, dass das Prinzip mechanischer Uhrwerke schon vor mehreren Jaahrhunderten entwickelt wurde.
Ein laufendes mechanisches Uhrwerk mit einer Lupe zu betrachten ist (nicht nur für Techniker) ein Genuss. Ebenso ist es äußerst interessant, sich mit der Feinmechanik auseinanderzusetzen.
Ein mechanisches Uhrwerk in einer zeitlos gestalteten Uhr, egal ob sportlich oder elegant, macht einfach Freude, und das viele Male am Tag.Gruß
Reinhard
-
05.02.2008, 20:43 #24
mich fasziniert die hochpräzise mechanik gepaart mit einer wertigen und stimmigen verpackung. der nimbus der marke tut sein übriges.
da entsteht eine gewisse ästhetik, die es mir angetan hat.
das ist aber nicht auf uhren beschränkt.
vor jahren hat mir ein sammler seine p8 gezeigt und mit stolz das passgenaue ineinandergreifen beim repetieren vorgeführt. allein der klang war schon ein ästhetischer hochgenuß. von waffen halte ich ansonsten nicht viel.
auch gewisse motoren haben es mir angetan. ein luftgekühlte 6zylinder des 911 hat schon was.
waffe und auto aber verbringen die meiste zeit in safe oder garage. meine armbanduhr habe ich aber immer dabei. zudem ist sie der einzige schmuck eines mannes. (abgesehen vom fangeisen)
-
06.02.2008, 00:11 #25
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Original von jean
mich fasziniert die hochpräzise mechanik gepaart mit einer wertigen und stimmigen verpackung. der nimbus der marke tut sein übriges.
da entsteht eine gewisse ästhetik, die es mir angetan hat.
das ist aber nicht auf uhren beschränkt.
vor jahren hat mir ein sammler seine p8 gezeigt und mit stolz das passgenaue ineinandergreifen beim repetieren vorgeführt. allein der klang war schon ein ästhetischer hochgenuß. von waffen halte ich ansonsten nicht viel.
auch gewisse motoren haben es mir angetan. ein luftgekühlte 6zylinder des 911 hat schon was.
waffe und auto aber verbringen die meiste zeit in safe oder garage. meine armbanduhr habe ich aber immer dabei. zudem ist sie der einzige schmuck eines mannes. (abgesehen vom fangeisen)
ja, da ist etwas dran, alle guten Produkte, die im besten Sinne des Wortes zeitlos sind, haben eine unverwechselbare Ästhetik, einen Look, der lange Zeit mehr oder weniger gleich geblieben ist und der dazu geführt hat, dass diese Proukte quasi zu Stilikonen geworden sind, eine Sub oder eine DJ sind legendäre uhren, die sich dem zeitgeist lange zeit wiedersetzt haben und dadurch unverwechselbar geworden sind.
Gruss an alle Zeitreisende
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
06.02.2008, 07:08 #26
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
Also die Qualität oder die Werke können es nicht sein denn da gibts nahezu gleichwertiges deutlich billiger(z.B. Sinn).Es wird wohl das teuflische
Marketing sein das mit vorgaukelt etwas besonderes und seltenes (z.B.Daytona)zu haben und damit selbst besonders zu sein
Bei Rolex ist es ganz klar die Marke und das damit nahezu geniale-wenn auch manchmal grenzwertige -Marketing.Sonst ist da nicht viel dahinter-aber ich steh trotzdem drauf
-
06.02.2008, 07:15 #27
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Original von Mawal
alles nur touch screen und Klicks...eine haptische Katastrophe...allein die Uhr ist nur mechanisch....was für eine Wohltat mal so eine Lünette zu drehen...oder dieses sirrendfe Ticken zu hören...best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
06.02.2008, 13:07 #28
Vorstehend sind schon viele für mich gut nachvollziehbare Facetten der Faszination, die von einer mechanischen Uhr und der damit verbundenen Beschäftigung mit dem Phänomen Zeit ausgehen, aufgeführt.
Mir persönlich reicht es, dass ich Spaß und Freude an einem Hobby empfinde, ich muss es dann nicht noch ständig hinterfragen und analysieren.
Da hätte ich ein wenig Bedenken, dass die Magie dabei verlorengeht.
Gruß Volker
-
06.02.2008, 13:47 #29
Es ist wohl eher ein Mix aus Vielem der mich zum Uhrenliebhaber macht:
1: Mal ausnahmsweise nichts elektronisches sondern Mechanik
2: Die Zeit als etwas sehr kostbares ansehen
3: Das haptische Gefühl die Uhren für einen kurzen Moment vom Arm zu nehmen und zu fühlen.
4: Das absolut zeitlose Design einer Rolex Sea-Dweller, Daytona oder PP Nautilus
5: Neben meinem Ehering (den ich noch nicht mal täglich trage) das einzige Schmuckstück
6: Das Wissen (oder das Gefühl) die Uhr lässt einen nicht im Stich
7: Na klar auch das Marketing, machen wir uns nichts vor
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
07.02.2008, 00:48 #30ehemaliges mitgliedGast
Nun ja, lieben ist ein grossen Wort. Und wir reden ja ueber mehr oder weniger tote Metallteile auch wenn sie ticken.
Ich fuehle mich nicht wohl dabei, wenn ich meine Uhren emotional auf eine Stufe stellte mit denjenigen Menschen, die ich wirklich liebe.
Irgendwie scharf drauf schon eher.
Ich glaube naemlich nach wie vor, dass die schoenen tabellarisch und sonstwie arrangierten Sachargumente meist vorgeschoben sind um unser triebgesteuertes Handeln vor uns selbst und anderen irgendwie rational erscheinen zu lassen, damit wir uns nicht voellig doof vorkommen.
In der Regel legen wir uns die schoenen Zeitmesser doch aus nackter Begierde zu.
Von ein paar Luden hier abgesehen, die das Thema rein geschaeftlich sehen
-
07.02.2008, 10:32 #31
- Registriert seit
- 12.06.2005
- Beiträge
- 138
Original von Hadoque
Ich glaube naemlich nach wie vor, dass die schoenen tabellarisch und sonstwie arrangierten Sachargumente meist vorgeschoben sind um unser triebgesteuertes Handeln vor uns selbst und anderen irgendwie rational erscheinen zu lassen, damit wir uns nicht voellig doof vorkommen.. Wer sich eine Rolex kauft, handelt immer ein bisschen nach den Motiven Habgier, Eitelkeit und Stolz. Das muß man sich einfach mal eingestehen.
Trotz dieser Erkenntnis werde ich mir weitere Rolexe kaufen.
Servus,
StefanErfolg im Leben ist etwas Sein, etwas Schein und sehr viel Schwein!
-
07.02.2008, 11:33 #32
meine objektivität bei uhren kommt aus dem bauch.
lieben kann ich menschen, mit den uhren verbindet mich eine grosse leidenschaft...Gruss, René
-
07.02.2008, 17:52 #33
RE: Faszination der Mechanik, oder warum lieben wir unsere Uhren ?
Walti, dem Eingangspost ist nichts hinzuzufügen!
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
Ähnliche Themen
-
Warum habt Ihr Euch für eine oder mehrere Rolex Uhren entschieden?
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.11.2007, 11:32 -
Was unsere Uhren leisten!
Von JanB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.10.2007, 23:47 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
Sind unsere Uhren out?
Von cosc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.03.2004, 10:49
Lesezeichen