Hallo Manfred,
wie bei den meisten Neuigkeiten gibt es diese Info schon im Forum bevor überhaupt Rolex davon wußte![]()
![]()
Es gibt übrigens auch ein interessantes Video auf der Rolex-Homepage dazu!
In jedem Fall aber vielen Dank für die Details!... denn diese waren mir jetzt nicht derart präsent.
Dazu aber eine Frage - woher hast Du die Information bezüglich Prince und DJ? Denn ich wäre davon ausgegangen, daß diese Legierung bei allen Rose-Varianten eingesetzt wird. Sollte dies bei der RG-DD noch nicht so sein?![]()
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Bleibendes Rot
-
03.02.2008, 16:56 #1
Bleibendes Rot
Hallo zusammen,
für alle, die es interessiert:
In einer Uhren-Fachzeitschrift wird erwähnt, dass Rolex eine neue Rotgoldlegierung entwickelt hat. Grund war, dass rotgoldene Armbanduhren nach häufigerem Kontakt mit Chlorwasser ihren rötlichen Schimmer verlieren und dann wie Gelbgold aussehen.
In der Abteilung Forschung und Entwicklung fand man heraus, dass Chloratome in der Lage sind, die für die rote Farbe verantwortlichen Kupfer Atome aus der Legierung "herauszuziehen".
Die neue "Everose" Legierung aus 78 % Gold, 22 % Kupfer und 2 % Platin (vorher 75 % Gold, 21 % Kupfer und 4 % Silber) widersteht dem Einfluss des Chlors. Sie wird bereits in den Modellen Prince und Rolesor Datejust eingesetzt.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
03.02.2008, 17:14 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.02.2008, 17:26 #3
Wie wird die Prince dann eigentlich gestempelt? 750? Und wieso hat die Legierung 102/100 Bestandteile?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.02.2008, 17:41 #4
RE: Bleibendes Rot
Hallo Harald,
hallo Tobias,
habe die Infos auch nur aus einem großen und beliebten Uhrenmagazin (ich weiß nicht, ob ich hier den Namen schreiben darf, aber es fängt mit Ch..... an und kostet 5,50 Euro) in der Ausgabe 1-2008 Januar/Februar. Mehr weiß ich auch nicht.
Schönen Sonntag
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
03.02.2008, 17:59 #5
- Registriert seit
- 26.01.2006
- Beiträge
- 471
Original von Donluigi
Wie wird die Prince dann eigentlich gestempelt? 750? Und wieso hat die Legierung 102/100 Bestandteile?
Weil Rolex es geschaft hat in eine Legierung insgesammt mehr Bestandteile hineinzumischen als nach dem althergebrachten Verständnis von Mathematik überhaupt hinein passen
Wird wahrscheinlich ein Schreibfehler sein oder?das "EINZIGSTE" gibs es nich!
Gruß Luki
-
03.02.2008, 18:12 #6
Das skurrile ist nämlich: wenn ein deutscher Hersteller eine solche Legierung mit 750 stempeln und in die Schweiz einführen würde, käme er wegen Goldschmuggels dran
Ist der Ist-Gehalt mehr als 7/000 niedriger als angegeben (also alles unter 743/000), bist du ein ********, ist er 7/000 drüber (also ab 757/000, die obige Legierung wäre 780/000), bist du Schmuggler. Die Zollbehörden kennen da keinen Spaß und die Kontrollen sind mitunter rigide. Ich habe schon erlebt, daß Schmuckstücke eines Herstellers, der zur Basler Messe wollte, kurzerhand eingeschmolzen wurden, um den Feingehalt zu bestimmen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.02.2008, 18:14 #7Original von Jubilée-Bär
Original von Donluigi
Wie wird die Prince dann eigentlich gestempelt? 750? Und wieso hat die Legierung 102/100 Bestandteile?
Weil Rolex es geschaft hat in eine Legierung insgesammt mehr Bestandteile hineinzumischen als nach dem althergebrachten Verständnis von Mathematik überhaupt hinein passen
Wird wahrscheinlich ein Schreibfehler sein oder?
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Lesezeichen