Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    289

    Uhrenbeweger!?!

    ....Frage an die Fachleute:

    ist es besser für eine Uhr im besonderen für einen ewigen kalender, wenn er permanent läuft. sei es am arm oder auf dem Uhrenbeweger, oder ist es für die mechanik besser wenn die uhr steht und so geschont wird wenn man sich nicht trägt?

    macht das etwas aus bei den heutigen uhren ob sie laufen oder nicht bezogen auf den verschleiß/die langlebigkeit,....oder ist das zu vernachlässigen?

    (die tatsache man die uhr nach dem stillstand jedesmal neu einstellen muß ist mir bewußt, darum geht es mir hier nicht also bitte nicht darauf eingehen)
    ....leben und leben lassen.....

    gruß michél

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    30.12.2005
    Beiträge
    125

    RE: Uhrenbeweger!?!

    Bin zwar kein ausgewiesener Experte, aber soweit ich weiß, altern die Schmierstoffe mehr oder weniger unabhängig davon, ob die Uhr läuft oder nicht.

    Jedenfalls war bei einer ca. 35 Jahre alten "NOS" Uhr, die ich erworben hatte, erst mal eine Revision (Werksreinigung und Austausch der Dichtungen) angezeigt.

    Andererseits tritt natürlich beim Laufen auch ein Verschleiß an den Werksteilen ein...

    Grüße
    Lunatic

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    ... danke für deine antwort aber meine frage ist immer noch nicht so ganz beantwortet,...du kannst eine heutige uhr nicht mit einer von vor 35 jahren vergleichen. soweit ich weiß sind früher die schmierstoffe bei zulangem stillstand verharzt,...das kann ja heute nicht mehr passieren,...
    mir gehts auch eher darum ob ein permanentes laufen der uhr sich negativ auf den verschleiß auswirkt,....


    also im klartext wenn ich dir uhr nicht trage hinlegen, oder mit ruhigem gewissen auf den uhrenbeweger um mir das lästige nachstellen zu ersparen???
    ....leben und leben lassen.....

    gruß michél

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo Michél

    Wenn man eine Uhr nur für ein paar Tage am laufen halten
    will (z.B. übers Wochenende), ist ein Uhrenbeweger durchaus
    sinnvoll.
    Allerdings braucht eine Uhr meiner Ansicht nach, nicht ein paar
    Wochen oder Monate auf einem Beweger zu laufen.
    Die modernen Öle verharzen heute auch nach längerem liegen
    der Uhr nicht mehr.

    Ich handle nach dem Motto:
    "Wo sich nichts bewegt, entsteht auch kein Verschleiss"

    Zudem lässt sich auch ein Ewiger Kalender schnell wieder auf
    das aktuelle Datum einstellen.

    Gruß
    Andreas

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.573
    Um die Ausgangsfrage mal zu beantworten: Theoretisch höherer Verschleiß, praktisch nicht messbar.

    Wenn Du die Uhr bis zu Deinem Lebensende auf Handgelenk oder Uhrenbeweger laufen lässt, wirst Du wahrscheinlich nie ein Teil austauschen müssen, nach nicht auch ohne Tragen hätte ausgetauscht werden sollen (z.B. Dichtung).

    Mach Dir keine Gedanken, Uhren sind zum Tragen da
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    ... vielen dank für die antworten,...kann ich was mit anfangen!
    ....leben und leben lassen.....

    gruß michél

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger ?!
    Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03
  3. Uhrenbeweger!!
    Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24
  4. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •