Oh, da gibt´s ein paar schöne Sachen...
Für € 3.000,- bekommst Du (zwar nicht beim Konzessionär, aber trotzdem neu und mit Box und Papers) eine JLC Master Control mit Manufakturwerk, großem Namen, gebläutem Sekundenzeiger, Faltschließe... Nachteil: Opa-Uhr.
Für etwas weniger Geld bekommst Du z.B. eine IWC Mark XVI. Ist zwar eine Fliegeruhr, sieht mit Lederband aber recht dressig aus. IWC ist auch super, das Werk ist allerdings "nur" ein verschönertes eingekauftes. Die IWC ist deutlich jugendlicher als die JLC.
Schöne Uhren gibt es auch bei Longines und Maurice Lacroix. Da kenne ich die Modelle nicht so gut, deswegen kann ich Dir nichts spezielles empfehlen außer, dass Du Dir die Angebote auf deren Webseiten mal anschaust.
Omega machen auch schöne Uhren. Schau mal nach den DeVille-Modellen, sie gibt es mit zig verschiedenen Zifferblättern, Gehäusegrößen und Armbandoptionen.
Viel Spaß bei der Suche-
Nico
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
31.01.2008, 13:56 #1
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 68
Alternative zur IWC Portofino
Nachdem ich den Entschluss gefasst habe, dass meine erste "tolle" Uhr nun doch keine Rolex werden soll (der Azubi-Bewerber mit einer Datejust oder Submariner am Handgelenk... naja) und ich mich zwischenzeitlich schon für die IWC Portofino entschieden hatte, bin ich nun doch wieder auf der Suche.
Was würdet ihr mir alternativ zur Portofino (also eine schlichte... nun ja... "Dresswatch") empfehlen?
Preisrahmen geht so bis 3.000€ (max.)
Ich persönlich würde Wert legen auf guten Werterhalt, Qualität (falls möglich nettes Manufakturwerk oder schönes, verziertes Eta-Werk und, wenn auch noch möglich, eine Uhr mit einem gewissen Kultfaktor in der großen, weiten Uhrenwelt, wobei die Marke nicht primär im Vordergrund steht).
Recht herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Benedikt
-
31.01.2008, 14:44 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
31.01.2008, 15:40 #3
Gebraucht wirst du evtl. noch eine VC Patrimony finden können, auch alte Patek Calatrava Handaufzüge mit Lederband kann man vielleicht schon bekommen, muß man aber ein wenig suchen.
Maurice Lacroix sollte man niemandem empfehlenBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.01.2008, 16:18 #4
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 187
Zenith Elite
Dirk
Eyes on the stars.
-
31.01.2008, 19:32 #5
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Original von NicoH
Für € 3.000,- bekommst Du (zwar nicht beim Konzessionär, aber trotzdem neu und mit Box und Papers) eine JLC Master Control mit Manufakturwerk, großem Namen, gebläutem Sekundenzeiger, Faltschließe... Nachteil: Opa-Uhr.
Sonst eine GO Senator, wenn man Glück hat bekommst man sie schon für 3kGruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
31.01.2008, 19:40 #6
Ganz toll imho auch die Eterna 1948 in Rotgold mit mechanischem Wecker
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.01.2008, 20:06 #7
- Registriert seit
- 16.07.2007
- Beiträge
- 250
Hallo
Als bekennender Jäger-Fan würde ich zu einer Master Control Automatic oder einer Ultra Thin raten. Beide lecker und getragen sollten diese in deinem Preisrahmen liegen.
Nico, das schmerzt schon ein wenig das die Master Control eine Opa-Uhr sein soll...
Es grüsst
UrbanStändiges Versagen ist auch eine Art der Zuverlässigkeit.
-
31.01.2008, 20:24 #8
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 68
Themenstarter
Wie liegt den Jaeger-LC preislich ansonsten so? Ein typisches Einsteigermodell scheint es ja nicht zu geben... :-(
-
31.01.2008, 20:28 #9
Hi, Benedikt,
Bei dem Preisrahmen sind die Möglichkeiten nahezu unerschöpflich. Aber es würde auch helfen, wenn Du noch mal sagst, warum die Portofino für Dich nicht mehr in Frage kommt, und was Du an der Rolex problematisch findest...Meinst Du, das eine DJ zu angebermäßig rüberkommt? Auch hier gilt wieder: Nur den wenigsten Leuten fällt Deine Armbanduhr auf; den meisten ist sie so was von egal. Und wenn Du als Azubi eine Rolex trägst, werden viele Leute sowieso glauben, es sei ein Fake - ich bin 38, und ich wurde gerade neulich mal wieder auf meine falsche 5513 angesprochen...so klaut sie zumindest niemand._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
31.01.2008, 20:38 #10
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 68
Themenstarter
Nun ja, ich habe die Portofino noch nicht ganz aufgegeben, ABER... irgendwie habe ich das Gefühl, die Proportionen passen nicht wirklich (sprich: die Höhe des Gehäuses zur Gestaltung des Zifferblattes, dem ein recht flaches Gehäuse wohl deutlich besser täte.).
Außerdem wurde mir aus der IWC-Ecke gesagt, die Portofino sei keine richtige IWC-Uhr (womit sie ja wirklich richtig liegen) und der Werterhalt bei diesem Modell scheint auch nicht so prickelnd zu sein..
Aaaaah, ich seh grad mal wieder die Ultra Thin von JLC :-) Herrlich... Ich liebe dieses Teil einfach....
-
31.01.2008, 20:47 #11Original von Herr Benedikt
Aaaaah, ich seh grad mal wieder die Ultra Thin von JLC :-) Herrlich... Ich liebe dieses Teil einfach...._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
31.01.2008, 21:11 #12
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 68
Themenstarter
Hmmm.... ich glaube.....
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
du hast Recht
-
31.01.2008, 21:21 #13
Und - um es Dir ein wenig schwerer zu machen - hier nochmal die Master Control:
Wo Du schon von Proportionen sprichst: Die sind es, die mir an der JLC MC nicht gefallen haben. Für eine 40mm-Uhr war sie mir zu flach... Heute trage ich eine Dornblüth, die ist nur 38mm und ein wenig höher - das ist schon stimmiger. Finde ich
Viel Spaß weiter-
NicoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
31.01.2008, 21:43 #14
Und wo Nico schon von Proportionen spricht noch ein ganz banaler Rat: Probier die Uhren unbedingt ein mal in echt an. Ich war schon von einigen Uhren im Netz geflasht und fand sie dann ziemlich enttäuschend, als ich sie am Arm hatte - und umgekehrt natürlich ;-).
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
01.02.2008, 01:46 #15
Den letzten Rat kann ich auch nur unterstützen: Wichtig ist am Arm, nicht im Katalog!
Gruß Volker
-
01.02.2008, 06:38 #16
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
mit diesem Budget würde ich persönlich an eine gebrauchte Aquatimer denken
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
01.02.2008, 09:06 #17
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Mein Vater hat eine IWC Portofino! Ein feines Teil, mir aber etwas zu klobig für meine zarteren Ärmchen und...
...da ich auf Manufakturwerke stehe, kann ich mich mit den billigeren IWC-Weckern eben nicht so anfreunden!
Ansonsten würd ich Dir auch zur Master Control raten, ob eine GO Senator um die 3k schon zu haben ist, bezweifle ich ein bißchen!
LG, OliverLG, Oliver
-
01.02.2008, 09:24 #18
bei nomos gibts schon für unter 2k€ den tangomat mit manufakturwerk!
preis/leistung - fast unschlagbar
design - geschmacksache, aber hat irgendeinen award gewonnen. mir gefällt sie
-
01.02.2008, 09:41 #19
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Ok, die Kombination "Nomos" und "Manufakturwerk" kommt mir persönlich immer noch nicht so leicht über die Lippen - da ist die Dorni manufakturiger...
Ansonsten kann auch ich nur zur JLC Master Control raten, die Du bei den üblichen Verdächtigen problemlos zum von Dir angestrebten Preis bekommen solltest. Die Uhr geht einfach zu allem.
Alternativ wäre eine Union anzumerken, da begrenzt sich die Empfehlung aber auf "was Du halt noch kriegst", da die Uhren vor kurzem eingestellt wurden.Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
01.02.2008, 10:55 #20Original von NicoH
Schöne Uhren gibt es auch bei .... und Maurice Lacroix.
Viel Spaß bei der Suche-
Nico
...ach ja, ich nehm dann noch etwas Weisbrot und Butter zur
Suppe !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
Ähnliche Themen
-
SIHH 2011: Erste Bilder und Infos zur neuen Portofino
Von PeterPPSt im Forum IWCAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.01.2011, 21:44 -
Bye,Bye Portofino, welcome Mark XVI !
Von walti im Forum IWCAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.05.2009, 23:20 -
Portofino Military DIAL?
Von marcel-wien im Forum IWCAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.01.2009, 02:16 -
Portofino 34mm -> 38mm
Von Dubking im Forum IWCAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.01.2008, 23:28
Lesezeichen